Regensensor 1.4 TSI EZ 04/13 ausbauen/Fehler auslesen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Hit. schrieb:

      Meiner Erfahrung nach wird der Fehler bleiben, selbst wenn man es versucht zu beheben.
      Probieren kann man es trotzdem.
      Die Pads gibt's günstig beim Glaser deines Vertrauens, wenn er will. ;)

      Wenn dich der Fehler stört kann man den Sensor tauschen, ansonsten hat man keine nennenswerten Einschränkungen.

      Den Sensor kann man einfach von der Steckerseite abziehen, dazu bedarf es keiner Anleitung.
      Hallo,

      ich habe den Sensor schon zwei mal gegen Nachbausensoren (Metzger) getauscht und der Fehler kommt nach dem Löschen immer wieder?

      Kann der VW Händler hier helfen bzw. was löst wirklich das Problem?

      Vielen Dank & LG
      Stefan
      ANZEIGE
    • Bitte keine Vollzitate, das bringt keinen Mehrwert.

      So hart es auch klingt, aber da hilft nur neu ansetzen und probieren. Alternativ einen anderen Sensor versuchen.

      VW wird dir für den Gegenwert einer Niere dir einen neuen Sensor verkaufen und einbauen. Dadurch ist aber der Fehler behoben.

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Neu

      Hallo zusammen,

      vielleicht kann ich mich an dieses Thema anhängen: ich habe einen Golf / MJ2013 vFL und ebenfalls die sporadische Fehlermeldung: B1366 76 [008] - Falsche Einbauposition
      Ab Werk war der 5Q0.955.547 mit Codierung 00A8DD (RLFS) verbaut. Ansich hat der Sensor bis auf die gelegentliche Fehlermeldung ordentlich funktioniert. Um die Fehlermeldung loszuwerden, habe ich einen neuen Sensor gekauft (Topran 638657 Gelpad inkl.), welcher für alle Indizees (ohne/A/B) kompatibel sein soll. Er wird im Subsystem des BCM als G397_RLFS angezeigt.
      Die automatische Lichtschaltung geht, aber der Regensensor ist außer Funktion. Es wird mir auch keine Lange Codierung wie beim Vorgänger angeboten. Habe ich etwas nicht bedacht, weil es ein vFL ist? Vielleicht hat hier im Forum jemand die Lösung. Ich bin kurz davor, den alten Sensor mit neuem Gelpad wieder einzubauen und den Fehler zu akzeptieren.

      STG09 Long Coding:
      00 02 1A 46 C2 41 22 FB 4B E4 40 00 00 1C 07 08 14 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

      Gruß Det_Hot

      Dateien
    • Neu

      Index B ist ein RLHS und kein RLFS, wie der 547 ohne Index!

      Mit langer Codierung meinst du wohl die 3 Bytes des Sensors?

      Liegt wahrscheinlich daran, dass es eben kein OEM-, sondern ein Nachbauteil (Topran) ist.

      Vergleichbares hatten wir gerade am Samstag mit einem angeblichen RLFS (547), der auch keine 3 Bytes hatte.

      Bei diesen Sensoren gibt es viele Fakes.

      https://ao-auto-tech.top/

    • Neu

      Hallo einjott6,

      korrekt, ich meinte die drei Bytes des Topran-Sensors. Das scheint nicht so einfach zu sein. Ich denke, ich baue den alten Sensor wieder ein.

      Gruß Det_hot

      Dateien
      • Ansicht hinten.jpg

        (96,31 kB, 3 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Ansicht vorne.jpg

        (88,33 kB, 3 mal heruntergeladen, zuletzt: )