Hallo Leute,
ich wolltw mal fragen ob jemand Erfahrung mit dem VCDS Hex-Net hat? Besitzt es denn jemand, oder hat es vielleicht schon mal getesten?
Gruß Arthur
VCDS Hex-Net
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Der mega Vorteil wegen Drahtlos mag sich nicht so richtig hervorarbeiten.
In meinen Augen ist es den Aufpreis nicht wert. Wenn dir das USB-Kabel vom HEX-V2 zu kurz ist, hol dir eine OBD-Verlängerung.
OBD11 wäre für mich in diesem Universum niemals eine alternative zu VCDS oder VCP.Biete VCDS und VCP im Raum MZ/KH/KUS/BIR/KL -
ich hab weder das Eine noch das Andere. Bin auf dem Gebiet totaler Neuling.
Hab zwar oft in diesen Gebieten gelesen, aber wenn man noch keine Ahnung hat, bzw das ganze noch nie gesehn hat, versteht man leider blos die Hälfte.
Die ganzen Diskussionen bzgl OBDeleven und Vcds hab ich ja auch etwas verfolgt.
Also beim Eleven würd ich ohnehin die vorinstallierten Codierungen nicht nutzen. Also geh ich mal davon aus, daß der Rest ohnehin bei beiden Geräten das selbe einzustellen ist.
Irgendwie würd ich dann doch eher Richtung VCDS gehn. Da ich aber keinen Laptop habe, war das VCDS ja nicht möglich. Das Hex-Net kann ich aber auch mit dem Tablet nutzen, anscheinend zwar etwas eingeschränkt, aber für gewisse dinge kann ich ja den Laptop von der Arbeit mal nutzen.
Für mich würde ja das Hex-Net mit 10fin mal ausreichen.
Die Frage ist ob es das VCDS Mobile schon in deutscher Version gibt? Und was man damit nun alles machen kann, bzw was die Einschränkungen nun sind. Und ob ich mit dem Hex-Net auch einfach den Lappi anschliesen kann und dann den vollen VCDS-Zugriff habe?
Gruß Arthur -
Noch habe ich kein HEX-NET und werde es, auf Grund schlechten W-lAN`s in der Garage, auch nicht nehmen. Bis jetzt reicht noch mein MICRO-CAN für die CAN basierenden Modelle, auch wenn es sicherlich irgendwann an seine Grenzen stoßen wird.
Für diesen Fall habe ich mich für das HEX-V2 entschieden. Der Gedanke sich VCP zu zulegen, ist auch noch eine Überlegung wert. Leider hört man es eben auch nicht selten, dass beim flashen richtig was schief gehen kann und dann wird's, meistens, teuer.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Wie gesagt, bin totaler Neuling auf dem Gebiet und der sch... ist, daß ich niemanden in der Nähe habe, wo ich mir das ganze mal ansehn könnte
-
Das selbe Problem habe ich auch. Keine Möglichkeit mal damit in Berührung zu kommen. So bleibt es ein Mysterium und es gibt auch keine Codierungen...
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
-
Gäb so schöne Gimmiks die sich codieren ließen. Ich bin auch nicht wirklich der Typ Selbstcodierer. Da muss ich ehrlich sein. Müsste mal dabei jemanden über die Schulter schauen, und eingewiesen werden. Ob ich dann aber vollkommen eigenständig loslegen würde...
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DO-KM ()
-
Bei euch in Deutschland sind doch in jedem Bundesland mehrere Codierer. Auch wenn ich nicht jeden an mein Auto lassen würde, aber mir die ganze Sache mal angucken würd ich allemal. Hier in Sudtirol konnte ich ja noch keinen ausfindig machen.
Falls also einer von den ganzen Südtirol-Urlaubern hier im Forum auch ein Codierer mit VCDS dabei sein sollte, bitte einfach mal melden -
Hallo
Kinig lebt im schönen Südtirol. Dann meinst du sicher mich.
Du hast nichts im Profil stehen. Was sind bei dir ein paar Kilometer? Verrätst du mir wo du herkommst?Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
hadez16 schrieb:
Der mega Vorteil wegen Drahtlos mag sich nicht so richtig hervorarbeiten.
In meinen Augen ist es den Aufpreis nicht wert. Wenn dir das USB-Kabel vom HEX-V2 zu kurz ist, hol dir eine OBD-Verlängerung.
kinig schrieb:
Und ob ich mit dem Hex-Net auch einfach den Lappi anschliesen kann und dann den vollen VCDS-Zugriff habe?
bluetdi298 schrieb:
Noch habe ich kein HEX-NET und werde es, auf Grund schlechten W-lAN`s in der Garage, auch nicht nehmen.
-
also ich hatte vorhin kurz e-mailkontakt mit einem Herrn Kaufmann von Dieselschrauber.
Der sagt daß das Hex-Net dem Hex-V2 doch ziemlich eingeschränkt ist und er mir darum eher das V2 mit einem günstigen Notebook empfehlen würde. -
Glaube kaum, dass Rainer das so gesagt hat. Dem Interface ist es relativ egal, ob es per WLAN oder per USB angebunden ist. Die Funktion des VCDS ist exakt gleich.
Eingeschränkt ist jedoch das VCDS mobile, das browserbasiert z.B. auch mit einem Androidgerät arbeitet. Davon hast Du aber nichts geschrieben. -
eigentlich hatte ich ja geschrieben, dass ich das Hex-Net bevorzugen würde, da ich ja keinen Laptop besitze und hex-net mit dem Android-Tablet nutzen könnte. Also somit geht ja blos VCDS Mobile. Zudem hatte ich dies ja auch erwähnt mit der Frage ob es dies auch in deutscher Sprache gibt
Auszug aus besagter email:
Guten Tag Herr Künig,
meiner Meinung nach ist VCDS-Mobile, die entsprechende Web-Software von HEX-NET
zum jetzigen Zeitpunkt für ihren Zweck ungeeignet.
Sinnvoller wäre den gleichen Betrag in ein HEX-V2 und einen günstigen
Windows-Rechner anzulegen.
Viele Grüße, Rainer Kaufmann -
und dies war die Erklärung nach genauerem Nachfragen:
Weil das VCDS-Mobile nur einen Bruchteil von dem kann, was die normale VCDS
Software kann.
Meiner Meinung nach ist VCDS-Mobile im jetzigen Zustand ein Notbehelf für
unterwegs, wenn man eine Panne hat und nur Handy dabei. -
kinig schrieb:
eigentlich hatte ich ja geschrieben, dass ich das Hex-Net bevorzugen würde, da ich ja keinen Laptop besitze
Besorg Dir wirklich besser ein Gerät, auf dem ein Windows läuft.
Daran hatte ich meine Aussage festgemacht, das hatte mich in die Irre geführt. -
hab ich das nun richtig verstanden, man kann das Hex-Net nun über W-lan mit VCDS Mobile (jedoch blos englischsprachig und ziemlich eingeschränkt) aber auch mit einem Notebook über USB und der normalen VCDS-Software (die selbe wie beim V2) nutzen?
Dann wär ja der einzige unterschied daß das Hex-Net das selbe ist wie das V2, blos daß man es auch über wlan mit einem Android-Gerät nutzen kann. Dann aber mit anderer Software.
@Roger66 nutzt du denn eins von beiden, bzw kennst du sie beide?
Du tendierst da eher zum V2, aber blos wegen der Größe vom Stecker, oder gibts noch mehr Gründe? -
Nicht ganz,
das NET kann man auch per WLAN mit einem Notebook nutzen und das ganz normale VCDS dabei verwenden. Man ersetzt also das USB Kabel mit dem WLAN. Sonst sind NET und V2 sehr ähnlich.
Das NET kann halt zusätzlich noch VCDS mobile, mit bekannt eingeschränktem Nutzen.
Ich habe das V2. Es ist 200€ billiger, wichtiger Punkt. -
Roger66 schrieb:
kinig schrieb:
eigentlich hatte ich ja geschrieben, dass ich das Hex-Net bevorzugen würde, da ich ja keinen Laptop besitze
Aber dafür ist so eine Unterhaltung ja da, damit man sowas in Ruhe klären kann. Jedenfalls bin ich für jeden Tipp den ihr mir geben könnt dankbar. Bin grad echt etwas hin und hergerissen ob das V2 oder das Net. Ein günstiges Notebook werd ich mir wohl so oder so zulegen jetzt -
Für die 200€ Differenz bekommst schon ein Netbook...
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0