Wasserdampf aus Auspuff

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Wasserdampf aus Auspuff

      Hallo. Bin jetzt ca. 10 km gefahren, die Öltemp. betrug ca. 80 Grad es hat -2 Grad draussen.
      Als ich einparkte kam trotzdem Wasserdampf aus dem Auspuff, das war bei meinem Diesel vorher irgendwie nicht????
      Golf 7 TSI, 1,4l, 122 PS. mit 47000 km. Bin jetzt ca. 12000 km gefahren seit ich ihn hab und hab wenns hoch her kommt ein Trinkwasserglas an Kühlwasser nachgefüllt.
      D.h. Es dürfte Normal sein das es da trotzdem ein bischen qualmt????? Oder?

      ANZEIGE
    • Das was du da siehst ist Wasserdampf.

      Bei einer Verbrennung ensteht Abgas. Abgas enthält unter anderem H2O welches durch die hohe Abgastemperatur gasförmig ist. Tritt dieses gasförmige H2O nun im Sommer aus dem Auspuff aus, wird es von der umgebenden Luft aufgenommen da warme Luft eine hohe absolute Luftfeuchtigkeit hat, das heißt eine relative Luftfeuchtigkeit von 100% wird erst spät erreicht, die Luft kann viel Wasserdampf aufnehmen.

      Was passiert nun im Winter? Kalte Luft hat eine geringere absolute Luftfeuchtigkeit als warme Luft. Das heißt die Sättigungsgrenze (100% relative Luftfeuchtigkeit) ist schneller erreicht. Hat diese kalte Luft nun eine relative Luftfeuchtigkeit von 100% erreicht, ist sie völlständig mit Wasserdampf gesättigt.

      Nun kommt das gasförmige H2O aus deinem Auspuff, die Umgebungsluft versucht den Wasserdampf aufzunehmen, schafft es aber nicht - ergo 100% relative Luftfeuchtigkeit werden überschritten und die Luft begibt sich in ein Nebelgebiet (dazu kannst du dir mal ein Hx-Diagramm ansehen) - Wasserdampf fällt als Kondensat aus -> du siehst „Rauch“

    • Um dich vollends zu beruhigen: Physikalisch ist es so, dass bei der Verbrennung von Benzin mehr Wasserdampf entsteht als beim Diesel. Darum haben tendenziell die Benziner-Fahrer auch öfter Probleme mit durchgammelnden Abgasanlagen im Kurzstreckenbetrieb. Weiß jetzt nicht, wie's da um die Materialqualität beim Golf bestellt ist, wäre aber auch ein anderes Thema. ;)

    • Hoffe die Anlage ist so gut wie beim 5er Golf. Die hatte mit 170.000 km auch eigentlich nicht wirklich Rost. Außer ein bisschen oberflächlich. Aber da hab ich schon rel. Neue Opel gesehen und war erschrocken wie die Dinger ausgesehen haben. Aber anderes Thema.