Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Bin gerade auf Folgendes gestoßen: t-mobile.at/carconnect/?dclid=CIzcgrrizdcCFYGMdwodoZMC4g Was sagt ihr dazu? Ist das was Vernünftiges? Angeblich wird auch der Feherlspeicher gelesen, wenn dort einer auftritt....Zumindest ha ich das so verstanden. .
Ich habe keinen Simslot....würde mich echt faszinieren, denn die WLAN Verbindung mittels Hotspot klappt eh nicht immer so tadellos (je nach Handymarke)....ich glaube, da werde ich bald mal zuschlagen....
Bis auf die Möglichkeit, das Ding als WLAN-Hotspot zu nutzen, entspricht es dem früheren Angebot von o2 in D.
Kostete 5,-/Monat und wurde leider eingestellt.
Es war ein nettes Spielzeug, um den eigenen Wagen zur überwachen inkl. GEO-Fencing.
Auch wenn der Azubi beim Werkstattbesuch meinte bei der Probefahrt mit 200 km einen kurzen Abstecher auf die Autobahn machen zu müssen, wurden Fahrstrecke und Fahrprofil aufgezeichnet.
Von der Idee her ganz cool. WLAN Hotspot im Auto und direkt Daten fürs Navi sind natürlich nicht schlecht.
Wobei mich der Preis ein wenig abschreckt. 149€ für den Stick und 4€ monatlich? Für 300MB? Naja.
Und 6GB braucht man im Auto dann doch eh nie. Dafür dann immernoch 72€ für den Stick und sich für 9€ im Monat 2 Jahre lang binden?
Das sind bei CarConnect Start 245€ für 2 Jahre
und bei CarConnect WLAN 295€ für 2 Jahre
Wäre mir zu teuer. Zumal sich mir der Sinn eines WLAN Hotspots im Auto nicht mehr wirklich erschließt. Zu Zeiten wo viele Ihr Smartphone vielleicht nur im WLAN genutzt haben weil ein 500MB Tarif sau teuer war okay. Aber jetzt, wo jeder eh ne Datenflat mit 3GB, 6GB oder gar 20GB hat besteht doch gar nicht mehr der Wunsch von Mitfahrern sich in irgendein WLAN einzuloggen.
Früher kam bei mir klassisch die Frage wenn Ich Besuch hatte: "Kann ich mal kurz in dein WLAN?"
Ich glaube seit 2 oder 3 Jahren wurde mir diese Frage nicht mehr gestellt.
Und zum Fehlerspeicher: Naja, die Fehler die der Telekomstick auswerten kann kann man sich vermutlich auch sparen. Glaube kaum dass das Ding wirklich tiefe Einblicke in das System bietet.
Okay die Geofencing Funktion mag situativ ganz nett sein. Aber da tut es auch sich vor dem Kundendienst den KM-Stand aufzuschreiben bzw. wird der doch eh auf dem Serviceauftrag vermerkt.
Und wer damit überwache will ob Töchterchen vielleicht doch nicht nur kurz zum Supermarkt gefahren ist hat eh ganz andere Probleme
Man kann dafür die Family Bites nehmen, also von seinem Internet zu Hause anteilig 20Gb mitverwenden. Ich habe keine Alarmanlage, daher wäre das sicher eine Option....naja, preislich ist es echt es Steuer....aber man kann angeblich auch ein Fahrtenbuch damit führen....
Für die reine Aufzeichnung von all dem (Fehlerspeicher, Fahrtenbuch etc) kannst du auch PACE nutzen - kostet nur einmal, ist grafisch hübsch aufbereitet.
Zwar nicht günstig, aber wenigstens nur einmalig da Übertragung per Bluetooth. Bietet dafür aber auch Live Daten an usw.
Bedenke aber auch bei dem Telekom-Stick: Meines Wissens nach funktioniert der WLAN Hotspot dann auch NUR bei angeschalteter Zündung - also an der Tanke fliegen dann erst mal alle aus dem WLAN raus
Alternativ gibt's auch noch OBD2 Tracker - einmalig 95€ zzgl 29€ pro Jahr Portal-Nutzung, kannst eine PrePaid Sim deiner Wahl reinpacken.
Pace klingt interessant! Wahnsinn, was das alles für Funktionen hat...jetzt muss ich nur mehr überlegen, ob ich WLAN über Hotspot nehme und den Pace oder doch den normalen OBD-Stick mit WLAN von T-Mobile, weil es ja sowieso mein Anbieter ist....