Die ist ODB11 spezifisch oder VCDS? Weil VCDS Anleitungen lassen sich ja nicht 1:1 auf ODB11 anwenden.
Und wo finde ich diese besagte Anleitung vom Düsen-DJ ?
OBD11
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Wieso sollten sich VCDS-Anleitungen für langes Codieren nicht auf OBD11 übertragen lassen?
Steuergeräte, Bytes und Bits sind immer identisch. -
Seh ich auch so.
Habe mit OBD11 einiges an meinem T5.2 California aktiviert. Die Tage werden dann so Sachen wie Comfortblinken, CH/LH auf Nebelscheinwerfer usw. am Golf erledigt.
Hab zu T4 Zeiten auch VAGCom benutzt aber das istzuemlich veraltet.
Jetzt mit 2 neueren VW Fahrzeugen werden ich sicher in ein VCDS BasismHex V2 investieren, aber unterwegs bleibt OBD11 die erste Wahl.
Dieses Jahr unter anderem einem befreundeten Passatfahrer unterwegs geholfen bei der Fehlerdiagnose und Rücksetzung nach Reparatur.
Listen zu den diversen Modellen gibt's im OBD Forum oder mit Hilfe von Tante Google. Ähnlich wie zu VCDS.
Hat meine ich beides seine Daseinsberechtigung und mit Umsicht sollte man so oder so vorgehen.
Achso, von den vorgegebenen Anwendungen habe ich noch keine verwendet.Gruß
Frank -
DO-KM schrieb:
Wieso sollten sich VCDS-Anleitungen für langes Codieren nicht auf OBD11 übertragen lassen?
Steuergeräte, Bytes und Bits sind immer identisch.
Aber es ist gut zu wissen dass man sich an den Anleitungen für VCDS orientieren kann! -
Die Label könnten sich unterscheiden, aber STG 09, Byte 03, Bit 2 ist immer eindeutig und übertragbar.
-
Genau das ist eben nicht immer der Fall. Oft wird in den rudimentären Anleitungen nicht angegeben, für welche Generation die Codierungen gelten. Z.B. vFL-Anleitung bei FL angewandt. Wenn man dann mit OBD11 ohne Labelfiles blind nach Byte und Bit codiert, kann jede Menge in die Hose gehen. Das kann bis zu einer verlorenen Kamera-Kalibrierung im A5 gehen.
Bei VCDS ist man auf der sicheren Seite, so lange für das betreffende STG Labels vorhanden sind (zumindest wenn man diese liest und versteht). Sind sie nicht vorhanden, wartet man eben auf das nächste Update. Allemal besser als ein Blindflug mit OBD11. -
DO-KM schrieb:
Wieso sollten sich VCDS-Anleitungen für langes Codieren nicht auf OBD11 übertragen lassen?
Steuergeräte, Bytes und Bits sind immer identisch.
Bei Ross-Tech wird da wirklich sehr viel Energie aufgewendet, damit alles stimmt und differenziert wird.
Wenn man irgendwas von VCDS-Anleitungen auf OBD11 ummünzen möchte, dann muss man schon haarklein auf Modelljahr-Bereich bzw. vFL/FL schauen.
Blindflüge bei einer langen Codierung mit all ihren Folgen sprechen nicht gerade für den gemeinen Mob der OBD11-Anwender.Biete VCDS und VCP im Raum MZ/KH/KUS/BIR/KL -
Da ist der "gemeine Mob der OBD11-Anwender" wohl auf Kommunikation mit der VCDS-"sozial-exklusive-Gruppe-mit-gesellschaftlichem-Vorrang"-Gruppe angewiesen.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Ringeltingel () aus folgendem Grund: Selbstzensur
-
@Ringeltingel
Ich hoffe, der letzte Beitrag war - abseits der Rechtschreibfehler - scherzhaft gemeint.
@hadez16
Für Dich gilt es ebenfalls, die Wortwahl zu überdenken: "...gemeinen Mob der OBD11-Anwender." ist nicht akzeptabel. -
Ja, absolut.
Ich glaub ja dass es hier auf jedes Bit ankommt.
Das VCDS die bessere intere Doku hat bestreite ich nicht.
Das kann aber nicht bedeuten, dass Nutzer anderer Platformen als Fußabtreter für sein eskalierendes Commitment für das 250€ Kabel herhalten müssen.
OBDzwölf Nutzer als blindwütig kaputtpfuschenden Haufen zu pauschalisieren fand ich einfach nicht richtig.
Ich dachte das ist ein Board in dem man sich aushilft und sein Hobby teilt.Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Ringeltingel () aus folgendem Grund: dinge
-
Eigentlich interessiert sich keiner hier ob er mit OBD11 oder VCDS Sachen kodiert hat.
OBD11 finde ich gut weil es kompakt ist.
VCDS ist einfach überteuert, funktioniert aber offline!GOLF GTI TCR Gray
-
Im Endeffekt muss jeder selbst entscheiden ob und wie er an seinem Fahrzeug codiert.
Die Vorzüge (oder Nachteile) von OBD11 oder VCDS sind ja weitestgehend erläutert worden.
Diskutiert darf natürlich werden (dafür ist das Forum da), allerdings bitte ich auch darum die Wortwahl immer stets den Regeln und respektvoll zu platzieren. -
keys schrieb:
HAb zwar nicht den neuen VCDS , aber noch den alten und hab keine Begrenzung der FHZ. Wie es beim neuen ist weis ich nicht. Zumindest Telefoniert my Origenal VCDS nicht nach Hause, da ja wenn FHZ dran hab auch kein Internet.
Keine Angst, die neuere Version wird das schon erledigen
Ein Grund weniger, OBD11 schlecht zu reden, wie es in einigen Foren zu lesen ist
Werde mich auch langsam mit einem Wechsel beschäftigen, da ich die Vorgehensweise von PCI im VCDS-Forum ANKOTZT, dass bei jedem kleinsten Fehler auf ein Update des alten VCDS verwiesen wird.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BinDannWeg ()
-
TDIer schrieb:
Ein Grund weniger, OBD11 schlecht zu reden, wie es in einigen Foren zu lesen ist
Aber Gestern Endlich es bekommen
Jetzt erstmal für zeit nehmen und Testen. App hab ich schon mal auf dem Handy des weiteren ma schauen...zeitlich
Denoch werde mir auch später mal das Hex V2 Origenal besorgen ( das Neue Kabelose ) ! Das OBD 11 für Unterwegs zwecks Fehlerspeicher oder der mal am Rand Steht eventuell mal schnell Speicher Lesen , so dafürDas andere mal Testen wenn zu komme.
https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
-
Heute kam mein OBD11 also so auf die schnelle geschaut gefällt mir recht gut für standarts
Wissen ist der Aktuelle Stand des Irrtums
Vorstellung: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7861-Idefix-aus-Hessen/ -
Idefix schrieb:
Heute kam mein OB11
Ach zu dem heute mal Spontan mit Kolleg mal my von innenVon aussen mache nichts lasse es so , SDH un so etwas paar raus sonsten im innern mehr
[IMG:https://abload.de/img/img-20171216-wa0164tks7s.jpeg]https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
-
Wie kann ich denn mit obd11 Video in motion freischalten? Will dafür keine 100coins ausgeben... Muss doch auch so gehen?
Und: kann man die automatische Klima zuschaltung deaktivieren, wenn man auf Auto drückt? -
Du könntest Dir für VIM jemanden mit VCP suchen.
-
Oder einfach 15 Tage lang 7 mal Werbung klicken.
Habe das eine Zeit lang regelmäßig gemacht und sitze seit dem bequem auf ~300 credits. Alleine für das tägliche öffnen der App bekommt man ja schon einen Credit. -
d.h. ohne die coins kann man es mit obd11 nicht freischalten?
was ist mit der klima-geschichte? geht da irgendwas?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0