Hallo zusammen,
neulich war mir beim Autowaschen an der Innenseite der Beifahrertür eine unebene Stelle aufgefallen. Mir kam sofort Rost in den Sinn, was mich beim Alter meines Golf von 3 Jahren erstaunte.
Hier zum Veranschaulichen:
Rost 002.JPG
Als der Passat meines Vaters (BJ 2009) nach 6 Jahren an der Heckklappe außen zu rosten begann, fand ich das schon mehr als ärgerlich. Aber nach 3 Jahren...
Letzte Woche war ich damit beim Freundlichen. Dort wurde alles dokumentiert und ans Werk geschickt. Es ist definitiv Rost. Allerdings würde sich das Werk nur zu 70 % am Material, also zu 30 €, am Schaden beteiligen, den Arbeitslohn von mehreren hundert Euro müsste ich alleine tragen. Da das Autohaus aber noch eine Wiedergutmachung bei mir offen hatte, werden sie den Schaden für mich vollumfänglich übernehmen. Jetzt wird die Tür an der Stelle abgeschliffen, gespachtelt, grundiert und neu lackiert. Ich bin gespannt, wie das ganze aussehen wird, wenn ich den Wagen nächste Woche wieder abholen kann.
Habt Ihr bereits ähnliche Erfahrungen mit vorzeitigem Rosten gemacht?
Rost an der Beifahrertür nach 3 Jahren
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich wundere mich gerade, dass dieser Schaden nicht zur Gänze von der Garantie gedeckt ist. So würde ich das nicht zur Kenntnis nehmen ...
Gruß-RabbitTSI -
Das wird nichts bringen...
-
diese nachsrbeitslösung ist Pfusch
-
Was wäre denn Deiner Meinung nach die geeignete Methode, um dauerhaft Ruhe zu haben. Die Tür komplett ersetzen vielleicht?
-
@ rabittsi: Die Garantie auf Durchrostung greift deshalb nicht, da erstens das Material noch nicht komplett vom Rost zersetzt wurde und zweitens keine unmittelbare Gefahr besteht, dass die Karosserie hier versagen könnte.
Aus der zwei-jährigen Gewährleistungszeit bin ich ohnehin schon seit einem Jahr raus. -
Genau, bei 0,6-0,8mm materialstärke kannst du die rostporen nicht rausschleifen.
-
@Wiesel993
Solche Rostprobleme gab es auch immer wieder bei anderen großen Herstellern (Türen, Motorhauben etc) und diese wurden auch noch Jahre nach Ablauf der Garantie ohne Berechnung für die Kunden behoben. Auch bei VW kommt es leider immer wieder mal vor, daß Rost an der Karosserie ein Thema ist. Mit ensprechender Hartnäckigkeit gibt es hier immer wieder eine gute Lösung.
Man könnte aber auch zuwarten, bis hier eine Durchrostung entsteht .... , mit Abschleifen und Lackieren wird das nur eine vorübergehende Lösung sein.
Also - drannbleiben
Gruß-RabbitTSI -
Die Garantie bezieht sich auf Durchrostung von Innen.
Es gibt schon möglichkeiten den Rost dauerhaft zu bekämpfen. zb. mit einer kleinen Sandstrahlpistole und Rostentferner Gel von Hamerit. Mit EP grundieren und Lackaufbau.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Hier geht es zwar um Rost an der Beifahrertür, aber ich stelle mal meine Frage trotzdem hier.
Und zwar: ich habe eine kleine Roststelle, am Kotflügel vorne. Verursacht durch einen wirklich ungünstigen Steinschlag. Bemerkt habe ich das erst vor kurzen, da man es von oben bzw. von der Seite nicht sieht. Deshalb würde mir ein „hauptsache da rostet nix mehr und ist wieder weiss“ ausreichen.
Ideal wäre es wenn man das beheben könnte ohne den Kotflügel zu demontieren. Meint ihr geht das? -
Das ist überhaupt kein Problem. Spot repair. Rost entfernen, rostschutz und beilackieren und Du siehst nix mehr
-
Meinst du das ist ein Problem wenn ich so über den Winter noch fahre und dann im Frühling bei der Fahrzeugaufbereitung das gleich mit ausbessern lasse?
-
Nein eigentlich nicht. Ich würde aber vorsichtig den groben Rost entfernen, und ein wenig zinkfarbe aufstreichen.
Nur das es nicht weiterrostet. Muß ja nicht schön aussehen. -
Oder mit Rostumwandler behandeln, bevor es im Frühjahr ausgebessert wird -
Gruß-RabbitTSI -
Fertan Rostumwandler Rostlöser Rostfresser Rostkonverter Entroster Oldtimer | eBay
Grob entrosten und das auftragen !Der sieht nur klein aus!
-
Ich habe von einem Lackierer ein Angebot für das ausbessern der Roststelle erhalten, 150€. Findet ihr das zu teuer?
-
Ja günstig ist es nicht.Wenn er es abbaut und ordentlich macht ist es aufwandsmäßig gerechtfertigt würde ich sagen.
Der sieht nur klein aus!
-
Er sagt er würde die Radhausschale entfernen und den Kotflügel unten lösen damit er die Schrauben im Motorraum nicht öffnen muss
-
würde gehen aber dann kann er dir bestimmt auch etwas mit dem Preis entgegenkommen!
Was ist wenn du den Kotflügel selbst ab und anbaust?Der sieht nur klein aus!
-
Ich finde das Angebot ok.
MfG Manu
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0