- Golf III 1.9L
- BMW 118i
- BMW 120d
- Opel Insignia Sports Tourer 2.0 CDTI
Adaptives Bremslicht aktivieren?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Sexy, gleich nen ganzer Fuhrpark
Ist der Insignia nicht sogar mit BiTurbo gewesen? Oder war des nen anderer? -
Nene, waren meine Autos auf die letzten 14 Jahre verteilt
Den gab es als BiTurbo. Hatte aber den normalen 2 Liter Turbodiesel mit 160PS. Gerade nach dem 120d war mir das aber doch etwas wenig. Der 1er BMW wiegt halt im Vergleich deutlich weniger. Und der 2L Diesel von BMW ist halt im Vergleich zu allen anderen Herstellern ein Gedicht. Streute PS-mäßig meist auch eher nach Oben. Also hatte vermutlich mehr als die von BMW angegebenen 177PS. Hat ordentlich Spaß gemacht.
Und da ich jetzt keine Verwendung mehr für so ein Schlachtschiff habe wird es ab Dezember eben der GTI als Spaßmobil
1er BMW war auch im Gespräch. Sind mir aber mittlerweile zu teuer geworden die Hobel. Das sah 2008-2013 noch anders aus mit den Preisen bei BMW. -
ich habe vor zwei Jahren mit meinem 7er ein Sicherheitstraining mitgemacht - von den Anderen wurde mit bestätigt dass mein Bremslicht auf der Rutschplatte NICHT geblinkt hat
aber beim Elchtest/Ausweichmanöver (bremsen - ausweichen - bis zum Stillstand bremsen) hat es dann geblinkt
könnte da ein Beschleunigungssensor im Spiel sein? -
Ich hab gerade mal was getestet. Ich bin gefahren mit 80 km/h, hab ein paar Meter ausrollen lassen, bin leicht auf die Bremse bis ca. 65 km/h und dann den Bremsdruck abrupt erhöht. Und siehe da: blinkt
-
Wie sieht man denn ob die Leuchten Blinker wenn man im Auto sitzt?
-
In dem die beiden Blinker blinken vllt.
-
Jetzt bei Nebel sieht mans überall
Am besten an der 3. Bremsleuchte, die blinkt nämlich mit
Ich versuch euch mal ein Video zu machen -
ich hab das zwar noch nie ausprobiert, aber ich wurd mal sagen, bei jedem Blinkvorgang leuchten ja auch die Lämpchen im Auto. Also werden sie auch bei dem Manöver mitleuchten
-
Nene, nicht die Blinker blinken. Die Rückleuchten!
Die Warnblinkanlage geht dann erst bei Stillstand an -
aso, wieder was gelernt...
-
Sieht man ja hier
youtube.com/watch?v=1ONFds6eOig -
Danke das ihr mich so blöd haltet das ich nicht merke wann meine Blinker blinken
-
DarkBaal schrieb:
bluetdi298 schrieb:
Falls du VCDS hast, einfach mal in die APK ( Anpassungskanäle ) deines BCM schauen. Dort sollte es zu finden sein und, eigentlich, auf "aktiv" angepasst. Ist eigentlich ungewöhnlich, dass das nicht geht.
IDE08786-ENG116636-Assistenzlichtfunktionen-Notbremsanzeige NBA,aktiv
Was ich natürlich ziemlich unlogisch finde, das Notblinken nach dem Bremsen macht er ja schließlich, das mit den Bremsen hingegen gar nicht... habe den 2. Punkt jetzt auch mal aktiv gesetzt und nächstes mal schaue ich was passiert...
Hmmmm, gestern habe ich es ausprobiert, leider haben die Bremsleuchten immer noch nicht geblinkt, dafür ist aber auch bei Stillstand die Warnblinkeinrichtung nicht mehr an gegangen...
Also von "aktiv" wieder auf "deaktiviert" und dann schauen wir morgen noch mal... nervt mich das...
oliver1993 schrieb:
Danke das ihr mich so blöd haltet das ich nicht merke wann meine Blinker blinken
Im Namen aller: immer wieder gerne -
Vielleicht musst beides mal auf deaktiviert setzen damit beides funktioniert. VW Logik vielleicht
-
Hab es gestern probiert.Beim ersten mal nicht funktioniert, beim zweiten Versuch hats geklappt.
Von 80 kurz leicht angebremst und dann voll aufs Bremspedal.
Aber wirklich voll auf die Bremse,sonst funktioniert das nicht. -
Vielleicht ist es ja tatsächlich stufig aufgebaut. Meine Theorie wenn ich das hier lese:
Der grundsätzliche Bremsvorgang wird dem Hintermann mittels normalem Bremslicht angezeigt - unabhängig von der Bremsstärke.
Der Verkehrsteilnehmer hinten dran sieht also das Bremssignal und passt seine Bremsung an.
Wird jetzt der Bremsdruck wesentlich erhöht, wird die Veränderung der Bremsstärke mittels des blinkenden Bremslichts signalisiert was beim Hintermann dazu führen soll, dass dieser sofort merkt, uhhh, da stimmt was nicht und ebenfalls stärker bremst.
Ich denke die Idee dahinter ist, dass der Hintermann seine Bremsvorgang ja aufgrund des normalen Bremslichts einleitet und anpasst. Eine plötzliche wesentliche Erhöhung ist schwer schnell genug festzustellen und um diese Reaktionszeit zu verkürzen setzt das blinken ein um einen neuen Warnreiz zu setzen.
Wie gesagt, meine Theorie. Und wenn ich darüber nachdenke, bin ich auch hin und her gerissen, ob ich es besser fände, dass es bei einer Vollbremsung sofort blinken soll oder ob dieser stufige Aufbau vielleicht sinnvoller ist. -
Ich musste auch mal wegen einem Hirsch in einem Waldstück in die Eisen gehen, da meine ich im Rückspiegel erkannt zu haben, dass es nach hinten rot blinkt. Und der Warnblinker war dann auch an.
Nachtrag:
grad Vorgestern Abend wegen ein Paar Augen bremsen müssen, da haben die Bremslichter definitiv geblinkt. Das konnte ich im Rückspiegel sehen, obwohl es diesmal auf freier Strecke, also ohne Bäume in der Nähe, war. Aber meine Warnblinker waren hinterher nicht an. Vermutlich weil ich nicht bis zum Stillstand bremsen musste.
Als ich erkannte, dass die Katze sich vom Straßenrand entfernte, bin ich normal weitergefahren. -
MudKîcker schrieb:
Ich musste auch mal wegen einem Hirsch in einem Waldstück in die Eisen gehen, da meine ich im Rückspiegel erkannt zu haben, dass es nach hinten rot blinkt. Und der Warnblinker war dann auch an.
Nachtrag:
grad Vorgestern Abend wegen ein Paar Augen bremsen müssen, da haben die Bremslichter definitiv geblinkt. Das konnte ich im Rückspiegel sehen, obwohl es diesmal auf freier Strecke, also ohne Bäume in der Nähe, war. Aber meine Warnblinker waren hinterher nicht an. Vermutlich weil ich nicht bis zum Stillstand bremsen musste.
Als ich erkannte, dass die Katze sich vom Straßenrand entfernte, bin ich normal weitergefahren.
Kannst du vielleicht noch ungefähr dein Bremsverhalten schildern?
Aktuelle Geschwindigkeit, auf dem Gas oder Rollen, direkt scharf gebremst oder wie oben erwähnt erst normal, dann stärker?
Und wegen dem Warnblinker, die gehen definitiv erst beim kompletten Stillstand an, nicht wenn du direkt weiter fährst -
kann mich nicht wirklich erinnern wie der Bremsverlauf genau war.
Ich würde sagen: ich hab einfach stark gebremst.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0