Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Habe für die neue Saison 8x19 ET 45 und überlege welche Spurplatten hinten noch passen..
Viele Grüsse
Da würde ich Dir hinten jeweils noch 5mm empfehlen und vorne nichts. Ich bin umgestiegen von 8"*18" ET 45 auf 8"*19" mit ET 50 235/35/19 Reifen VW-Cadiz, beides mit 10mm Spurplatten (Eibach) nur hinten, vorne also keine Platten. Sieht stimmig aus erstens, und beim TÜV gab es absolut keine Probleme bei Eintragungen. Tieferlegung 35 mm (Eibach)
Hi,
kann mir jemand sagen ob 8x18 ET35 ohne Probleme passen mit einer Tieferlegung von ca.40-50mm ( Bilstein PS14 ). Oder brauche ich evtl. noch Spurplatten ?
Gruß & Danke !
Sven
Edit: Da ich so faul war und vorher nicht gelesen habe ( was ich nun aber nachgeholt habe ) , muß ich leider mit erschrecken feststellen, daß die Felge (OZ Ultraleggera) mit einer ET von 35 höchstwahrscheinlich nicht passt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von "R" ()
hat jemand erfahrungen mit 8(oder8,5)x18 bzw 8(oder8.5)x19 auf einem komplett originalen 7er Golf einzutragen? ist dass ohne Umbau arbeiten möglich?
Danke im vorraus hab von der Materie leider keine ahnung
Auch wenn ich das jetzt schon etliche Male hier im Forum in verschiedenen Beiträgen geschrieben habe und man das nachlesen kann,
wiederhole ich mich gerne nochmals:
Ich habe Felgen 8x18 ET45 (Brock RC 29) auf einem Golf 7.
Diese Felgen darf man auf allen Gölfen zwischen 63 und 100 irgendwas an kW fahren.
Die Montage ist in Verbindung mit 225/40 R 18 ohne Auflagen bei Originalzustand des Fahrzeugs und auch unterschiedlichen Hinterachsen zulässig.
Die Montage von 235er Reifen ist möglich, jedoch nur bei bestimmten Fahrzeugausstattungen und bestimmten Tragfähigkeiten der Reifen.
Ab einer ET von 44mm und kleiner werden laut Felgen-ABE Umbauarbeiten und TÜV-Abnahme erforderlich.
Hello, eine kleine Frage noch, d.h. Wenn ich mir jetzt Felgen mit 8x18 et45 hole und darauf 235/35r18 ziehe müsste das gehen, aber ich muss vorher zwingend zum TÜV oder?
Im Grunde musst du das im Gutachten zur Felge selbst nachlesen. Da sind alle Auflagen bei den verschiedenen Reifengrößen genannt. Aber bei der Reifengröße wird's wohl in der Tat auf Abnahme rauslaufen.
Mein Tip wäre eher es bei 225er zu belassen. Da gibt's für viele 8x18 ET 45-Felgen eine ABE. Aber immer erst in das Gutachten schauen.
hat jemand erfahrungen mit 8(oder8,5)x18 bzw 8(oder8.5)x19 auf einem komplett originalen 7er Golf einzutragen? ist dass ohne Umbau arbeiten möglich?
Danke im vorraus hab von der Materie leider keine ahnung
Auch wenn ich das jetzt schon etliche Male hier im Forum in verschiedenen Beiträgen geschrieben habe und man das nachlesen kann,wiederhole ich mich gerne nochmals:
Ich habe Felgen 8x18 ET45 (Brock RC 29) auf einem Golf 7.
Diese Felgen darf man auf allen Gölfen zwischen 63 und 100 irgendwas an kW fahren.
Die Montage ist in Verbindung mit 225/40 R 18 ohne Auflagen bei Originalzustand des Fahrzeugs und auch unterschiedlichen Hinterachsen zulässig.
Die Montage von 235er Reifen ist möglich, jedoch nur bei bestimmten Fahrzeugausstattungen und bestimmten Tragfähigkeiten der Reifen.
Ab einer ET von 44mm und kleiner werden laut Felgen-ABE Umbauarbeiten und TÜV-Abnahme erforderlich.
Hello, eine kleine Frage noch, d.h. Wenn ich mir jetzt Felgen mit 8x18 et45 hole und darauf 235/35r18 ziehe müsste das gehen, aber ich muss vorher zwingend zum TÜV oder?
In der ABE von Brock gibt´s bei dieser Rad-/Reifen-Kombination Vorschriften für max. zulässige Achslasten!
Darf das dann das Gesamtgewicht nicht überschreiten, das im Fahrzeigschein steht, oder muss ich meine Koffer wiegen bevor ich verreise? Oder geht es um die Reifen, was die "aushalten" müssen?
Darf das dann das Gesamtgewicht nicht überschreiten, das im Fahrzeigschein steht, oder muss ich meine Koffer wiegen bevor ich verreise? Oder geht es um die Reifen, was die "aushalten" müssen?
Das Gesamtgewicht solltest du sowieso nicht überschreiten aber bei der Achslast geht es um das maximal erlaubte Gewicht auf einer Achse.
Der Felgenherrsteller (Brock RC 29) sagt nun: 225/40 R18 hat keine Einschränkungen bei der Achslast
235/35 R18 darf eine Achslast von 1060kg bis 1200kg tragen, je nach dem was im Fahrzeugschein steht.
Nur passt 235/35/R18 auf einer ET45 Felge sowieso nicht ohne nacharbeiten an den Golf lt. ABE während 225/40 R18 problemlos ohne Einschränkungen passt. Muss man selber wissen ob man sich den Mehraufwand für 10mm mehr Reifenbreite antun muss.
Grüße,
Flöchen Golf Variant Allstar Oryxweiß Perlmutteffekt 2.0 l TDI 110 kW / 150 PS DSG
Gewandelt 09/2018
Passat Variant Highline, Dark Oak Brown, gebaut 05/2016, erstzul. 12/2016, R line Ex- und Interieur, 2.0 TDI 140kW / 190 PS DSG
alles was so an Assistenten und Licht geht, Panodach, Standheizung, Discover Pro, Active Info Display
Ich hab mal ne "dumme" Frage und denke das die hier recht gut zum Thema passt..
Ich hab ja im Sommer eingetragene 8,5x19 ET45 und ein eingetragenes Gewindefahrwerk verbaut... Wie ist das jetzt mit meinen Standard zubehörtfelgen (Salvador 8x18 ET 51 glaub) - Muss ich die nochmal extra eintragen lassen oder ist das nicht nötig wegen weil VW Felgen?
LG
Mal eine frage an die Experten:
Passt die Abt BR in der Grösse 8,5x18 mit ET38 an den Golf VII ohne nacharbeiten?
Mir macht vor allem die geringe ET Kopfzerbrechen. Angebot eBay
Grüße,
Flöchen Golf Variant Allstar Oryxweiß Perlmutteffekt 2.0 l TDI 110 kW / 150 PS DSG
Gewandelt 09/2018
Passat Variant Highline, Dark Oak Brown, gebaut 05/2016, erstzul. 12/2016, R line Ex- und Interieur, 2.0 TDI 140kW / 190 PS DSG
alles was so an Assistenten und Licht geht, Panodach, Standheizung, Discover Pro, Active Info Display
Mal eine frage an die Experten:
Passt die Abt BR in der Grösse 8,5x18 mit ET38 an den Golf VII ohne nacharbeiten?
Mir macht vor allem die geringe ET Kopfzerbrechen. Angebot eBay
Also ET38 passt m.M.n. nicht ohne eine Kotflügelverbreiterung - kann mich aber auch täuschen & das beginnt ab einer noch geringeren ET.
Ich würde dir eher raten eine größere ET zu nehmen und dann mit Distanzscheiben zu arbeiten - bist auf der sicheren Seite. Bei einer ET von 45 ist das ganze ja schon knapp genug.