Das ist doch toll. Hoffe der Verkäufer freut sich genau so wie du, dass du einen Schnapper gemacht hast.
Welche Felgengrößen für Golf 7?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Schönen guten Tag,
ich habe mal eine spannende Frage zwischendurch.
Es geht um den Reifeneigenfederungskomfort.
Konkret gesagt ein 225/35 R19 Reifen der auf einer 8,5" breiten Felge montiert ist, zieht sich ja bekanntermaßen und logischerweise mehr, als wenn er auf einer 8" breiten Felge montiert wird.
Er wird flacher und somit verliert er auch mehr was seine Reifeneigenfederungsreserven angeht.
Wie stark merkt man das?
Macht das viel aus, spürt man das sehr oder merkt man davon eher weniger?
Noch konkreter gesagt stehe ich vor der Entscheidung den Asymmetric 6 auf eine 8x19 ET40 oder auf eine 8,5x19 ET45 Felge zu schnallen, muss dabei die Tieferlegung auf 330 RMK berücksichtigen, sodass der Reifen nicht an der 12 Uhr Schraube des Radhauses schleift.
Bei einem flachen Reifen ist das gar kein Problem sagte man mir (also bei 8,5" und 225-er), bei einem etwas wulstigeren Reifen, könnte es evtl. nicht mehr ganz so problemlos sein oder kann mich jemand beruhigen und fährt diese Kombination selbst (8x19 ET40 mit 225/35R19 und einer Tieferlegung).
Ich würde mich über Erfahrungswerte sehr freuen und bedanke mich bereits vorab.
Einen schönen Tag noch und viele Grüße
Thorsten -
Ich würde definitiv die 8“ Felge bevorzugen
-
Ich fahre seit kurzem 8,5x19 ET 43 mit RMK 320 VA / RMK 325 HA und einem 225/35R19...es schleift nichts und der Restkomfort ist für mich solide.
-
Hi zusammen, ich suche zurzeit nach einer schicken Felge für meinen Gti.
Wichtig wäre mir vor allem, dass die Räder besser im Radhaus stehen und nicht so nach "innen versetzt" sind.
Ich hätte gerne Felgen in 18 Zoll, welches der folgenden Formate würdet ihr empfehlen?
- 8 x 18 ET 35
- 8 x 18 ET 45
- 8 x 18 ET 48 -
8x18 ET45
-
also ich fahre aufm Variant 8,5 j x 19 ET 45 225/35 R 19 IMG-20240925-WA0009.jpegjetzt ist nur noch die suche nach vernünftigen Federn
vernünftigen FedernDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Herdin ()
-
Also "vernünftige" Federn.... * hust * Da kann man jetzt viel zu sagen. Bei dem Felgendesign und der Höhe, werden Federn nicht kicken. Alt diskutiertes Thema. Greif sofort zum Gewinde. Mach dir das Leben leichter. Dnak uns später
Bis dahin: morgens immer erst im Radkasten schauen und die Obdachlosen verscheuchen bei dem ganzen Platz -
@Oeltanker Fahrwerk ist einfach auf grund sehr vieler schlechter Erfahrungen leider keine option aktuell.... hab schon kohle für Fahrwerke ausgegeben und nur Ärger mit gehabt °!
-
Da wäre mal interessant zu erfahren, welche negativ Erfahrung du da gemacht hast und vor allem welchen fahrwerken, denn rein technisch gesehen ist die Kombination tuningfedern auf Serien Dämpfern immer die schlechtere und weniger ausgewogene Option. Das ist technisch einfach so!
Reden wir bei den Fahrwerk von einem TA Technix, oder zB einem KW V2? Einem DTS, oder H&R?
Ich persönlich kann mir kaum vorstellen, dass du mit einem hochwertigen gewindefahrwerk schlechtere Erfahrung gemacht hast, bzw. Dass sie so schlecht waren, dass du in der Erwägung ziehst normale tuningfedern als Alternative zu sehen. -
@OeltankerIch habe die Erfahrung im golf 4 gemacht (habe ihn heute noch golf 4 GTI TDI ) hab mir damals aus Kostengründen in der ausbildungszeit H&R Federn geholt. war schön und alles gut aber mit der Zeit einfach mit Jährlich neuen Felgen schwierig. Dann bin ich auf TA umgestiegen ... naja nicht drüber reden wusste ich war ein Versuch, Dann bin ich zu ST XTA umgestiegen, was soll ich sagen nach nem halben Jahr nichts mehr einzustellen .. knacken. quietschen... naja darauf hin auf H&R Fahrwerk umgestiegen war 1 Jahr alles gut .... doch dann ging es los Feder nach einem Jahr gebrochen (durchgerostet) ließ sich nicht verstellen jetzt ist aktuell das ST X drin was reicht auto wird leider kaum noch bewegt... darum will ich im Daily einfach erstmal mit Feder Anfangen ..
-
Puh, das natürlich eine ernüchterne Liste an Erfahrungen. Ich gehe mal davon aus, dass das auch objektiv bewertet ist. Dann, ja gut, kann ich deine Skepsis verstehen.
Zugegeben, in den letzten 18 Jahren hab ich gerade beim Thema Gewindefahrwerk viel ausporbiert. Lange H&R Jünger gewesen, dann irgendwann dann doch bei KW gelandet. Hier im Forum ja auch schon unzählige Male durchgekaut das Thema. Wenn du die SuFu nutzt wirste viel Input finden. In meinen Augen, was den MK7 angeht bzw. die den zugrund liegenden MQB ist das V2 von KW die Lösung. Optisch von deznet bis tief alles drin und was die erzielbare Qualität bei Dynamik, Komfort, vor allem für einen Daily meiner Meinung nach immernoch DIE Empfehlung. Nun habe ich auch in meinem letzte MK7, GTI PP mal KW Tochter ST ausprobiert. Du ja auch. Ich hatte das Gegenstück zum V2, das ST XA. Dazu, wenn es dich interessiert, in meinem persönlichen Thread eine ausführliche Bewertung und Vergleich zum V2.
Ich würde sagen ich bin schon sportlich ambitionierter Fahrer und vor allem fahre ich meine Schrubber nicht nur hart auf Rille sondern auch viel was Klometer angeht. Mein R zB war mein Daily der im Jahr gut mal 30-35tkm gemacht hat. Somit sehen die Fahrwerke neben Kilometern auch reichlich Witterung und ich bin keiner der Fahrwerke sauber macht. Diese Erfahrungen die man liest von wegen verdreckt, nicht mehr einzustellen etc. konnte ich noch nie nachvollziehen. Klar, wenn man so nen mieses Billo Fahrwerk hat, dass da das Material gerne gammelt ist klar. Aber ob nun Edelstahl in zB einer V2, oder hochwertig galvanisiert bei einem XA, ey so schnell brennt da nix an. Mal davon ab, ein Gewinde kauft man, stellt es ein, vermisst es, trägt es ein und fertig. Wüsste nicht was man da im Nachgang immer so dran zu tun hat.
So, jetzt hab ich viel monologisiertDas nur mal ganz allgemein zur Sache und aus langjähriger Erfahrung. Die alten Hasen hier kennen ja meine Golf 7 Historie. Hatte ja ein paar
Und davor auch noch so Sachen wie Occi RS etc. pp. Die sind alle viele viele Kilometer gefahren und deswegen eben die Empfehlung zu KW und meist V2. Und das ST XA ist wie ich finde für den etwas schmaleren Geldbeutel eine mega vertretbare Alternaive. Kann da wirklich nix Negatives sagen. Grad zuletzt beim GTI PP den ich btw RMK 300/310mm (eingetragen) tief gefahren bin war das Feedback zum ST XA von Anderen immer mega positiv gerade was Komfort angeht. Btw. ob V2, oder XA, Serienhärte -2 Klick pro Achse passt nahezu immer und ist eine super Daily Setup.
Lange Rede, gar kein Sinn. Ich denke nicht und das meine ich wohlwollend, dass du optisch, als auch technisch, gerade beim Kombi mit einem Federn Setup zufrieden sein wirst. Egal ob nun ne H&R, Eibach, oder KW Feder. Und wenn schon, dann versuch es mit Eibach. Den Vari hatte ich ja auch als GTD, totdestief mit ner V2 und das war herrlich. Aber wie gesagt, gerade hier im Forum haben wir echt viel guten Content zum Thema. Lies dich mal ein
Besten Gruß! -
@Oeltanker Guten Morgen, danke für deine ausführliche Antwort. Ich hab mit dem aktuell ST X auch keine negativ Erfahrung mehr gemacht, zumindest wie Du meintest einmal einstellen vermessen und dann so lassen. beim 4er hab ich ne zeitlang ziemlich viele Felgen probiert. Darum das viele "verstellen". ob es nur ne 18" Jubifelge war oder ob es ne 19" Speedline war . Ich denke es wird noch einmal der Versuch einer ST XA .... Das federn Thema war einfach eine Idee. Da ich aber gestern Viel Zeit hatte mal im Forum hier zur lesen das Federn beim Vari nee "dämliche" Idee ist ... muss der Weihnachtsmann doch ein wenig das Portmonee locker machen :D. Und bei ner Fahrleistung von Monatlich 15.000km sollte ich vielleicht nicht nur Federn in kauf nehmen
-
Herdin schrieb:
eim 4er hab ich ne zeitlang ziemlich viele Felgen probiert. Darum das viele "verstellen"
Ich mein, ich will Federn grundsätzlich pauschal nicht verteufeln. Im Fall des MK7, der allgm. Hinterachs Thematik des MQB halt bekannte Erfahurngen. Das mit Federn kann funktionieren, wird es auch irgendwie aber in den meisten Fällen ist man dann schnell wieder an dem Thema dran und denkt sich "bissl geiler und tiefer wäre ja doch cooler", grad weil man es einmal anfängt und die Wirkung einer Tieferlegung sieht. Muss ich dir ja nicht erklären. Und meist folgt dann ein zweiter Anlauf. Es muss ja nicht immer das Premiumprodukt sein, aber halt auch nicht der letzte Mist. Dafür ist ein MK7 auch einfach zu wertig und funktioniert zu gut als das man da reinscheissen sollte mit Aftermarket Teilen.
Wenn es das Budegt her gibt, nimm mal das ST XA. Wunschhöhe und Fitment einstellen, 2 Klicks weicher vorne und hinten und ich möchte fast meine Hand ins Feuer legen das du nicht unufrieden sein wirstAuch wenn natürlich Geschmäcker, Anspruch und vor allem die subjektive Wahrnehmung immer so ne Sache sind. Halt uns auf jeden Fall mal auf dem Laufden und wenns soweit ist, berichte mal!
-
-
-
Jeden Tag 500 km arbeitest du während der Fahrt oder schläfst du während der Fahrt?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
@dr.seuchenvogel wenn man quer durch Deutschland fährt um Autos zu kaufen ist das leider manchmal nicht anders machbar. Er soll jetzt nur noch Privat genutzt werden da endlich der Dienstwagen ansteht ... hat ja dann nur 1 Jahr gedauert mit der Bestellerei ... Dafür hab ich den golf sehr günstig geschossen
-
Also während der Fahrt arbeiten, soviel Zeit in einem Golf VII will mein Körper nicht ertragen.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Fahre im Sommer ( Silber) und im Winter ( Bronze )
8,5x19 ET43 mit 10mm Spurplatten auf der HA mit 225 /35
RMK 330 durch H&R Federn
DSC01275-Verbessert-RR.jpgWinderModus.jpeg----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Suche Innenraumteile:
- Leiste im A-Brett ( Farbe egal. Muss halt nur die siberne Leiste drin haben . müsste GTI sein)
- Rahmen vom Lichtschalter in schwarz glanz
- AID + Rahmen + Most-Kabel - irgendwann mal. Kosten ja gut Gled
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0