Guten Tag,
habe da mal eine Frage da ich über die Suchfunktion leider nichts zu meinem Problem gefunden habe. Ich fahre einen Golf 7 R mit Dcc Fahrwerk. Habe vor ca. 8000km einen Tieferlegungssatzt (nur Federn) von H&R verbaut, 25mm vorn und hinten. Jetzt vor kurzem habe ich aber immer wieder bei kurzen Bodenwellen ein klackern von vorne links und rechts wahrgenommen bis das Fahrwerk kurz darauf beim starken Einlenken z.B beim Einparken mit volleinschlag anfieng im Bereich der Domlager extrem zu knacken als würden die Windungen der Feder aufeinander Reiben. Habe also das Fahwerk ausgebaut und festgestellt das der Käfig der Axialrillenlager gesprunken war, dort das Fett ausgelaufen ist und es beim bewegen extreme Malgeräusche machte. Außerdem finde ich das die Federn sehr leicht zusammenzudrücken sind kann die Federn vorne mit Kraft bestimmt 2cm zusammendrücken. Meine Frage ist nun ob ihr auch schon so einen Fall hattet. Habe im Internet nach verstärkten Lagern gesucht aber nichts gefunden. Und da im Lieferumfang der Federn außer den Federn selbst nur andere Anschlagpuffer dabei wahren gehe ich davon aus das die Orignallager dies aushalten müssen. Vielen Dank schon mal im Vorraus.
Defekte Axialrillenlager nach Einbau von H&R Tieferlegungsfedern
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Du kannst Meyle HD Domlager verbauen
-
Axialgelenk ist ein Gelenk in der Spurstange, befindet sich unter der Lenkmanschette.
Vermute du meinst was anderes.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Hab noch kein meyle Domlager in HD-Serie gefunden. Koppelstangen ja
-
Ein Axialrillenkugellager, wie er schreibt, ist ein Teil des Domlagers
Siehe Bild (Nummer 2 ist das Axialrillenlager; TN 5Q0 412 249 E)C0FFE5A1-A3CB-4CB1-BDC0-7B7D80D7BC24.png -
ok, Axialgelenk und Axiallager ist nicht das gleiche.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
ui das kommt mir bekannt vor
2017-10-22 14.54.04.jpg
hier lag aber ein Einbaufehler vor hier hat das Lager am Dom gescheuert weil es nicht genau passend saß
sind Einbaufehler bei dir 100% ausgeschlossen ?Version F ist übrigens die Aktuelle
evtl wurde ja auch was verbessert -
Nur wenn er damit 8000 km gefahren ist und das Lager nicht richtig gesessen hat muss es bei jedem Schlagloch geklappert haben wie verrückt.
Das hälste keine 8000 km durch. -
sehalbert schrieb:
ui das kommt mir bekannt vor
2017-10-22 14.54.04.jpg
hier lag aber ein Einbaufehler vor hier hat das Lager am Dom gescheuert weil es nicht genau passend saß
sind Einbaufehler bei dir 100% ausgeschlossen ?Version F ist übrigens die Aktuelle
evtl wurde ja auch was verbessert
-
bei mir stimmte die Nut überein aber trotzdem saß das Lager nicht richtig
2017-10-22 14.22.25.jpg
wenn bei dir alles richtig montiert war würde ich sagen das die Metallaufnahme im Gummilager oben wo der Stoßdämpfer festgeschraubt ist gegen das Kugellager gekommen ist ... warum auch immer
Abhilfe würde da wohl nur ein verstärktes Gummi Dom"lager" schaffen
z.B. von 034 Motorsport
nach dem Einbau vom neuen Axiallager (vorsorglich gleich auf beiden Seiten) keine Probleme bislang .. hab aber auch erst ~500km runter seitdem -
Das ist etwas doof, da muss man beim Zusammenbauen immer sehr aufpassen. Am besten auch mit Chirurgenfingern sobald die Feder unter Spannung am Dämpfer ist fühlen ob dieser Überstand in dieser Nut sitzt.
Beim Octavia 1Z wars bescheidener, da war das von meinem Bruder schon ab Werk mit "Verletzung" verbaut, sodas er sogar Kugeln verloren hatte. -
da bei mir demnächst wieder die B8 Dämpfer mit Pro_Kit ins Auto einziehen sollen, wollte ich euch kurz fragen was denn besser wäre. Mein Domlager/Stützlager oder was auch immer auf der Beifahrerseite macht beim verschränken manchmal nerfige knack Geräusche.
Ich wollte zum Umbau Termin vorne gleich neue Domlager / Wälzlager verbauen. Was meint Ihr, besser OEM von VW oder vom freundlichen Teileservice vor Ort für ein paar Euro weniger welche von Sachs bzw Febi Bilstein? Wird vermutlich eh beides das gleiche sein.
Außerdem nur noch eine Verständnisfrage, @koenigdom hat oben ja schön die Teile aufgeführt. Das Gummiteil Nr. 13, muss das mit auf die neuen B8 Dämpfer oder werden die Federn einfach so in den Federteller "gesetzt"?
Danke schonmal___________
Grüße,
Marco
-
Die Domlager von Febi,Sachs,Meyle oder oder sind alle die gleichen.
Bei allen, ist an der Stelle wo beim Original die TN steht, alles weggefräst....
Kauf nicht das Original, da biste mit 120€ dabei.
Kauf bei partsrunner zwei komplette für knapp 50€ -
Hab ich mir fast gedacht.
Danke dir___________
Grüße,
Marco
-
Zum Teil 13, das kommt auf den Dämpfer an, manche haben da eine Gummiunterlage und manche nicht. Deshalb immer schauen das auf der Feder genug Vorspannung ist sonst klapperts
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0