Seit ein paar Wochen habe ich in meinem Golf einen üblen Geruch, der umso stärker wird, je länger der Wagen steht. Eine Kontrolle, ob sich irgendwelche Lebensmittel oder Flüssigkeiten im Fahrgast- oder Kofferraum befinden, verlief negativ. Es sind auch im Motorraum keine Verunreinigungen zu finden.Ich habe dann den gesamten Innenraum mit dem Dampfreiniger gereinigt - kein Erfolg. Von der VW Werkstatt wurde eine Klimadesinfektion durchgeführt - der Gestank hält an. Auch eine zuletzt durchgeführte Ozonreinigung brachte keine Besserung. Stelle morgen das Auto wieder in eine ander VW Werkstatt zur Durchsicht. Wie gesagt, wenn die Lüftung läuft ist alles ok, aber sobald das Auto länger steht ist der Gestank wieder da. Hat jemand dazu eine Idee?
Üblen Geruch bei längerer Stehzeit.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Wie wurde die Klima desinfiziert?
So wie in der Anleitung in den Umbauanleitungen beschrieben oder nicht direkt?P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
Keine Ahnung wie die Werkstätte das macht. Das ganze hat 96€ gekostet.
-
Dann Tippe ich mal weiterhin auf Klima!
Bei der anstehenden Wartung wird bestimmt auch der Innenraumfilter gewechselt. Der könnte es in einzelnen Fällen auch sein. Wenn der getauscht wurde und es riecht weiterhin -> Klima!P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
Es riecht aber chemisch das hat mir auch der Mitarbeiter der die Ozonreinigung durchgeführt hat bestädigt. Filter bei 30000 km getauscht jetzt 44000 kmam Tacho bzw. habe ich selbst überprüft ist wie neu.
-
Milch ausgelaufen? brauchen nur ein paar tropfen sein.
Nach kurzer zeit nimmt man den gruch nicht mehr war.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Heute von der Werkstätte abgeholt, leider wieder nichts gefunden. Noch eine Info, Wagen war kurz davor wegen eines Hagelschaden in der Werkstätte wo Himmel und Seitenverkleidung abgebaut wurde und auch Frontscheibe getauscht wurde.
-
Wasser unter dem Teppich rechts vorne? Dichtung Ablauf Kondenswasser nicht richtig montiert.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Habe beim Schiebedach mal wasser beim Ablauf links und rechts reingeleert, rinnt auf beiden Seiten unten wieder raus. Wie kann ich die Dichtung Ablauf Kondenswasser prügen ob sie richtig montiert ist bzw. wo ist diese.
-
Beifahrersitz hinter schieben, vorgestanzten Ausschnit im Teppich (links unten vorm Sitz) hochklappen, Finger reinstecken.
P.S. wäre toll, wenn du mal dein Profil vollständig ausfüllen würdest! Das mit dem Kondensatablauf trifft nur auf einen bestimmten Zeitraum zu und wird per TPI behoben.P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TS 8 ()
-
-
Ich bin aufgrund deiner Schilderungen immer noch der Meinung, dass es die Klima ist.
In dem Thema ist eine Anleitung. Frage wie gesagt mal die ausführende Werkstatt, wie bzw. womit sie gereinigt hat. Zum Schluss kannst du ja nochmal nach,,direkt auf den Lamellen" fragen.
golf7freunde.de/index.php/Thre…u-Frischluftgebl%C3%A4se/
golf7freunde.de/index.php/Thread/6846-Hilfe-Klima/P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
Der Geruch ist jetzt nicht mehr so stark wie am Anfang war. Habe am Montag wieder einen Termin in der Werkstätte wo nocheinmal eine Klimadesinfektion durchgeführt wird. Mal schuen was noch gemacht wird.
-
Nimm doch mal den Innen-/Frischluftfilter hinter dem Handschuhfach raus & schnupper da mal dran.
-
Filter ist wie neu. Der Geruch ist jetzt nur gering mehr wahrzunehmen und es haben mehrere Leute gemeint, dass es ein chemischer Geruch ist. Wie riecht eigentlich das Gas der Klimaanlage?
Hier nocheinmal was ich alles durchgeführt habe.
1. Pollenfilter überprüft in Ordnung trotzdem getauscht.
2. Lüftungskanal vom Motorraum bis zum Filter überprüft.
3. Innenraum (Teppich, Sitze, Dachhimmel) inkl. Reseverad Mulde mit deinem Dampfreiniger gereinigt.
4. Klimadesinfektion in der VW Liesing Werkstätte durchgeführt
5. Ozonreinigung inkl. Teppichdesinfektion bei einer Autoreinigungsfirma Feliks durchgeführt.
6. Überprüfung in zwei anderen VW Werkstätten (Bruck und Neusiedl) der Klimaanlage
7. SONAX KlimaPowerCleaner
8. Normfest High Tech Klimaanlagenreiniger Viro Vaporizer Pro wie von TS 8 oben beschrieben dgf.
9. Kontakt mit VW Österreich aufgenommen und wieder Termin mit der Werkstätte in Liesing vereinbart.
-
Also in der Regel bekommt man R134a jetzt nicht so oft direkt unter die Nase.
Aber ich finde es riecht wenig bis garnicht.
Wenn deine Klima irgendwo auf dem Weg zum Verdampfer undicht wäre müsste man das zumindest an der Menge an Kältemittel sehen was noch in der Anlage ist.
Je nachdem wie lange das ist, müsste ggf. schon der Drucksensor fürs Kältemittel einen Fehler werfen bzw die Klima ausfallen.
Aber eine zum Innenraum undichte Klima habe ich in meinen 4 Jahren bei Audi noch nie erlebt. -
Definiere mal einen Chemischen Geruch?????
Habe schon viel gerochen.MfG Manu
-
Riecht es nach Scheibenfrostschutz ?
Dann könnte der Schlauch zur hinteren Scheibenwaschanlage beim Himmelausbau beschädigt worden sein.
Ist es denn unter den Teppichen und der Dämmung trocken ?
Dazu hast Du nichts geschrieben.
Beim Scheibentausch gibt es manchmal Undichtigkeiten, wenn schlecht verklebt wurde.
Reserveradmulde trocken ? -
Hatte Montag wieder das Auto in der Werkstätte. Schaut einmal gut aus bezüglich Geruch. Es wurde noch einmal ein Klimadesinfektion durchgeführt. Laut Aussage war am Ventilatormotor eine fettige Substanz, dass wonöglich vom SONAX KlimaPowerCleaner zurückzuführen ist. Nasse stellen habe ich im Auto oder Kofferraum vorher keine gefunden, aber wenn es feucht innen wäre sollten da nicht die Scheiben anlaufen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Robert Bokor ()
-
Mittwoch, als ich das Auto abgeholt habe, war ich, wie schon oben beschrieben, sehr zuversichtlich. Jetzt, nach zwei Tagen im Betrieb, kommt der Geruch wieder im Innenraum
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0