Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Ich bin aus Ö, da ist das ein wenig umständlich....außerdem ist das Auto ja quasi neu. Ich bin ehrlich gesagt nicht bereit, da noch was zu investieren....(auch, wenn ein neuer Bezug aus Wirklich schönem Leder sicher verlockend wäre)
Wenn du weißt, dass da ein Schaden war, wirst du den trotz noch so guter Reparatur immer sehen....
Bleibt nur Austausch bzw. neu beziehen.
P.S. habe heute meinen 2.0 l zum Service gebracht und einen 1.4 l 125 PS TSI als Leihwagen erhalten. Der hat zwar gerade mal 5000 km runter aber: gefällt mir persönlich gar nicht. Absolut kein durchzug, klar ist er nicht mit einem TDI zu vergleichen aber trotzdem...
Richtige Entscheidung zum 2.0.
P.P.S. wird nicht der letzte kleine Schaden sein.
P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TS 8 ()
@Powerlady
Echt ärgerlich, ich würde auch draufdrängen, das das AH auf ihre Kosten repariert
@TS 8
Ist ein bißchen unfair, 1.4 TSI, 125 PS, 200 Nm mit dem 2.0 TDI, 150 PS, 340 Nm zu vergleichen.
Ich hatte 3x den alten 1.4 TSI mit 122 PS und jetzt den neuen mit 150 PS, da gibt's schon nen großer Unterschied, spürbar und nachlesbar im Prospekt.
Das sieht nach Reißverschluss der Jacke aus.
Mit einfacher Pflege ist das nicht mehr behebbar.
Es wird mit der Zeit leicht verblassen, wenn es öfters *angefasst* wird.
Bestehe auf Nachbesserung. Es sollte ja nicht dein Problem sein, wie sie das beheben.
Dann könnte ja laut Aussage des Händlers der Kunde mit einem Messer die Sitze zerstören und sagen: Ist ja kein Neuwagen sondern ein Leihwagen.
OH die Betonwand war aber gestern noch nicht da. Die Kratzer an der kompletten Seite müsste man einkalkulieren..
Zunot schriftlich drauf hinweisen und auf Nachbesserung bestehen.
Das sieht nach Reißverschluss der Jacke aus.
Mit einfacher Pflege ist das nicht mehr behebbar.
Es wird mit der Zeit leicht verblassen, wenn es öfters *angefasst* wird.
Bestehe auf Nachbesserung. Es sollte ja nicht dein Problem sein, wie sie das beheben.
Dann könnte ja laut Aussage des Händlers der Kunde mit einem Messer die Sitze zerstören und sagen: Ist ja kein Neuwagen sondern ein Leihwagen.
OH die Betonwand war aber gestern noch nicht da. Die Kratzer an der kompletten Seite müsste man einkalkulieren..
Zunot schriftlich drauf hinweisen und auf Nachbesserung bestehen.
haha, so wie du das beschreibst, klingt das ja sogar lustig...das werde ich ihm morgen auch so sagen.....damit ich nicht gleich sauer rüber komme.... Danke für den Input! (Das nimmt gleich mal auch meinen Ärger etwas weg)
Ja leck, der Kratzer ist schon ordentlich.. ich würde auf Nachbesserung (d.h. für deinen Händler ein neues Lenkrad) bestehen
Ja, das werde ich machen. Ich hoffe echt, dass da noch was passiert, sonst können Sie sich den behalten. Mir egal, wie das dann gehen soll. Ärgert mich gerade wahnsinnig.
Vorsichtig anschleifen/glätten und mit Lederpflege behandeln. Das sollte für ein Autohaus bzw. deren Aufbereiter kein Problem sein. Hat bei meinem 2012 seinerzeit auch funktioniert .
So, ich durfte meinen Golf endlich wieder ein paar Tage vor der Übergabe „Probefahren“ und musste mit Entsetzen feststellen, dass jemand von den vorigen Fahrern eine Mega Kratzer ins Lederlenkrad gemacht habe. (Ja, ich weiß, Vorführer bzw. Leihwagen, selber schuld...usw...bitte nicht, es ärgert mich eh schon genug). Was würdet ihr machen? Ich habe gesagt, dass das definitiv ein gröberer Schaden ist und meiner Meinung nach Wertminderung beim Wiedeverkauf bedeutet. Ich habe dem Vrkäufer gesagt, es müsste unbeding repariert werden oder ich nehme das Auto so nicht. Habe ja immerhin schon das 5 Auto von diesem Autohaus. Er meint, dass man das einkalkulieren muss bei Leihwägen. Ich habe gesagt, dass das nicht sein muss, das ist ein ca. 10cm länger Kratzer und definitiv kein kleiner Schäden. Er könne mir nichts garantieren. Wie würdet ihr reagieren? (Wie gesagt, bitte keine Vorwürfe, es bringt nichts. Danke).
Erst mal gelassen,
den es ist ja ein Vorführwagen und dann einfach mal den Freundlichen Fragen was drin ist,
vielleicht gibt es ja dafür einen Inspektionsgutschein oder den Arteon mal für ein Wochenende
Ohne Werbung dafür machen zu wollen, habe mal versucht, die Designs zum Golf 7 zu verlinken. Individuell kann man vieles noch anpassen lassen. Wenn ich mich recht erinnere, lief das deutlich unter 200€ ab. Wenn der Händler so viel nachlässt, passt es.
@Powerlady Ist ja echt ärgerlich mit dem Lenkrad, gerade, wenn es ein so neues Fahrzeug ist. Ich würde auf Nachbesserung in Form eines neuen Lenkrades bestehen, zumal das nicht nur einfach eine Gebrauchspur wie ein kleiner Steinschlag oder ein oberflächlicher Kratzer ist, sondern schon ein Mangel.