Hallo Zusammen!
Seit gestern hab ich das Problem das die Scheibe der Beifahrerseite sich sporadisch selbstständig öffnet, aber nur bei Zündung an.
Das äussert sich so dass das Fenster mal nur ein Stück öffnet oder mal ganz. Bleibt dann auch offen. Dann schliesse ich es wieder über den Schalter an meiner Seite. Kurze Zeit später fängt dieses Spiel wieder von vorne an. Nicht nachvollziehbar wann. Kommt aus heiterem Himmel. Echt gruselig
Zudem gerade bemerkt das er auch den Tankdeckel beim abschliessen des Fahrzeugs nicht absperrt. Mehrmals auf/zu/auf/zu dann gings. Bin so ein notorischer nach dem abschliessen am Auto rumlaufender an den Türgriffen ziehender. Nachdem mein Golf 3 zwei Wochen offen stand.
Fehlerspeicher kann ich selber noch nicht auslesen. Gibts dazu Erfahrungen bei den Symptomen? BCM oder Fensterhebermotor?
Zu erwähnen wäre auch das ich ihn gestern waschen war. Handwäsche und versucht nie zu lange den Wasserstrahl auf Dichtungen zu halten. Aber Feuchtigkeit in den Steckverbindungen würde ich nicht ausschließen wollen.
Beifahrerfenster öffnet selbstständig
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Bei jeder Fahrt?
Ich würde den Fensterheberschalter auf der Fahrerseite abstecken und schauen, ob das Problem weiterhin auftritt. Falls ja, das Gleiche auf der Beifahrerseite probieren.
Falls dann ein Diagnosekabel verfügbar ist, die Schalterzustände mitloggen, damit man den Fehler eingrenzen kann, ob der Fehler an den Schaltern liegt oder am Steuergerät. -
Bin seit gestern nur dreimal gefahren. Sprich nach dem Waschen, heute Früh meine Tochter zur Op und wieder zurück. Bei der dritten Fahrt wollte er die Scheibe immer wieder nach oben fahren obwohl sie schon oben am Endanschlag war. Hab es nur am klackern gehört. Aber ja, bei jeder Fahrt. Ob im Stau stehen, nur Zündung oder Fahren machte praktisch keinen Unterschied.
Vor zwei Monaten hatte ich es zb das ich die Beifahrerscheibe nur mit gedrücktem Schalter auf meine Seite runtergefahren bekommen hab. Durchdrücken und runterfahren lassen ging nicht. Passierte aber auch nur einmal und nie wieder.
Kann man die Schaltkonsolen aus den Türverkleidungen von oben ausklipsen oder muss ich die Verkleidung abmontieren?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gizzi001 ()
-
Ich antworte mir mal selbst.
Gerade eben mal die Beifahrertürverkleidung abgenommen um den Schalter auszubauen. Scheint wohl der Übeltäter zu sein. Ein Kontakt auf der Platine völlig durchkorrodiert. Die anderen fangen auch schon an. Schon vor dem Ausbau fielen mir leichte Wasserflecken auf dem Schalter aussen auf.
Und wenn ich mich jetzt schon wieder daran erinnern kann, dann ist es so das wenn das Fenster offen steht, es regnet oder oben auf dem Dach liegendes Wasser liegt, beim Bremsen ein schöner Wasserstrahl von oben hinein auf die Türverkleidung plätschert. Welch Fehlplanung
Aber seht selbst. Am Samstag fahre ich ohne Schalter und wird es sich ja hoffentlich bestätigen. -
Kurz Auflösung:
Es lag wirklich an dem Beifahrerschalter. Bevor ich mir einen Neuen besorgt hatte, bin ich ca. 3h gefahren ohne dass das Fenster aufging. So konnte ich sicher sein das es auch wirklich der Schalter ist. Neuen besorgt (leider 4 Pin anstatt wie der alte 3 Pin) und funzt alles prächtig.
Zudem hatte ich noch den Tankdeckelstellmotor getauscht. Der war auch hinüber. Wechsel ging innerhalb 30min. sehr flott dafür das man den kompletten Deckel inkl. der rechten oberen Kofferraumverkleidung ausbauen musste.
Kosten insgesamt 49€.
Hier noch Fotos von dem innen vergammelten Stellmotor. -
Danke für's Feedback und die Erläuterungen!
Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
VCDS USB-HEX-CAN
Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT -
Gizzi001 schrieb:
Kurz Auflösung:
Es lag wirklich an dem Beifahrerschalter. Bevor ich mir einen Neuen besorgt hatte, bin ich ca. 3h gefahren ohne dass das Fenster aufging. So konnte ich sicher sein das es auch wirklich der Schalter ist. Neuen besorgt (leider 4 Pin anstatt wie der alte 3 Pin) und funzt alles prächtig.
Zudem hatte ich noch den Tankdeckelstellmotor getauscht. Der war auch hinüber. Wechsel ging innerhalb 30min. sehr flott dafür das man den kompletten Deckel inkl. der rechten oberen Kofferraumverkleidung ausbauen musste.
Kosten insgesamt 49€.
Hier noch Fotos von dem innen vergammelten Stellmotor.
Kannst du mir kurz erklären wie du da drangekommen bist?
-
Durch den Kofferraum rechts. Ist etwas fummelig
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0