Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wie kann ich denn für den kommenden Winter meine GTI Austin Felgen optimal schützen gegen Streusalz zum Beispiel? Gibt es da einen Versiegelungslack den ich auftragen kann?
- Wer brauch schon einen Porsche 911, einen Ferrari oder einen Camaro, wenn man einen GTI haben kann -
Ich hatte letztes Jahr auf meinen Austins 3 Lagen Finish Care 1000p.
Eine 100%ige Sicherheit gibt es bei dieser Felge nicht, da es durch minimalen Steinschlägen das Salzunterwandern nicht verhindert werden kann.
Von VW ist die Felge leider nicht als wintertauglich deklariert.
Bei mir sind keine Schäden sichtbar.
Ich hatte letztes Jahr auf meinen Austins 3 Lagen Finish Care 1000p.
Eine 100%ige Sicherheit gibt es bei dieser Felge nicht, da es durch minimalen Steinschlägen das Salzunterwandern nicht verhindert werden kann.
Von VW ist die Felge leider nicht als wintertauglich deklariert.
Bei mir sind keine Schäden sichtbar.
Grüße
Darf ich fragen wie du das aufgetragen hast? Felgen vorher schön reinigen, trocknen und dann mit einem Tuch auftragen und einmassieren?
- Wer brauch schon einen Porsche 911, einen Ferrari oder einen Camaro, wenn man einen GTI haben kann -
ich habe die Felgen vorher gründlichst gereinigt, dann mit Knete nochmals gereinigt und dann das FC1000P dünn aufgetragen.
Die Dose geöffnet, ein Applicator-Pad genommen und sehr dünn aufgetragen.
Dann ca 5-10min anlügen lassen und mit einem sehr weichen MFT auspolieren.
Nach ca.12h habe ich die nächste Schicht aufgetragen:)
Ich verwende seit Jahren das Gtechniq C5. Das hält locker für eine Saison.
Aber auch die oben erwähnten FinishCare und Swissvax haben stets gute Kritiken erhalten.
Dadurch das alle synthetischen Ursprungs sind, lassen sie sich auch schichten.
Das ist bei Wachs nicht möglich (auch eine Frage der Temperaturbeständigkeit)
Wichtig ist vor dem Auftrag immer noch eine IPA-Wisch, um eine wirklich saubere Basis
zu haben. Denn nur so haftet die Versiegelung auch.
nach dem Reinigen der Felge und einer evtl. Politur werden mit einem IPA (=Isopropanol) - Gemisch,
ich verwende da 1:2 (mit dest. Wasser verdünnt), die letzten Spuren der Politur und anderen Resten
beseitigt. So hat hat man eine saubere und fettfreie Grundlage, auf der die Versiegelung auch haftet.
Sind noch irgendwelche Reste von Politur, Wachs ...auf der Felge, hält die Versiegelung nicht so darauf.
Mit einem 15ml Fläschchen hab ich 2x 4 18" - Felgen und 2x 17" - Felgen versiegelt. Man braucht und
muss nicht viel drauf machen. Ist aber auch ein wenig Übungssache
Kein Thema, aber Du brauchst gutes Licht, um zu sehen wo Du es schon appliziert hast.
Es ist schwer zu erkennen. Besser sich die Bereiche der Felge zu merken, wo man
schon drauf war. Und die Watteapads der Damen sind i.d.R. besser als die mitgelieferten.
Und die Flasche nicht zu lange geöffnet lassen, da der Inhalt sonst kristallisiert!
Ich hatte früher die Aspen in 16" (ausgewiesene Winterfelge), die habe ich dennoch versiegelt.
Genauso handhabe ich es mit den Sommerfelgen. Das hat den Vorteil, dass sich Bremsstaub,
Teer u.a. nicht so festbrennt, sondern sich leicht entfernen läßt.
hab keinen GTI sondern einen 2.0 TDI 4Motion.
hab dann auf 17" im Winter umgerüstet.
16" geht auf GTI glaube ich nicht wegen der Bremsscheiben - muss glaube ich mind. 17" sein?