Hallo,
bestelle nächste Woche einen Golf R in der Farbe "Bright green Perleffekt". Kann mich nicht entscheiden zwischen der 65%- oder 90 % Verdunklung ab Werk. Wollte erst die 90. Hab aber jetzt von VW erfahren, dass das kein Grün mehr ist, sondern grau bis schwarz. Die 65 haben einen grünen Schimmer und passen wahrscheinlich besser zur Außenfarbe Grün. Reichen eigentlich auch. Kenn ich von meinem Polo. Ich weiß, ist Geschmacksache. Wirkt meiner Meinung nach freundlicher und wärmer. Aber da fährt fast jeder mit rum.
Gibt es hier zufällig Fotos von grünen Autos mit der 90 %-tigen Tönung hinten?. Möglichst vom Golf 7 GTI oder R, da der normale Golf so nicht konfigurierbar ist. Allerdings schwindet meine Hoffnung, da ich nach dem Golf IV keinen grünen Golf mehr gesehen habe.
Wenn ja, vielen vielen Dank,
Gruß
Liselotte
65 % oder 90% Scheibentönung hinten ab Werk?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich würde 65% nehmen. Wenn es Dir nicht gefällt kannst es nachfolieren lassen. Umgekehrt ist das
ja nicht möglich, und Du hast es bei nichtgefallen für immer. -
Es gibt keine grüne Tönung beim Golf 7
Bei meinem Octavia 1Z RS hatte ich getönte Scheiben ab Werk, die waren Grün
Bei meinem Golf habe ich 65% Tönung und diese ist schwarz!
Also egal was du nimmst, sie ist immer schwarz
Für die 90% Tönung würde ich nachts auf jedenfall PDC empfehlen, aber das hat der R ja ab Werk -
Ich habe die 90% ab werk. Stelle gleich ein foto
-
ich habe 95% nachträglich folieren gelassen. ( kann man aber vergleichen)
vorher hatte ich eine 65% tönung im Seat Ibiza, das war auch ok, aber man konnte immernoch von außen in den Innenraum blicken.
Ich würde es jeder Zeit wieder so dunkel folieren lassen. Jedoch ist es im Dunkeln beim Rückwärts fahren schon etwas "komplizierter" (Sicht verhältnis).
Anbei ein Bild.
IMG_7784.JPG -
Trebmal schrieb:
ich habe 95% nachträglich folieren gelassen. ( kann man aber vergleichen)
vorher hatte ich eine 65% tönung im Seat Ibiza, das war auch ok, aber man konnte immernoch von außen in den Innenraum blicken.
Ich würde es jeder Zeit wieder so dunkel folieren lassen. Jedoch ist es im Dunkeln beim Rückwärts fahren schon etwas "komplizierter" (Sicht verhältnis).
Anbei ein Bild.
IMG_7784.JPG
Deshalb haben wir uns beim Touri für die nicht so dunkle entschieden.
Und wir bereuen es überhaupt nicht.
Gerade jetzt wo es früher dunkler wird.MfG Manu
-
koenigdom schrieb:
Es gibt keine grüne Tönung beim Golf 7
Bei meinem Octavia 1Z RS hatte ich getönte Scheiben ab Werk, die waren Grün
Bei meinem Golf habe ich 65% Tönung und diese ist schwarz!
Also egal was du nimmst, sie ist immer schwarz
Für die 90% Tönung würde ich nachts auf jedenfall PDC empfehlen, aber das hat der R ja ab Werk
Es ist aber ein leichter Grünstich vorhanden. Aber nicht in der Tönung, sondern wohl im Glas selbst.
Zumindest ist das bei mir auch so. Wärmeisolierung?
@Liselotte
Brigitta, ich würde dir auch zu den 65% raten. Das reicht. Das Rückfenster ist recht klein und man sieht so schon nicht
wirklich gut beim Rückwärtsfahren. Daher rate ich dir von mehr ab. -
Findest du? In Vergleich zum Octavia empfinde ich sie als Schwarz
-
Nee, Dom. Ich meine ja nicht die zusätzliche Tönung.
Mir kommt das so vor, als ob das im Glas selbst schon leicht grün ist.
Schaue dir mal das Bild von Posting Nr. 5 an. Dort sieht man ja schräg von der Seitenscheibe auf die Frontscheibe.
Und das hat einen Grünstich, obwohl da ja keine Folie ist.
Daher denke ich, dass das die Wärmeverglasung ist. Kann mich aber auch irren. Bin ja kein Profi.
Und deshalb denken vielleicht manche, dass die Tönung ebenfalls grün ist. Das liegt aber wohl nur daran, von wo aus
man darauf schaut. -
Habe auch 65% und finde es sowohl funktional wie auch optisch sehr gut.
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
Meiner hat 90%. Auch bei Nacht finde ich das nicht störend, da Rückfahrkamera. Allerdings fahre ich seit ewigen Zeiten fast nur per Außenspiegel rückwärts
G7R MTM (10-04)/TT RS plus 8J(04-10)/991.1 (04-10) und ein paar Mopeds
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von raser2 ()
-
Hab auch 90%, finde es gegenüber 65% im Vorgänger angenehmer, passt auch schön zum Oryx.
Und null Probleme im Dunkeln, auch ohne Kamera. Würde ich jederzeit wieder nehmen.
In der Ausstattungsbeschreibung steht:
Wärmeschutzverglasung grün, seitlich, hinten.
Das grüne hat man im Standard, also wenn man keine Tönung nimmt.Seat Leon I 1.6 -> Golf VI 1.4 TSI -> Golf VII 2.0 TDI -> GTD (FL)
-
Hoi,
habe 90% ab Werk im GTI mit CSGM.
Ich dachte auch am Anfang, dass sich das *beißen* würde.
Nach langen Grübeln hab ich mich für 90% entschieden und würde mich immer wieder dafür entscheiden.
1. Bei 65% kann man eigl alles sehen, was hinten geschieht (von außen)
2. Im Sommer besserer Wärmeschutz
3. Dank Kamera keine Probleme bei Dunkelheit.
Grüße -
Ich hatte im 6er 90% und nun im 7er 65%.
Man sieht nach aussen nicht weniger. Nur von aussen nach innen. Dieses Problem haben eher die nachträglich auf 90% folierten!
Würde ich jetzt einen Neuwagen bestellen, hätte ich wieder die 90er genommen. -
ich habe von Werk aus 65% war mir dann zu wenig und jetzt habe ich 90% Tönen lassen....ich bin so viel Glücklicher!!
-
Also vVielen Dank erst einmal für die vielen Antworten und Fotos.
Also das mit der grünen Tönung bei 65-iger Scheiben stimmt wirklich. Hatte deswegen bei VW in Wolfsburg angerufen. Wollte wissen, ob die 90 %-Tönung ganz dunkles Grün ist. Dann hätte ich diese auf jeden Fall ohne Zweifel genommen. Die Servicedame vermutete das, wusste es aber auch nicht so genau, hat dann noch einmal nachgeforscht und mich zurückgerufen. Demnach ist die Verdunklung bis 65 % definitiv grün, und ab 72 % grau bis schwarz. Selbst die normale Wärmeschutzverglasung vorn ist bei VW ja leicht grünlich. Wegen der grünen Außenfarbe würde das ganze Auto dann bei 65% harmonisch grünlich wirken, und der Kontrast zwischen den vorderen und hinteren Scheiben wäre nicht so krass. Hab neulichst einen viperngrünen Scirocco von hinten gesehen. Der wirkte insgesamt total grün einschließlich der Heckscheibe, welche 65% getönt war. Die wirkte noch grüner als bei Autos mit anderer Außenfarbe. Das ist so ein bisschen eine optische Täuschung. Die Entscheidung ist wirklich nicht einfach. Hab ja noch ein paar Tage Zeit. Werd den Verkäufer darauf hin auch noch mal ansprechen. -
Bei mir ist nix grün null...
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
@Liselotte
Auf dem Foto von meinem R (Heckscheibe) lässt sich gut erkennen, dass die 65% nicht neutral grau, sondern eher grünlich-bläulich ist.
Du solltest allerdings auf die IR-reflektierende/beheizbare Frontscheibe verzichten - die ist nämlich eher rötlich.
Windscreen.jpgDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DO-KM ()
-
Ich kann mal mit einem Foto von meinem 6er dienen, auch 65 %. Jetzt wo ihr es sagt... leicht grünlich?
[IMG:http://fs5.directupload.net/images/170929/j7f3rvrb.jpg]- Wer brauch schon einen Porsche 911, einen Ferrari oder einen Camaro, wenn man einen GTI haben kann - -
Ich bin absolut kein Fan von solch dunkel getönten Fahrzeugen. Wenn ich dahinter fahre, sehe ich doch nicht was davor passiert. Früher war das super, da konnte man sehen was 3 Autos vor einem passiert. Heute fährt man blind. Und kommt mir nicht mit Sicherheitsabstand, egal wieviel Abstand da ist gibt es Bereiche in denen man einfach nichts sieht. Kein Wunder dass heute jeder SUV fahren möchte. Vielleicht kann man ja mal ein Periskop nachrüsten um über diese getönten Scheiben hinweg sehen zu können.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags