Hallo Leute,
da mein GTD seit geraumer Zeit aus dem Zahnriemenbereich metallisch klirrt, habe ich heute mal die obere Abdeckung abgenommen.
Nun meine Frage an Euch:
Ist es normal das der Riemen soweit außen läuft (siehe Bild)? Sowohl an der HD-Pumpe als auch an der Nockelwelle?!
Bin ein wenig verwundert!
Danke für Eure Kommentare!
Position Zahnriemen 2.0 TDI (GTD)
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ja ist normal
-
Danke!
Kann der da nicht runter rutschen? -
Nein da ist die Auflagefläche breit genug bzw. bewegt er sich ja auch nahezu garnicht zur Seite
Die sind schon beim Golf 4 so „schief“ drauf gewesen -
Zum Thema "Metallisches klirren":
Mein Fahrzeug kommt heute Abend zum VW-Händler diesbezüglich,
da der TÜV-Prüfer mein empfinden bestätigt hat, dass mein Motor sich seltsam anhört.
Bei meinem ersten kurzen Besuch und Fehlerbeschreibung beim Händler wurde mir gesagt,
dass bei der Motorenbaureihe eine "falsche / fehlerhafte" Zahnriemenspannrolle verbaut sein kann.
Dies wird geprüft und wenn es so ist wird diese ausgetauscht.
Der fehler muss wohl so häufig vorkommen, dass mein Händler inzwischen die neuen Spannrollen auf Lager hat.
Kann gerne berichten was morgen dann gemacht wird / wurde.
PS: Das metallische klirren geht nach ca. 5 Minuten bzw. wenn der Motor warm ist weg.
Dann hört man die Spannrolle nur noch zwitschern -
Genau die gleichen Symptome wie du habe ich auch!
Bei mir wurde jedoch schon die besagte Spannrolle gewechselt! Gleiche klirren wie vorher
Selbst wenn ich mit offenem Fenster rangiere, höre ich beim Gas geben so ein Pfeifen. Das muss irgendwas am Riemen sein. Es ist drehzahlabhängig. -
Kurzes Update: Auto ist aus der Werkstatt wieder zurück.
Es wurde der Zahnriemen (also nicht die spannrolle) gewechselt.
"Die Materialzusammensetzung des Riemens führt zu der Geräuschentwicklung".... ja genau.
Mal die Tage gucken, ob das klappern auch weg ist. -
Kann entweder vom Riemen oder von der Spannrolle kommen, dh beides ist möglich
40 Jahre GOLF -
@Golf_4motion Ist das Geräusch besser?
-
welches Baujhr ist der motor?
-
-
Würde sagen es ist besser geworden, aber entweder ich bilde es mir noch ein oder da kläppert immer noch etwas leicht metallisch
-
Mein drei Jahre alter Golf (gebaut im November 2014) "zwitschert" seit einigen Tagen auch, allerdings nur bei kaltem Motor.
Heute Morgen konnte ich die Quelle des Geräusches lokalisieren. Wenn man frontal vor dem Motor steht, kommt es von der rechten Seite, also zwischen Motor und Getriebe. Mein Golf hat bisher 70.000 km gelaufen.
Das "metallische Klirren" habe ich hingegen nicht.
Wie lässt sich denn mein Problem beheben? Liegt die Ursache nur in der schlechten Schmierung einer Spannrolle/ Umlenkrolle? Übernimmt der Hersteller/ Händler die Kosten? -
Das bekommst raus, wenn du zum Händler fährst....hier nicht
-
@Wiesel993 bei diesem Geräusch und vor allem wegen deinem Baujahr, tippe ich ganz stark auf Zahnriemen mit Spannrolle. Nur bei kaltem Motor passt auch. Der Händler/VW wird nichts zahlen (außer 40% auf die Spannrolle). Außer natürlich du hast noch Garantie. Ich schicken dir mal einen Soundfile.P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten!
-
Danke für die Antworten. Dann bin ich gespannt auf das Soundfile.
Einen schönen Abend! -
Und?
P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
Ich hatte gestern direkt nach meinem Beitrag das Soundfile angehört und auch eine entsprechende Antwort geschrieben, nur ist diese komischerweise nicht mehr vorhanden
Wie auch immer. Das Geräusch ist zu 100 % identisch zu meinem.
Am Donnerstag habe ich in meiner Vertragswerkstatt einen HU/AU-Termin. Beim Vorab-Check werde ich denen das Problem schildern. Da ich davon ausgehe, dass das Geräusch dort reproduziert werden kann, werde ich entsprechend Deiner Unterlagen die notwendigen Maßnahmen wie Austausch von Spannrollen durchführen lassen. Von selbst wird es wohl nicht besser werden.
Besten Dank für Deine Hilfe, TS 8!!
-
Lasse bei der Gelegenheit aber gleich noch die Wapu (TPI überhitzen) und den Zahnriemen mit machen und (sonst machen die dir blos die Spannrolle neu) auf jeden Fall nach den Simmeringen im Zahnriemenbereich schauen lassen. Die werden sehr gerne undicht aufgrund zu großer Tolleranzen. Dazu gibt es auch TPI's.
P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
Du meinst, ich soll bereits jetzt nach 70.000 km die Wasserpumpe und den Zahnriemen austauschen lassen? Das liegt dann vermutlich am Arbeitsaufwand bzgl. des Tauschens der Spannrolle oder? Wenn der Riemen schon mal runter ist... Prinzipiell keine schlechte Idee.
So langsam muss ich mir einen Spickzettel schreiben, um dann nichts zu vergessen.
P.S.: Wofür steht denn die Abkürzung TPI? Vielleicht für Technische Problem-Intervention?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0