Guten Abend
ich habe heute mein Fehlerspeicher ausgelesen der Fehler Code 10594 - Verbrennung Zyl. 4 - Verbrennungsaussetzer festgestellt kam.
Aber was mich wundert ist, dass mein Wagen sauber läuft. Keinerlei Ruckler oder ähnliches. Meiner ist bei 72k und die Zündkerzen würde bei 52k bei einer Inspektion gewechselt.
Sollte ich den Fehler nun ignorieren oder tatsächliche die Zündkerzen wechseln und wenn der Fehler immer noch auftritt, die Zündspule wechseln lassen. Ist keine günstige Sache aber wenn es sein muss, dann muss es eben
Was meint ihr ? Habt ihr schon ähnliche Erfahrung gemacht.
Verbrennungsaussetzer
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Wenn Du nichts weiter merkst würde ich es erstmal so lassen.
Evtl. war nur ein Wert daneben, so das es den Fehler abgelegt hat. -
Wenn ihr Fragen zu Fehlerspeichereinträgen habt, dann postet bitte den gesamten Inhalt aus dem Fehlerspeicher, am besten den kompletten Scan und nicht allein den Fehlercode.
-
Ich war bei einer werkstatt um etwas von huk einbauen zu lassen. Die haben auch fehlerspeicher ausgelesen und folgender fehler kam dann.
Die frau sagte dass sie den fehler gelöscht hätte aber es trotzdem nachschauen bzw überprüfen sollte.
Habe grade eben fehler speicher mit meinem 20 euro obd stecker via torque fehlermeldung gelesen und es wurde kein fehler gefunden
Eigentlich ist man ja froh wenn kein fehler gefunden wird , aber ich hätte mir diesmal einen fehler gewünscht.
Soll ich einfach weiterfahren oder lieber doch zur sicherheit die ZK wechseln lassen ? Was würdet ihr tuen an meine stelle. Das auto lässt sich normal fahren. Keine ruckler oder ähnliches. -
Ich würde noch ein zwei Wochen weiterfahren, und dann noch einmal auslesen.
-
Verstehe ich es richtig, dass der Fehlerspeichereintrag sporadisch war ?
Solltest du keine Verbrennungsaussetzter merken, und ja, das merkt man bei einem 4 Zylinder, dann mach dir keine Gedanken und fahre ganz normal weiter.
Mit der Zeit kann es mal vorkommen, dass Fehlerspeicher gesetzt werden, weil für kurze Zeit irgendein wert nicht stimmt von einem Steuergerät oder sowas. Keine Sorge, solange du nichts merkst und keine Fehlerlampe an ist, erstmal nicht so viele Gedanken machen. -
Es wäre schön gewesen, wenn der Gutmann Tester die Freeze Frame Daten mit anzeigen würde.
So kann man ohne Werte der Zündaussetzererkennung nichts dazu sagen. -
Hallo,
ist zwar eine weile her, aber hier meine Erfahrung bei meinen 1.4TSI 90KW :
Durch Zufall merkte kurze "ruckler/aussetzer" im Leerlauf bei geöffneter Motorhaube.Der Motor "schüttelte" sich kurzzeitig.
Fehlerspeicher auslesen in einer "Freien" ergab "sporadische Zündaussetzer".
Da kurz vorher die Kerzen gewechselt wurden vermutete ich diese als Fehlerquelle. Kerzen und Stecker äußerlich aber ohne Beanstandung.
Im VW-Autohaus erzählte man mir, dass es dafür ein Softw. Update gibt. Die wurde leider nicht kostenlosaufgespielt.Danach lief der Motor wie "geschmiert"
-
Danke für die Information
Im März habe ich meine Inspektion, denke die schauen dann mal rüber -
... gern geschehen, wenn ich irgendwie helfen konnte
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0