Ohne Worte
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Ohne Worte
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!
Ja gut wenn man einen R fährt dann weiß man ja auch vorher was los ist, da ist die Einstellung nachvollziehbar.Golf 7 R Fan schrieb:
ja ich versteh das auch nicht, irgendwo muss ein Loch im Tank seinegal einfach mehr tanken fahren
ja richtig, über 7,0l würde ich micht auch freuen, dass schafft ich auch wenn ich will kurzweilig, sonst müsste ich aber eine Diesel fahren, oder 1,4l TSI 150PS . der Gesamtverbrauch sagt an der Tanke 10l-11l ....allerdings mehr Stadtverkehr und LS.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golf 7 R Fan ()
Kraft kommt von Kraftstoff oder wie war das
genau, was sind schon 10 oder 11l ,mein Passat Var. VR6 braucht das auch bei 174 PS und 2,8l Hub. auch
Uff.
Ich würde ganz einfach 1x Voll tanken dann ca 4-5x Tanken und am Ende die gefahrenen Kilometer (z.B. 3000km) ablesen und ausrechnen.
Damit ist der Tankfehler (wann ist der Tank nun genau voll) kompensiert.
Eine Tankfüllung ist Unfug der Fehler liegt automatisch bei 4%.
Genau so geht es!
Und dann mit dem Langzeitverbrauch vergleichen.
Ich hab das gerade mal versucht in meiner Excel Tabelle
Einmal den Durschnitt mit dem Mittelwert von jeder Tankfüllung berechnet und einmal mit den Gesamtkilometern und Gesamtlitern.
Der Unterschied dabei liegt bei mir bei 0,23% zwischen den beiden Ergebnissen
Die 0,23% Unterschied dürften Rundungsfehler in Excel sein - bei identischen Daten sollte kein Unterschied vorhanden sein.
Kann jeder machen wie er möchte. Etwas als Unfug zu bezeichnen zieht das Niveau wieder nur unnötig runter, wenn man nicht das Gegenteil beweisen kann. Dafür bräuchtest Du erstmal das Fahrzeug an dem so angepasst wurde. Der Wert weicht seit zig tausend Kilometer nur +-1% ab.
Der Tank ist dann voll, wenn die Zapfpistole selbstständig abschaltet. Und das wird beim nächsten Tanken an der selben Tankstelle, an der selben Zapfsäule genauso wiederholt. Da gibt es keinen "Tankfehler".
Es gibt Leute, die haben trotz Spritmonitor Eintragungen und Vergleichen trotzdem die falsche Anpassung drin. Rechnerisch sehe ich da an den Eintragungen eine Abweichung von 5-6%.
Schon komisch, ich komme schon nach nur einer Tankfüllung bereits auf 5%. Gleiches Fahrzeug, gleicher Motor. Na wenn das Unfug ist ...m
Nochmal: 1x Volltanken dann 4-5x Tanken (muss nicht Voll sein) nur beim letzen mal MUSS Vollgetankt werden.
Dann alle Rechnungen hernehmen die getankten Liter addieren und mit den Kilometern den Verbrauch ausrechnen.
Auf diese Weise habe ich den Messfehler beim Volltanken eliminiert.
Der Tankfehler entsteht durch den Schaum im Diesel, der Tankdruck der Zapfsäule kann anders sein (Tankstellen Tank war leer/voll) usw.
All das ändert am tatsächlichen Verbrauch 0,0 selbst auf die Kraftstoffkosten hat das keinen Einfluß
Mir reicht der BC. Mit der gewonnenen Zeit betanke ich meine beiden Kanister wenn es mal günstig Diesel gibt (das spart real Geld).
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von kiter ()
erc483 schrieb:
Der Tank ist dann voll, wenn die Zapfpistole selbstständig abschaltet. Und das wird beim nächsten Tanken an der selben Tankstelle, an der selben Zapfsäule genauso wiederholt. Da gibt es keinen "Tankfehler"
kiter schrieb:
Der Tankfehler entsteht durch den Schaum im Diesel, der Tankdruck der Zapfsäule kann anders sein (Tankstellen Tank war leer/voll) usw
Der Schaum entsteht erst im Tank. Bildlich. Genau wie beim Bier ins Glas giessen.
Also wenn mir der Wirt mein Bier nur halb voll macht wegen dem blöden Schaum, dann gibts aber was...
kinig schrieb:
Also wenn mir der Wirt mein Bier nur halb voll macht wegen dem blöden Schaum, dann gibts aber was...![]()
![]()
Der Schaum führt zum vorzeigen abschalten der Zapfsäule. Deshalb weis der Nutzer nicht genau wann der Tank tatsächlich voll ist.
Der Nutzer hat keine exakte Möglichkeit festzustellen wie voll der Tank ist. Deshalb wie oben Beschrieben 4-5x Tanken und diesen Messfehler eliminieren.
Wenn man Aral Ultimate tankt ist die Schaumbildung deutlich reduziert.
kiter schrieb:
Wenn man Aral Ultimate tankt ist die Schaumbildung deutlich reduziert.
Der Spruch ist gut!
Passt fast für den Witzethread
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!
Bei Diesel vielleicht weniger sinnvoll, bei Benzin mit 102 Oktan für Leistungsstarke bzw. getunte Fahrzeuge schon eher