Hab ein Problem mit meinem Golf, habe gerade entdeckt dass sich die Versiegelung an der Wagenheberaufnahme löst, habe dazu mal ein Bild reingepackt.
Ist das Normal?, mir kommt da unten alles ziemlich Brüchig vor, Ich will ja nicht dass da etwas zu rosten anfängt, oder muss ich mir da keine Sorgen machen?
Was könnte man da verwenden um das zu schützen?
Vielen Dank,
Flo
Versiegelung an Wagenheberaufnahme löst sich
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Kauf die die wagenheberaufnahmen von Audi
Gibt hier ein Thread dazu
Die verletzte stelle mit unterbodenschutz versehenGolf 7R Variant
-
Craky schrieb:
Kauf die die wagenheberaufnahmen von Audi
Gibt hier ein Thread dazu
Die verletzte stelle mit unterbodenschutz versehen
-
ja ist normal, und nein keine sorgen machen...
zur gewissensberuhigung evtl etwas wachs oder haftendes fett draufsprühen mehr nicht. -
...unterbodenschutz würde bedeuten erstmal peniebel saubermachen und entfetten, ist ne riesen sauerei und beim zweiten mal anheben sieht es genauso aus...
und was ich von dieser unsinnigen wagenheber aufnahme halte hab ich glaub ich im entsprechenden threat schonmal geschrieben -
Das ist ganz normal und logisch, weswegen ich die Aufnahmen sofort nachgerüstet habe. Das ganze Fahrzeuggewicht lastet auf einer dicken Schicht UBS. Diese muss es zwangsläufig zerdrücken. Bei mir wurde ein elastischer Karosseriekleber aufgebracht. Name der Kartusche müsste ich raussuchen (ist in der kalten Garage)..
Edit:
Innotec AdhesealP.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
TDIMatze schrieb:
...unterbodenschutz würde bedeuten erstmal peniebel saubermachen und entfetten, ist ne riesen sauerei und beim zweiten mal anheben sieht es genauso aus...
und was ich von dieser unsinnigen wagenheber aufnahme halte hab ich glaub ich im entsprechenden threat schonmal geschrieben
-
TS 8 schrieb:
Das ist ganz normal und logisch, weswegen ich die Aufnahmen sofort nachgerüstet habe. Das ganze Fahrzeuggewicht lastet auf einer dicken Schicht UBS. Diese muss es zwangsläufig zerdrücken. Bei mir wurde ein elastischer Karosseriekleber aufgebracht. Name der Kartusche müsste ich raussuchen (ist in der kalten Garage)..
-
P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten!
-
CaptnUnbrauchbar schrieb:
TDIMatze schrieb:
...unterbodenschutz würde bedeuten erstmal peniebel saubermachen und entfetten, ist ne riesen sauerei und beim zweiten mal anheben sieht es genauso aus...
und was ich von dieser unsinnigen wagenheber aufnahme halte hab ich glaub ich im entsprechenden threat schonmal geschrieben
bleibt noch das es unterbodenschutz meist nur in schwarz oder grau gibt -
TS 8 schrieb:
Das ist ganz normal und logisch, weswegen ich die Aufnahmen sofort nachgerüstet habe. Das ganze Fahrzeuggewicht lastet auf einer dicken Schicht UBS. Diese muss es zwangsläufig zerdrücken. Bei mir wurde ein elastischer Karosseriekleber aufgebracht. Name der Kartusche müsste ich raussuchen (ist in der kalten Garage)..
Edit:
Innotec Adheseal
sowas (oder ähnliches z.B Sikaflex...) ist an dieser stelle sogar durchaus geeignet.
Großzügig aufgetragen, entprechende reinigung vorrausgesetzt wesentlich besser als unterbodenschutzpampe... -
TDIMatze schrieb:
...unterbodenschutz würde bedeuten erstmal peniebel saubermachen und entfetten, ist ne riesen sauerei und beim zweiten mal anheben sieht es genauso aus...
und was ich von dieser unsinnigen wagenheber aufnahme halte hab ich glaub ich im entsprechenden threat schonmal geschrieben
Diese Audi Aufnahmen will ich jetzt auch nicht unbedingt montieren, so handwerklich begabt bin ich nicht.. -
Das Fett würde ich dazu nicht nehmen. Die Grundierung ist ja wahrscheinlich noch vorhanden. Deswegen erstmal gründlich darüber nachdenken und danach entscheiden.
Das Nachrüsten ist total easy. Alles wichtige steht im Umbauthema.P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
Da kann ich viel Nachdenken, ich kenne mich mit sowas null aus, will einfach nur dass da nix rostet.
Sry, wenn ich euch da nerve, das ist alles ein bisschen zu viel für mich, für mich braucht es einfache Lösungen
Außerdem wenn ich die anderen Aufnahmen nachrüste, deshalb ist der Unterbodenschutz ja auch nicht wiederhergestellt, an den oben gezeigten Stellen...
Vielleicht sowas? Klick!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von CaptnUnbrauchbar ()
-
Fett aus der tube ist ungeeignet, das wachs aus dem zweiten link ist exact was ich meine!!
die ein, zwei losen stücke abfummeln und kurz übersprühen. Das würde die stellen an denen wirklich blankes blech wäre zumindest ne zeit vor Rost ,naja... sagen wir mal schützen.
Ich persönlich mache übrigens garnix -
TDIMatze schrieb:
Fett aus der tube ist ungeeignet, das wachs aus dem zweiten link ist exact was ich meine!!
die ein, zwei losen stücke abfummeln und kurz übersprühen. Das würde die stellen an denen wirklich blankes blech wäre zumindest ne zeit vor Rost ,naja... sagen wir mal schützen.
Ich persönlich mache übrigens garnix
Dann werde ich mir so ein Wachs holen, bissl Schutz ist es ja auch wenn ich es immer mal wieder draufmache.
Mich würde bloß noch interessieren warum, des aus der Tube nicht geeignet ist? Nur damit ich was dazulerne. -
ganz banal weil es zu dick ist...
Mit dem pinsel aufgetragen mag es gehen, wäre aber auch zu dick und es kricht halt nicht (so gut)
dünnflüssiges wachs aufgespüht verteilt sich besser und kriecht auch in kleinste risse....
Die reine "schutzfunktion" hätten beide produkte, beide waschen sich mit der zeit natürlich aber auch wieder ab -
TDIMatze schrieb:
Ich persönlich mache übrigens garnix
-
Nein
-
Ich klinke mich mal mit in den Thread.
Leider musste ich heute feststellen, dass an meiner Wagenheberaufnahme eine winzige "Beschädigung" ist, welche wie ein Steinschlag etc aussieht. Ist hier Handlungsbedarf oder kann das ganze so gelassen werden?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0