Hi,
damit meinen ich wie ihr an der Ampel oder Bahnübergang steht, im Gang und auf der Bremse ?? ich mache das oft wenn ich sehe das die Ampel auf rot steht oder die B.Schranken runter sind, dass ich dann mich raunrollen lasse in N- Stellung , ich meine damit die Kupplung nicht unnötig zu belasten wenn man mit Gang und gleichzeitig auf die Bremse steht, aber dazu wird der Motor dann seine Zahlzahl angleichen müsse, weil der dem Bremsen entgegen arbeiten muss, wenn man im eingelegten Gang und gleichzeitig bremst, ohne das man die Drehzahlangleichung wirklich wahr nimmt so gut ist die heutige elektronic schon, dass es fast unbemerkt bleibt, aber nicht zuletzt auf Kosten von evtl. Kupplung/Getrieböl/ Spritverbrauch....
Wie haltet ihr das beim DSG?
DSG Umgang
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich fahre permanent im D Modus. Gehe nie in den N Modus. Wenn ich auf Eco Mode fahre, rollt er quasi sowieso im Freilauf aus. Ansonsten geht an der Ampel/Bahnschranke durch das Start/Stop der Motor sowieso aus.
So peniebel muss das DSG nicht gepflegt werden um ständig in den Leerlauf zu wechseln. Mir wurde damals sogar mal gesagt, bei Handschaltern wäre das sogar schädlich. Wie das bei DSG ist, keine Ahnung.Beste Grüße aus Dortmund,
Marcel
VCDS Kodierungen & Fehlerspeicher auslesen/löschen im Raum Dortmund und Umgebung möglich
Einfach per Konversation / E-Mail bei mir melden
VW Polo 6R GTI - Oryxweiß Perlmutteffekt- VERKAUFT /!\
VW Golf VII GTI Clubsport - Deep Black Perleffekt -
Steht das Fahrzeug ist die Kupplung ja voll betätigt und hat keinen Verschleiß.
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
ok, D Modi fahre ich nicht so gerne, weil es einfach zu früh hochschaltet d.h in der Stadt schnell mal in den D5 geht leider garnicht.
Dann schalte ich lieber die Gänge manuell selber hoch, aber sicher nicht bis im 5 Gang in der Stadt.
(Bei Schaltgetriebe immer sicher in den Leerlauf einlegen, sonst belasstest du nur ständig das Ausrücklager und die Kunpplungsdruckplatte -Tellerfeder!!!) -
ja der Kraftschluß ist ja immer da im eingelegten Gang, aber der wird dann ständig abgebremst mit was (Fußbremse ist klar) das ist damit bicht gemeint , sondern im Getriebe ohne etwas zu belasten......
irgendwie habe ich da ein bessere Gefühl im N am der Ampel zu stehen z.b, aber das muss ich noch rausfinden wie wo was genau im Getriebe passiert wenn..... -
Wenn du an der Ampel stehst bist du immer in N (wenn Fuß auf der Bremse und/oder Auto Hold)
Sobald du eine gewisse Bremskraft aufwendest wird ausgekuppelt -
gefühlt ist es anders, oder sobald die Bremswirkung-mit Fuß weniger wird, dass dann die Kupplung zunehmend Kraftschluß aufbaut, dass wäre eine Erklärung dazu!
-
Das DSG kann kriechen
Fester Bremsdruck, oder du bist langsam und willst bergab rollen - DSG kuppelt aus
Leichter Bremsdruck - DSG kriecht
Bremse offen - DSG kuppelt ein -
Golf 7 R Fan schrieb:
ok, D Modi fahre ich nicht so gerne, weil es einfach zu früh hochschaltet d.h in der Stadt schnell mal in den D5 geht leider garnicht.
Dann schalte ich lieber die Gänge manuell selber hoch, aber sicher nicht bis im 5 Gang in der Stadt.
Meiner ist ab etwa 40 km/h im höchsten Gang und gondelt gemütlich bei <1.000 upm durch die Stadt... -
wieso von D oder s in N und zum weiterfahren wieder zu D oder rüber zu S , letzteres dauert ein Mü länger
....dann ist die Ampel wieder fast auf gelb
-
Der @koenigdom hat da komplett recht.
Für viele fühlt es sich so an, als würde die Kupplung auf D schleifen und erst auf N komplett trennen.
Aber auch wenn man die Bremse fest genug drückt und steht kuppelt das Getriebe komplett aus. Sieht man auch an der anfallenden Drehzahl (es sei denn die Partikelfilterregeneration läuft gerade).
Was sich beim schalten auf N so anfühlt wie auskuppeln ist in Wahrheit nur der Vorgang, wenn das DSG den ersten Gang von der Welle nimmt. Aber getrennt ist die Kupplung in beiden Fällen. -
Autohold und auf N ging noch nie oder ?
-
verstehe nicht genau was du meinst. Also Auto Hold funktioniert auch auf N und während Auto Hold kann man auch auf N schalten oder was meinst du?
-
Wenn Autohold aktiv ist sprich du stehst und Bremse ist angezogen, wenn man jetzt auf N geht wird die Bremse gelöst und man muss die Fußbremse benutzen.
Ich denke das ist gemeintGruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
Okay, das höre ich zum ersten Mal. Bei mir bleibt Autohold an dieser Stelle aktiv. Wenn ich auf N schalte, dann bleibt das Fahrzeug stehen, bzw. die Bremse angezogen.
Autohold schaltet sich eigentlich nur ab, wenn man nicht angeschnallt war und wenn Autohold vorher im Stand aktiv war und man sich abschnallt, dann geht die Handbremse rein.
Und was ich neulich festgestellt habe, wenn man sich während der Fahrt abschnallt und Autohold war noch aktiv und man hält dann an, dann zieht die Handbremse ebenfalls automatisch an. Eigentlich darf das Auto nie losrollen bei Autohold, egal in welcher Stellung. -
Ich habe mir über sochle Sachen noch nie Gedanken gemacht. Beim Schlater kommt bei längeren Stopps der Gang raus (Kupplung dann nicht gedrückt) und bei Automatik/DSG bleibe ich auf der Bremse.
G7R MTM (10-04)/TT RS plus 8J(04-10)/991.1 (04-10) und ein paar Mopeds
-
@Carsten TDI genau das meinte ich
ist dann wohl normal so ... stört mich auch nicht weiter -
Bei mir ist es jedenfalls so...aber ich schalte auch nicht in N.
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
InSiDeR schrieb:
Ich fahre permanent im D Modus. Gehe nie in den N Modus.
....
So peniebel muss das DSG nicht gepflegt werden um ständig in den Leerlauf zu wechseln. Mir wurde damals sogar mal gesagt, bei Handschaltern wäre das sogar schädlich. Wie das bei DSG ist, keine Ahnung.
Ich hatte die Schalter früher auch immer ausgekuppelt beim Rollen und irgendwer sagte mal, dass das nicht so gut sei.Ok.... aber erstmal einen -
(Bei Schaltgetriebe immer sicher in den Leerlauf einlegen,(natürlich danach ohne die Kupplung zu betätigen) sonst belastest du nur ständig das Ausrücklager und die Kunpplungsdruckplatte -Tellerfeder!!!)