Ich hab den Helix Sub drin. Sollte von der Höhe einem Notrad entsprechen. Ich kann beide Positionen nutzen.
Grüße,
Marco
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Ich hab den Helix Sub drin. Sollte von der Höhe einem Notrad entsprechen. Ich kann beide Positionen nutzen.
Genau, weil beim vollwertigen Ersatzrad kannst du den Boden nicht verstellen. Beim flacheren Notrad geht das, DynAudio ist glaube nur so flach wie das Notrad.. Ich meinte bzw. habe selbst das vollwertige Ersatzrad.
aaah, ok hab ich was durcheinander gebracht. Ich dachte es gibt beim Golf nur das Notrad und kein vollwertiger Reifen mehr
Deshalb ja meine Frage
koenigdom schrieb:
Ersatzrad oder Notrad?
Ich im FL R' mit 55 Liter Tank, Pannenset und Dynaudio kann nur oben. Zwischen der Bumskiste und Boden sind dann auch nur ne Bratwurst breit Platz.
Ich sag ja, Allrad kann nur oben
Das Notrad sollte ein 125/70 R18 mit gelben Aufklebern sein Dann kann dein Ladeboden beide Stellungen... da würd ich auch zur kurzen Wanne für unten tendieren
Hab beide bestellt und eine geht zurück.
Ich halt euch auf dem Laufenden, welche mir mehr zusagt.
Gruß
Ich nehm dann ggf die andere
Ich hatte beide:
Wenn Du variieren können willst, geht (halbwegs) nur die für die untere Stellung. Diese Wanne hat eine Art Ansatz für die Schräge des Bodens, die in unterer Position entsteht. Dieser Ansatz klappt nach oben weg, wenn man die Wanne dann in oberer Position einlegt. Das geht einigermaßen. Sieht halt nicht perfekt aus.
Die Wanne für die obere Position ist im Gegensatz zur anderen etwas starrer, das passt dann nicht so gut mit der entstehenden Schräge in unterer Stellung des Bodens.
Einige Dich auf eine dauerhafte Stellung und kaufe die passende Wanne dafür. Alles andere nervt auf Dauer.
Sodale. Es wurde die (größere) Wanne für den Ladenboden in oberer Position.
Lässt sich in unterer Stellung tatsächlich nicht benutzen, weil sie einfach zu groß ist, aber die kleinere für unten ist mir für oben einfach zu ungenau, sprich zu klein. Der Boden ist ja eh meistens oben, da stört mich die schlechte Passform.
Wann ist der Ladeboden unten? Naja, wenn wir in Urlaub fahren. Und dann ist der Kofferraum eh bis oben vollgepackt, sodass sich nichts mehr frei bewegen kann. In dem Fall braucht es dann auch keine rutschfeste Unterlage.
Ich hätte also die kleinere Variante (Ladeboden unten) für einen Golf 7 Variant abzugeben. Falls sich keiner meldet, geht sie halt an AZUGA zurück...
@Kracksn Noch Interesse?
Gruß Casey
PS:
Von der Qualität bin ich begeistert!
100% passgenau und kein stinkender Geruch. Die Wanne ist tatsächlich leicht parfumiert, aber ist nicht aufdringlich oder störend. Qualität ist wirklich einwandfrei, und das für einen Preis, der deutlich unter dem des VW Zubehörs liegt. Echt top!
Die originale (teurere) Kofferraumwanne von VW hatte ich bereits. Das war Müll sondergleichen Material: Hartplastik. Einmal Vollgas im R und mir ist gefühlt alles an der Heckscheibe geklebt... hat nen saftigen Kratzer in der Heckklappenverkleidung hinterlassen
Diesen Winter leiste ich mir auch die passenden fussmatten von azuga. Anfang diesen Jahres, als ich die wanne gekauft hatte, waren die bereits ausverkauft.
Edit: falls noch jemand möchte, noch sind sie vorrätig.
Hohe Gummi-Fußmatten für Audi A3 ab 6/2012/VW Golf 7 ab 11/2012 | AZUGA
Jetzt muss mir nur noch jemand verraten wie die matten abzulösen sind. Ich habe den verschluss noch nicht verstanden
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von HerrVoennchen ()
Ob jemand das macht was ich empfehle oder nicht, liegt in seinem eigenen Ermessen und unterliegt seiner eigenen Fachkompetenz .
Keine verbindliche Garantie, das meine Erfahrungen für Sachverhalte anderer Nutzer zutreffen.
in diesem Sinne
bastelfix
PS.: Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke.
Danke. Die matten sind heute angekommen. Werde dann ggf berichten falls ich zu kräftig gezogen habe sollte.
So sehen die passenden fussmatten aus. Die Löcher für die Halterungen muss ich aber wohl selber ausheben.
Gemütlich. Naja, wenn man am Feld wohnt sicher sinnvoll. Soll man die festnageln?
"Langzeiterfahrung" zur tiefen Ladewanne (bei ausgebautem Ladeboden), sie ist tadellos Ich habe das Dynaudio drunter, passt also und liegt genau auf der Reserverad Mulde auf. Die Seitlichen Abtrenner kann man auch weiter verwenden. Etwas umständlich ist wenn man mal unten ran muss (Wanne hochheben, dann den Ladeboden "hochfalten") aber ich muss da nur zum Saisonwechsel ran (lagere da Eiskratzer) oder wenn ich mal irgendwelche Spanngurte brauche oder das Erste-Hilfe-Set, wobei ich es besser fände dafür gäbe es ein Fach im Kofferraum oder Schubladen unter den Sitzen....
Naja wenns draußen matschig wird, macht das schon sinn. Und mit 2 Kindern und ihren winterstiefeln erst recht
Hab sie in die gleichen Halterungen befestigt wie die Stoff original matten.
Wollte grad sagen, rechts und links neben dem ladeboden gibt's Fächer für diese Sachen, aber der Hatchback hat da keine Fächer, oder?
Doch, aber das fliegt dann andauerd rum, wie das andere Zeug da drin, da die Seitenteile auch nicht mega gut halten. Ich habe auch eins offen, da ich so zwei Kinderwagen besser reinkriege und wenn wir wegfahren brauche ich den Platz auch. Ich finde es einfach schade, dass sie dafür kein Fach vorsehen. Es gibt glaube ich noch so kleine Luken an den Seiten aber die sind zu klein. Meine Kids sitzen noch in Babyschale und Reboarder, daher kenn ich dein Problem vermutlich noch nicht.
Wobei ich den Kampf gegen Krümel usw. hinten aufgegeben habe. Das ist so, bis ich die Sitze mal ausbaue und gescheit rankomme. Vorne kriegt man die Matten aber auch ok sauber, ok geb zu mache ich vlt. alle 2-3 Monate mal oder wenn es dienstlich muss. Die Ansprüche mit Kindern sinken, bin froh wenn ich ihn monatlich von außen sauber kriege.
Sieht so ganz ok aus, aber ich finde Teppich schöner. Mich hatten diese Laschen seitlich verwundert.