R-line und R - Platte
Standart - keine Platte
Problem mit kurzem Kennzeichen
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
CaptnUnbrauchbar schrieb:
Kann das sein, dass diese Platte er bei Highline oder R-Line montiert wird? Mein Comfortline hatte nämlich nie so eine Platte.
Bei der normalen Standard-Stoßstange ist extra eine Kontur für den Kennzeichenhalter im Kunststoff eingelassen. Sieht auch Banane aus... -
Aber immer noch besser als eine schwierig bis möglicherweise garnicht vermeidbare Auslieferung mit unglaublich ärgerlichen Löchern...
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
crankdoc schrieb:
Aber immer noch besser als eine schwierig bis möglicherweise garnicht vermeidbare Auslieferung mit unglaublich ärgerlichen Löchern...
Ich würde mir sowas von in den Arsch beißen, wenn ich die Karre in WOB abhole und das Montieren der Grundplatte war nicht vermeidbar.
Nagelneue durchlöcherte Stoßstange muss direkt neu lackiert werden... -
Ich habe soeben meine Bestellung storniert...
...und eine neue ausgelöst
Das Problem mit dem Kennzeichen bleibt
Hat der GTD Variant dieselben Rücklichter wie der .:R verbaut? -
die Grundplatte ist beim R Modell serienmäßig , die Bohrungen dazu für die Spreizdübel sind auch schon orig. vorhanden,( deutsche Variante) aber wenn man dann noch das Kuchenblech 52er bzw. das mit KZ Händlerplastikschilderhalterscheiß ganz aussen durch die Grundplatte und Stoßfänger schraubt ist alles im Arsch!!
Nicht die beste Aufnahme,(aber ist eine annehmbare Variante zum teueren Lackieren beim Neuwagen, wo auch eine Menge schief gehen kann ,aber die kl. Plastikappen aus dem Baumarkt damit habe ich die orig. Löcher geschlossen und die Schraubenlöcher aus WOB habe mit Plastikstifte geschlossen.
Diese KZ Halter wie zu sehen habe ich mittlerweile nur noch hinten , vorne mit 2 VA M4 Torx Linsenkopfschrauben das KZ befestigt, sicher ist sicher alles natürlich ohne Lackkontakt, nicht wie die Grundplatte vom R auch ihre deutlichen Spuren hinterlassen hat, was nicht einfach ist weg zu bekommen....
-
Ich habe jetzt meine 2 kleinen Löcher zu machen lassen
Ihr müsst die CH version kaufen, da die ohne Löcher kommt -
nee , wer will kann sich auch die USA oder CH Variante kaufen, nachfräglich oder es lassen, meiner einer hat lieber paar orig. Löcher mehr in Stoßfänger dafür aber einen R rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr Var. 4 Motion
-
Hör mal...die R in der CH haben auch keine Löcher
-
ja klar habe ich doch gesagt, zeigmal das Kuchenblech von hinten.
Wo klebt mittlerweil die technische Untersuchungnachweis Aufkleber, ich wusste mal wie das in CH heißt ( habe vor 10 Jahren mal in St. Gallen gearbeitet und bin auch zur Kfz Untersuchung gefahren), in D ist das die HU Hauptuntersuchung Plakette (bekannt TÜV -Plakette) -
Wir haben gar keine "technische Untersuchungnachweis Aufkleber"
Und meine Nummer "hinten" zeig ich hier, sicher nicht -
-
Als ob von uns irgendjemand was mit nem Kennzeichen anfangen könnte.. auf der Straße sieht dich doch auch jeder
-
Dany 3 schrieb:
Wir haben gar keine "technische Untersuchungnachweis Aufkleber"
Und meine Nummer "hinten" zeig ich hier, sicher nicht
oder ihr bekommt zum Termin eine Vorladung ?? die Aufkleber sind wohl in A zu sehen am Koti usw. wenn ich das noch richtig wieder gebe.
-
So sieht mein "Schild" aus....ich weiss immer noch nicht, was ihr wollt
Wir haben keine Aufkleber.... -
Also wir haben ein „Pickerl“ rechts oben bzw. rechts unten auf der Frontscheibe
Das wird das erste mal nach 3 Jahren erneuert, dann nach 2 Jahren und dann jährlich
Am Kennzeichen haben wir auch nichts, das gibts denke ich nur in DE
Müsst ihr in der Schweiz nie zu irgendeiner Überprüfung? -
Ah, du meinst das komische grüne Aufkleber die auf der Frontscheibe ist?
Ein schnelles Foto und die Sache hätte ich schnell verstanden, Leute
Wir werden per Brief informiert!! So läuft das in der CH -
Diese grünen Dinger sind aber Umweltplaketten. Zumindest bei uns . Größtenteils grün, manche haben auch gelb, rot oder nichts.
Woran erkennt man denn bei euch, dass das Auto mal wieder vorgeführt werden muss?
Also bei uns erkennt die Polizei das schon recht schnell am Kennzeichen.Ok.... aber erstmal einen -
Wir sind aber OT jetzt...
...die Daten sind alle an der Motorfahrzeugkontrolle (MFK) hinterlegt, die melden sich dann sobald es soweit ist... -
Dany 3 schrieb:
Wir sind aber OT jetzt...
Also, was ich ja schon komisch finde: im Werk werden die GTD/GTi und .:R-Stoßstangen mit der Grundplatte verbaut. Bestellt man sich die Stoßstange aber neu, wird sie ohne Grundplatte geliefert.
Ich muss morgen nochmal mit VW telefonieren, wen ich die Werks-Kommissionsnummer habe.
Hier ist nicht zufällig jemand der mitliest und im VW-Werk Sachsen beschäftigt ist?
Kann sich jemand zu meiner Frage äußern, ob beim GTD Variant die normalen oder dunkleren LED-Rücklichter verbaut sind?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0