Schöne Felgen (Tiefbett) - Gibt es die noch?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Zeenargh schrieb:

      @Franz deine Speedline haben aber kein Tiefbett sondern ein ausgeprägtes Felgenhorn ;)
      Das ist richtig.

      Tiefbettfelgen fahren wir doch Alle.

      Aber allgemein denken alle ein breites Felgenhorn sei ein Tiefbett ;) ;)

      Felgenbezeichnungen und Bauformen



      Hier findet ihr die wichtigsten Angaben zu Felgen und deren Bedeutung, sowie einige Bauformen.



      [/td]
      [/tr]
      [/table]


      Bauarten von Felgen

      QuerschnittBezeichung/Erkl�rung
      [IMG:http://www.fiattipo.eu/reifen&felgen/felge1.jpg]Tiefbettfelge mit Hump
      Die Felgenschulter ist mit einer umlaufenden Erh�hung (Hump) versehen, der ein Wegdr�cken des Reifenwulstes in das Teifbett erschwert. Symetrische und unsymetrische Teifbettfelgen k�nnen einseitig oder beidseitig mit einem Hump versehen sein. Bei schlauchlosen Reifen vorgeschrieben!
      [IMG:http://www.fiattipo.eu/reifen&felgen/felge2.jpg]Steilschulterfelge
      Einteiliges Tiefbett f�r LKW- und Omnibusreifen. Die um 15� geneigte Felgenschulter gestattet eine gute Zentrierung und Abdichtfl�che der Reifen auf der Felge.
      [IMG:http://www.fiattipo.eu/reifen&felgen/felge3.jpg]Schr�gschulterfelge
      Sie werden als l�ngsgeteilte Felgen (Ringfelgen) und quergeteilte Felgen (Trilexfelgen) hergestellt. Flaches Bett, Schulter um 5� geneigt. Der Wulst wird durch den Reifendruck auf die Schr�gschulter gekeilt. Verwendet bei schweren LKW und Omnibusse.
      [IMG:http://www.fiattipo.eu/reifen&felgen/felge4.jpg]Halbtiefbettfelge
      Felge mit einseitigem abnehmbaren Horn. Das Felgenbett ist geringf�gig vertieft und die Felgenschulter um 5� geneigt.
      [IMG:http://www.fiattipo.eu/reifen&felgen/felge5.jpg]TD-Sicherheitsfelge
      Bei der TD-Sicherheitsfelge ist die Felgenhornh�he reduziert, wodurch sich eine Vergr��erung der Seitenwandl�nge des Reifens und damit eine h�herer Federungskomfort ergibt. Zus�tzlich wird die Felgenschulter mit einer Rille versehen. Die Wulstzehe des Reifens mu� so ausgebildet sein, da� sie sich der Kontur anpasst. Vorteil: Bei drucklosem Reifen springt der Wulst nicht in das Tiefbett.

      ANZEIGE