Ich wechsle mittlerweile auch halbjährlich, kein Kessy und frische neue Markenbatterien.
Bei meinem Golf 5 haben die locker 5 Jahre gehalten und nun nicht einmal ein Jahr.
Schlüsselbatteriewechsel
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Golfi30 schrieb:
Ich wechsle mittlerweile auch halbjährlich, kein Kessy und frische neue Markenbatterien.
Bei meinem Golf 5 haben die locker 5 Jahre gehalten und nun nicht einmal ein Jahr.
BeidesOk.... aber erstmal einen -
Golfi30 schrieb:
Ich wechsle mittlerweile auch halbjährlich, kein Kessy und frische neue Markenbatterien.
Bei meinem Golf 5 haben die locker 5 Jahre gehalten und nun nicht einmal ein Jahr.
Habe meinen Golf seit mehr als 4 Jahren.
Noch nie eine Batterie in der Fernbedienung gewechselt.
Beim Touran seit 11 Jahren noch nie gewechselt.MfG Manu
-
Sharan 7N 8 Jahre noch nie gewechselt und funktionieren einwandfrei.
Werd mal nachschauen, nicht das die nach so vielen Jahren Schaden machen.
Übrigens ist mir heute aufgefallen, warum hat VW die Fernbedienung für den Golf unsymmetrisch gebaut?
So muss man den Schlüssel für die Notentriegelung oder Verriegelung unterschiedlich reinstecken. Total unsinnig gegenüber der alten Schlüsselform! Bestes Beispiel für Verschlimmbesserung.
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.Unter dem Motto: „gehtnichtgibtsnicht“
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von dianaundfrank7367 ()
-
Meine erste Batterie hat 5,5 Jahre gehalten. Selbstwechsel ging problemlos.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
All die bei denen die Batterie so lange gehalten hat , habt ihr alle Keyless ? Das macht den großen Unterschied ob der Schlüssel immer unter Strom steht oder beim offnen und schliessen
-
Habe gerade einen Anruf vom freundlichen bekommen. War doch nur die Batterie. Anscheinend waren beide, die ich geholt habe, defekt. Versteh ich nicht so ganz aber ok. Waren auch keine No-Name-Marken.
Das wird ne teure Schlüsselbatterie!
Dafür wurde aber der Tankdeckel auf Garantie bearbeitet!Sollte also wieder funktionieren.
-
Hab am Wochenende bei meinen GTD 12/2013 die Schlüsselbstterie (nach Anzeige im Display) zum 2. mal die Batterie gewechselt. Bei der Gelegenheit hab ich gleich das ganze Schlüsselgehäuse gewechselt, da das schon ziemlich abgeranzt war. Ging alles problemlos.
Bei nem Kumpel hatten sich durch herunterfallen des Schlüssels die 3 Kontaktpunkte (Auf/Zu/Kofferraum) von der Platine gelöst und da hatte er dann auch trotz neuer Batterie keine Funktion und keine LED-Anzeige mehr. Vielleicht kann das ja auch der Auslöser des Problems von einigen hier sein.GTD 7 2019
-
Bei mir hat auch nur die Zauberbatterie vom VW-Mann geholfen. Keine Ahnung warum 3 verschiedene Batterien welche ich dazu noch vorher mit einem Batterietester ( alle drei knapp 3,3V) getestet hatte nicht funktionieren. Stand natürlich schön dämlich da
. Na zum Glück war ich nicht nur deswegen dort.
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.Unter dem Motto: „gehtnichtgibtsnicht“
-
dianaundfrank7367 schrieb:
Na zum Glück war ich nicht nur deswegen dort.
-
-
Es gibt/gab aber tatsächlich eine TPI zu nicht funktionierenen Funkschlüsseln.
-
gut das Ich mir, als meine Batterie mal wieder leer war, einen 10er Pack Varta gekauft habe
-
GolfAndy schrieb:
All die bei denen die Batterie so lange gehalten hat , habt ihr alle Keyless ? Das macht den großen Unterschied ob der Schlüssel immer unter Strom steht oder beim offnen und schliessen
Hi Andy,
bei mir mit Kessi hält sie immer genau 13 Monate.
Immer... -
Das ist ja sehr komisch, dass es dann nur mit den Batterien von der Werkstatt geht. Welche Marke haben die reingemacht? Bei mir waren Panasonic Batterien drinnen.
-
Ja, bei mir auch. Daheim hatte ich eine Varta, unbenutzt, und mir dann noch eine Sony geholt. Die gingen beide nicht.
-
Die 3 nicht funktionierenden sind von Grundig ( also Noname,da ja der Markenname verkauft wurde) und bei der vom Händler steht nix drauf.
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.Unter dem Motto: „gehtnichtgibtsnicht“
-
Carstilein schrieb:
Hi Andy,
bei mir mit Kessi hält sie immer genau 13 Monate.
Immer...
-
8 Jahre wäre ein Traum.
-
Also die Batterien von den 2 Fernbedienungen vom 7N halten jetzt 8 Jahre und 3 Monate, wobei ich zugebe das ich fast nur im Winter den Dicken fahre und den Rest meist mit dem Rad‘l.
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.Unter dem Motto: „gehtnichtgibtsnicht“
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen