Bis auf ein lahmes Gaspedal, wo man in der Regel dann noch fester drauftritt, merkt man bei normaler Fahrweise auch nicht wirklich nen Unterschied wie ich finde
Verbrauch R
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
koenigdom schrieb:
Bis auf ein lahmes Gaspedal, wo man in der Regel dann noch fester drauftritt, merkt man bei normaler Fahrweise auch nicht wirklich nen Unterschied wie ich finde
Ich stelle mir bei einem ECO Modus wie gesagt eher eine reduzierte Drehzahl vor, oder so. Das wäre ja eine Ersparnis beim Verbrauch. Bei GTD war es zB in den Gängen 3,4 und 5 so, dass das DSG die Drehzahl im Gang abgestuft hat, ohne zu Schalten. Bedeutet zB im Ort, 4. Gang und es ging bergauf hat er nicht runter geschaltet, sondern die Drezhal hochgestuft, oder eben anders herum. So würde ich es mir in ECO vorstellen zB auf der Autobahn. Das man bei gleichbleibener Geschwindigkeit einfach etwas weniger dreht wenn keine Last vorhanden ist und der Wagen mehr, oder minder im Tempomat mit Halbgas fährt. -
ME-GTD schrieb:
Und mein Arbeitsweg sind ebenfall knappe 40 KM eine Strecke.. allerdings quer im RuhrpottDenke mit dem Verbrauch komme ich dann nicht hin
Oeltanker schrieb:
Ich stelle mir bei einem ECO Modus wie gesagt eher eine reduzierte Drehzahl vor, oder so. [...] Das man bei gleichbleibener Geschwindigkeit einfach etwas weniger dreht wenn keine Last vorhanden ist und der Wagen mehr, oder minder im Tempomat mit Halbgas fährt.
-
Giugiaro schrieb:
Bist du vielleicht vorher einen Japaner mit CVT-Getriebe gefahren? Da geht so eine stufenlose Anpassung der Drehzahl ja, aber wie soll das bei einem DSG funktionieren, das ja ebenso wie ein manuelles Getriebe eine feste Übersetzung je Gang aufweist?
Bei uns die Hauptstraße im Dorf geht kerzengerade und ohne Steigung. bei 50/60kmh lief der GTD immer im 4. Gang. Zum Ortsausgang stieg es dann an, da sprang die Drehzahl etwas hoch bei etwas Pedaldruck und man hatte mehr Dampf für den Aufstieg. -
Ich hab es aufgegeben auf den Verbrauch zu schauen. Wirklich unter 10 Liter geht da nie was. Unter 9 nur auf sehr langer Strecke und/oder mit sehr zurückhaltender, defensiver und vorausschauender Fahrweise.
Habe 25km in die Arbeit. Etwa 3km Stadt, 15km Autobahn, 7km Landstraße. Gemisch leicht hügelig (mal auf mal ab). Anfangs habe ich das Auto gefahren wie meinen 1.4 TSI - das heißt Opa-Modus mit Tempomat 110 zur Arbeit. Da schafft man ne niedrige 8,x. Wenn ich mit den Ampeln frühs Glück habe steht auch mal ne 7 vor dem Komma.
Irgendwann hab ich mir gedacht dass das völlig bescheuert ist. Jetzt fahr ich das Auto so wie ich halt Bock habe. In 90% der Fälle heißt dass das wenn die Öltemperatur bei ~60Grad liegt wird drauf gedrückt. Das heißt dann nach Anzeige pro Tankfüllung 10,x - 11 im gemischten Betrieb. -
Oeltanker schrieb:
Nein, in der Tat hat der GTD das gemacht. Bei minimaler Lastveränderung hat er nicht den Gang gewechslt, sondern die Drehzahl verändert.
-
marcus g7 schrieb:
Ich hab es aufgegeben auf den Verbrauch zu schauen.
Ich finde es lediglich gut, dass einem der Wagen die Breite bietet. Das ist ja nicht immer so. Es gibt ja durchaus Modelle, die da nur das binäre System kennen. Leerlauf, oder Fass leer
koenigdom schrieb:
Dann war dein GTD defekt... sowas ist technisch absolut unmöglich bei einem Handschalter/Doppelkupplungsgetriebe
Okay, dann hatte ich wohl eine Unregelmäßigkeit als nützlich empfunden...
-
Oeltanker schrieb:
Kabael schrieb:
Eco-Modus
GTD 7 2019
-
GTD1980 schrieb:
1 bis 1,5 Liter niedriger gelegen als im Sport-Modus
-
Oeltanker schrieb:
GTD1980 schrieb:
1 bis 1,5 Liter niedriger gelegen als im Sport-Modus
GTD 7 2019
-
@'Oeltanker,Ich hab das mit den Drehzahlveränderung bei gleicher Ganganzeige auch schon beobachtet.
-
Molle schrieb:
@'Oeltanker,Ich hab das mit den Drehzahlveränderung bei gleicher Ganganzeige auch schon beobachtet.
-
Hier mal der Verbrauch von heute Morgen. Gefahren wurde die zu Anfnag beschriebene Strecke zur Arbeit, 43km bei ca. 0 Grad heute, Fahrmodi "Normal" und überwiegend mit ACC im Zugriff. Ansonsten locker weg gefahren und 1,2 zügige Überholmanöver. Also es geht schon, auch ohne das man mit 80kmgh in ECO rumschleicht.
Aber wie schon gesagt, es geht beim R' nicht ums Spritsparen, sondern schlichtweg mal den Vergleich was alles möglich ist, wenn man ihn als Daily nutzt. -
Oeltanker schrieb:
Fahre ich zB 130kmh auf der Bahn in D7, schalte ECO ein ist der Wagen auf E7, aber Drehzahl zB bleibt die Selbe. Da würde man zB erwarten, das eine Abstufung erfolgt, um einen einen gerinegren Verbrauch zu erzielen.
Dieses Eco ist doch nur ne Alibi Funktion....mal ehrlich, wenn ich zb. DLA habe, dann will ich das auch nutzen, sonst braucht man sowas ja nicht -
Echter Werksfahrer schrieb:
Oeltanker schrieb:
Fahre ich zB 130kmh auf der Bahn in D7, schalte ECO ein ist der Wagen auf E7, aber Drehzahl zB bleibt die Selbe. Da würde man zB erwarten, das eine Abstufung erfolgt, um einen einen gerinegren Verbrauch zu erzielen.
Dieses Eco ist doch nur ne Alibi Funktion....mal ehrlich, wenn ich zb. DLA habe, dann will ich das auch nutzen, sonst braucht man sowas ja nicht
-
Echter Werksfahrer schrieb:
Dieses Eco ist doch nur ne Alibi Funktion
Echter Werksfahrer schrieb:
wenn ich zb. DLA habe, dann will ich das auch nutzen, sonst braucht man sowas ja nicht
-
Grundsätzlich ist der Ecomodus im Golf GTD und R
nicht wirklichvergleichbar. korrigiert, siehe unten
Denn beim "R" wird im Ecomodus noch zusätzlich:
- Allrad entkoppelt (hat dann quasi Frontantrieb)korrigiert, weil Blödsinn!
- die Leistung gedrosselt (wobei ich meine, daß es 10% sind, also auf 270PS, bin mir aber nicht sicher könnte auch mehr sein)
Der Verbrauch geht schon etwas runter. Merkt man insbesondere auf Langstrecke.
Macht mir persönlich aber NULL Spass - darum lasse ich es.
Ich hatte den Ecomodus nur erwähnt, um aufzuzeigen, was ich (unter extrem positven Bedingungen) für Minimalverbräuche schaffe.
@Oeltanker.
An deine Verbräuche komme ich nicht ansatzweise. Vielleicht weil ich noch das VFl fahre, oder wir uns im Fahrstil massiv unterscheiden...
Oder Beides!
Für mich ist es aber am Ende eine akademische Frage. Letztendlich interessiert es mich nicht. Fahre nur ca. 17.000 km im Jahr. Da ist mir der Verbrauch völlig egal, können auch gerne 2 L mehr sein. Wurscht!
Spass steht im Vordergrund.
Und da wird der R bei mir mit ner glatten 1 bewertetDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kabael ()
-
@Kabael Am Allrad ändert sich garnichts. Der wird ohnehin dynamisch geregelt, d.h. es wird permanent berechnet wann wo wie viel Schlupf entsteht und so die Kraft mehr oder weniger an die Hinterräder geleitet. 100% Frontantrieb im R gibt es nicht, in keinem Modus. Der Grund ist eigentlich simpel.. die Haldex kann nicht mechanisch entkoppelt werden, die Lamellenkupplung hat IMMER etwas Schlupf (wie auch z.B. das DSG immer die Kupplung etwas schleift da sich über das Öl Kraft übertragt, auch wenn kein Gang eingelegt ist) und somit wird auch bei nichtgebrauch des Allrads immer ca. 5% Kraft an die Hinterräder geleitet
-
@koenigdom
War echt der Meinung, daß im Ecomodus der R quasi Fronttriebler sein soll. Hatte ich irgendwo aufgeschnappt. Aber du hast Recht, ist völliger Blödsinn- das weiß ich jetzt auchDanke für den Hinweis!
Wenn ich den ollen Ecomodus öfter genutzt hätte, wäre es mir vermutlich auch aufgefallenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kabael ()
-
Kabael schrieb:
An deine Verbräuche komme ich nicht ansatzweise. Vielleicht weil ich noch das VFl fahre, oder wir uns im Fahrstil massiv unterscheiden...
Oder Beides!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0