Ich habe mir vor geraumer Zeit ein Golf mit Fernlichtregulierung "Light Assist" direkt bei VW gekauft. Dieser Assistent funktioniert jedoch nicht. Bei VW will man nun meine komplette Frontscheibe und den Spiegel tauschen. Problem dabei ist, dass man den verbauten rahmenlosen Spiegel (3G0857511AE) durch einen "Standardspiegel" ersetzen will. Da es angeblich mit dem rahmenlosen Spiegel nicht funktioniert.
Nun meine Frage: Muss der von VW verbaute rahmenlose Spiegel wirklich durch den "Standardspiegel" ersetzt werden?
FullSizeRender.jpg
Fernlichtregulierung "Light Assist" funktioniert nicht
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Also das ganze hat nichts mit dem Spiegel an sich zu tun, sondern eher mit dem Spiegelfuß in dem die Kamera ist.
Welches Baujahr ist denn dein Golf? Ist der Spiegel nachgerüstet worden?04/14 - 06/16 - VW Golf VII 1.2l TSI
06/16 - 10/19 - VW Golf VII Variant 1.4l TSI
10/19 - heute - VW Golf VII R Variant 2.0l TSI -
Hallo,
ich wollte nur kurz erwähnen, das mir letztens aufgefallen ist, das das "Light Assist" bei mir nur in der Schaltstellung Auto des Lichtschalter funktioniert. Habe nämlich auch schon geglaubt das es defekt ist bis ich gemerkt habe das es mit der Schalterstellung zusammenhängt...
Gruß Christian -
Vielen Dank für die Antworten.
Also soweit ich das weiß, war der Wagen ein VW interner (Mitarbeiter-) Wagen und der Spiegel sollte nicht nachgerüstet sein. EZ des Wagens war der 28.06.2016.
Nachdem ich das erste Mal bei VW war sollte ich das mit Schalterstellung "Auto" auch noch einmal prüfen. Also habe ich war ich sowohl auf der Landstraße, als auch auf der Autobahn (>60km/h) dabei war es stockduster. Beim einfach Betätigen des Lichtschalters wurde das Automatik-Zeichen in der MFA angezeigt, jedoch blieb das Licht permanent auf Abblendlicht. Erst beim zweiten Betätigen des Schalters ging das permanent Fernlicht an. -
Hast du VCDS oder kennst jemand der es hat?
-
Das Fernlicht mit dem A wird aber angezeigt?
Edit: mit Lichtschalter meinst du aber den Blink-/Fernlichthebel am Lenkrad? Bei mir Licht immer auf Auto. Danach kann man per einmal Fernlicht drücken den FLA aktivieren und angezeigtes Bild ist zu sehen.P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TS 8 ()
-
Genau ich meinte den Hebel am Lenkrad (1x nach Vorne / nicht Lichthupe).
Der Drehschalter ist immer auf "Auto"
IMG_2781.JPG
Update: VW hat mir vorhin testweise den "normalen" Spiegel (mit Rahmen) eingebaut um ihn bei Dunkelheit zu testen. Und hier funktioniert das automatische Abblenden wunderbar.
IMG_2925.JPGIMG_2924.JPG
Daraus schließe ich, dass der verbaute rahmenlose Spiegel einfach defekt war.
Gerne hätte ich aber wieder den rahmenlosen Spiegel, da ich den Golf ja so gekauft hatte und ihn wesentlich schöner finde.
Was sagt ihr?- würdet ihr darauf bestehen? Oder bin ich zu "kleinlich"?
Danke im Voraus -
Wenn es nur der eine Spiegel war, finde ich es nicht kleinlich, dann würde ich auch den Rahmenlosen wieder haben wollen.
-
Update: der rahmenlose Spiegel war nicht codiert. Ich habe ihn auf Xenon eingestellt (war im VCDS nur Halogen und LED verfügbar -> habe Sebastian von VCDS das Label für Xenon weitergeleitet. Beim nächsten Release von VCDS ists mit richtiger Beschriftung drin.).
Jetzt funktioniert der Spiegel der eingebaut war.
Teilenummer war: 3G0 857 511 AE
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0