Hallo in die Runde,
Meine Mutter ist heute mit dem ca. 6 Monate alten Golf liegen geblieben die Werkstatt ( nicht unser freundlicher) meinte sie gucken es sich an.
Einen Leihwagen gibt es angeblich nicht
Den neuen Reifen müsste man auch selber zahlen, weil Flicken geht nicht da es ein Hochgeschwindigkeitsreifen ist
Ich dachte immer man darf sich die Werkstatt aussuchen und es gibt einen Leihwagen?
Mobilitätsgarantie sollte es heißen
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Einen Leihwagen im rahmen der Mobilitätsgarantie gibt es nur, wenn das Auto aus eigener Kraft, bzw. aus Sicherheitsgründen, nicht selbst zum Reparaturbetrieb kommt!
Zur Reifenreparatur hat uns unser Reifenhändler erklärt, dass er das bei Hochgeschwindigkeitsreifen (ab Index V) aus Sicherheitsgründen nicht machen möchte.
Verboten ist dies´ aber meines Wissens auch nicht, während aber diverse Vorschriften, z.B. zum Vulkanisieren, zu beachten sind.
Ich glaube sogar, dass die Betriebe entsprechend zertifiziert sein müssen, um eine solche Reparatur durchführen zu dürfen.
Stichverletzungen in der Lauffläche lassen sich bis zu einer Größe von etwa 6mm reparieren und dürfen nur bis etwa 2cm von der Reifenflanke entfernt durchgeführt werden.
Ich hatte eine Schraube unmittellbar an der Laufflächenaußenseite im Reifen und das wurde repariert.
Man sagte mir "keinen schriftlichen Beleg für diese Reparatur und keine Garantie!", platzen könne der Reifen nicht, jedoch unter Umständen Luft verlieren...
und ich habe den Reifen 5 Jahre gefahren ohne Probleme - allerdings nur noch auf der Vorderachse bei meinem Hecktriebler! -
Erstmal danke für deine Antwort, aber wie soll man den mit einem Platten in die Werkstatt fahren???
Somit wäre das doch dann nicht möglich und ein Leiwagen fällig oder?
-
Dafür wirft VW vermutlich diese Reifenreparaturpampe in den Kofferraum...
-
Giugiaro schrieb:
Dafür wirft VW vermutlich diese Reifenreparaturpampe in den Kofferraum...
Reifen selber zahlen ist aus meiner Sicht ok, die Garantie soll ja Material+Herstellfehler abdecken, ein Loch im Reifen genauso wie ein Steinschlag in der Scheibe gehört da erstmal nicht dazu.
Die Mob-garantie sollte aber trotzdem das Ersatzfahrzeug übernehmen wenn man eingeschleppt wurde... -
Ja klar ist das Zeug dafür gut, aber ich möchte das Zeug nur im absoluten Notfall Nutzen, wenn ich mir vorstelle das kommt an die Felge
Ja klar wenn es ein Nagel ist logisch aber bisher ist der Stand kein Loch sondern man sucht noch
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0