Grüße an alle Golf7-Freunde .
Bin neu hier und bitte um Rat, da ich noch Fahranfänger bin.
Meine Frage ist folgende:
Es gibt ja bei den neuern Autos die elektronische Parkbremse (P) und den Anfahrassistenten (A).
Wenn man sein Auto auf einer etwas leichten Unebenheit parkt, sodass die Straßenlage etwas abschüssig ist.
Und bevor man den Motor abstellt / ausschaltet löst man die elektronsiche Parkbremse. Wenn man jetzt den Motor startet beginnt schon das Auto von automatisch leicht nach vorne zu rollen, wenn man jetzt die Bremse drückt bleibt es stehen und die elektronsiche Parkbremse ist wieder automatisch aktiviert.
Ich will wissen: Wie kann man verhindern dass das Auto gleich nach vorne rollt?
Sprich, kann man da schon die Bremse drücken während man den Motor einschaltet?
Fahranfänger sucht Rat
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Rookie schrieb:
Wenn man sein Auto auf einer etwas leichten Unebenheit parkt, sodass die Straßenlage etwas abschüssig ist.
Und bevor man den Motor abstellt / ausschaltet löst man die elektronsiche Parkbremse.
Ansonsten: Aber ja. man kann das Bremspedal immer treten und es funktioniert dann auch.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DO-KM ()
-
Das Bremspedal darfst du zu jeder Zeit treten, solange der Motor aus ist hast du halt keine Bremskraftverstärkung, für ein leichtes Gefälle reicht das trotzdem.
Die Elektrische Parkbremse brauchst du nicht selber öffnen, wenn du los fährst geht die automatisch auf...
Es gibt dann noch die AutoHold Funktion, die musst du evtl aktivieren (Taste beim Schaltknüppel). AutoHold hält den Bremsdruck wenn du von der Bremse gehst. D.h. zum anfahren kannst du von der Bremse gehen den Fuß schon mal übers Gaspedal stellen ohne das die Kiste losrollt, wenn du die Kupplung kommen lässt löst sich die Bremse dann automatisch.
Wenn du dir nicht sicher frag am besten mal deinen Fahrlehrer, wenn er seinen Job ernst nimmt spielt er das auch mal kurz in deinem Auto durch... -
Guten Morgen,
Ich kann dir meine Erfahrungen mit der neuen Technik und DSG erläutern:
Die Handbremse aktiviert sich sobald die Zündung ausgeschaltet wird.
Sobald du dann z.B. beim nächsten Startvorgang, z.B am nächsten Tag los fährst, brauchst du die Handbremse nicht lösen.
Auch wenn Du am Berg zusätzlich die Handbremse aktivierst, brauchst Du diese nicht lösen, denn das macht der Wagen von selbst.
Auto Hold:
Autohold speichert den Bremsdruck, so dass du den Fuß von der Bremse nehmen kannst.
Der Wagen rollt nicht vor und nicht zurück.
Man kann dann am Berg anfahren, ohne dass der Wagen zurück rollt.
VW-Lexikon: Auto Hold
Die Auto Hold Funktion von Volkswagen ist eine Erweiterung der elektronischen Parkbremse. Die Auto Hold Funktion verhindert, dass das Fahrzeug im Stillstand oder beim Anfahren ungewollt wegrollt, ohne dass der Fahrer die Bremse permanent betätigen muss. Auto Hold bietet auf diese Weise höchsten (An-) Fahrkomfort.
Das System arbeitet über die ABS/ESP Hydraulikeinheit. Wird das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst, so speichert Auto Hold den letzten Bremsdruck. Der Fahrer kann den Fuß vom Bremspedal nehmen, alle vier Radbremsen bleiben geschlossen. Erkennen die ABS-Raddrehzahlsensoren ein Rollen, wird automatisch das Bremsmoment erhöht, bis das Fahrzeug wieder stillsteht. Dies kann etwa der Fall sein, wenn der Fahrer an einer Steigung sachte abbremst. Sobald der Fahrer wieder Gas gibt und beim Schaltgetriebe die Kupplung kommen lässt, löst Auto Hold die Bremse wieder.
VW Lexikon: Elektronische Parkbremse:
Die elektronische Parkbremse ersetzt die herkömmliche Handbremse durch einen Schalter in der Armaturentafel, der konventionelle Handbremshebel entfällt. Dadurch entsteht mehr Ablagenplatz zwischen den Vordersitzen. Die elektronische Parkbremse arbeitet über zwei Elektromotoren mit Getriebe auf die hinteren Scheibenbremsen. Die mechanischen Bauteile sind dabei so ausgelegt, dass sie auch bei Verlust der Bordnetzspannung das geparkte Fahrzeug sicher halten. Kontrollleuchten im Kombiinstrument sowie im Taster zeigen an, ob die Parkbremse aktiviert ist. Ebenso vermittelt ein Arbeitsgeräusch, dass die Bremse geschlossen wird.
Die elektronische Parkbremse bietet neben einer einfachen Bedienung über einen Taster auch zusätzliche Komfort- und Sicherheitsfunktionen, wie den dynamischen Anfahrassistenten und die Auto Hold Funktion.
Dynamische Anfahrtassistent:
Der dynamische Anfahrassistent erhöht bei Fahrzeugen mit elektronischer Parkbremse
den Komfort für den Fahrer beim Anfahren. Der Fahrer kann einfach losfahren, ohne die elektronische Parkbremse vorher zu lösen. Dies ist insbesondere für das "Anfahren am Berg" hilfreich.
Um ein bestmögliches Anfahren zu gewährleisten, verfügen einige Modelle mit Schaltgetriebe über einen Kupplungssensor, der die Kupplungsbetätigung auswertet und somit eine optimale Reaktion des Systems sicherstellt. Einfaches Gas geben und die Kupplung kommen lassen reicht, um das Auto in Bewegung zu setzen. Bei Modellen mit Automatikgetrieben betätigt der Fahrer nur das Gaspedal. Technisch betrachtet, wertet das Steuergerät der elektronischen Parkbremse die Signale über Motordrehmoment und -drehzahl, Hangneigung und Gas beziehungsweise Kupplungspedalstellung aus, um den idealen Zeitpunkt zum Lösen der Bremse zu bestimmen.
Grüße -
turborex schrieb:
Die Handbremse aktiviert sich sobald die Zündung ausgeschaltet wird.
Ist dies nicht der Fall (also AUTO HOLD deaktiviert ist), kann das Auto nach Ausschalten der Zündung weg rollen. Die Parkbremse ist nicht betätigt. -
wenn du beim anhalten nicht angeschnallt warst zieht die handbremse auch nicht an und beim nächsten einsteigen und kupplung treten rollt der golf davon.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Oder er rollt dir mit DSG aufs Getriebe und du bekommst den Hebel nicht von P weg
Das hab ich hart beim Nissan GTR lernen müssen, da mussten mich drei Leute bergauf schieben gute 20cm sonst hätte ich keinen Gang einlegen können
-
dr.seuchenvogel schrieb:
wenn du beim anhalten nicht angeschnallt warst zieht die handbremse auch nicht an und beim nächsten einsteigen und kupplung treten rollt der golf davon.
-
hast du dein Sporty schon?
-
ja - gab's nur noch nicht geschafft ihn sauber zu fotografieren und ne Vorstellung zu machen
-
schäm dich...
-
Golfi 30 schrieb:
schäm dich...
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0