Nabend Männer,
Heute hat es ja Deutschlandweit etwas geschüttet, da hab ich mir mal Gedanken gemacht.
Bei dem Panoramadach soll es jeweils Abläufe geben.
Habe im Internet von Druckluft, über warme Essigessenz mit Zitronensäure alles gefunden, nur nicht wie man sie beim G7 reinigt.
Muss etwas abmontiert werden? Mache ich ungern da ich handwerklich nicht so die Leuchte bin.
Machen das Werkstätten?
Nächstes Jahr wird das Panoramadach sowieso geschmiert, aber er muss ja über den Winter .
lg
Panoramadach Abläufe, selber reinigen?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hir mal Pic mit Pfeil wo es ist , links wie rechts Fahrtrichtung gesehen
[IMG:https://abload.de/img/20170623_221836yts0t.jpg]
ob die das bei der Inspi machen.....gute frage !!! Sonsten einfach es mal selbst Testen und schluck Wasser da einfüllen . Müste dann Kotflügel gegend dann Pfütze bekommen auf der Gass.
Meine am Audi war mal verstopft, hatte es wärdend der Fahrt hörbar bemerkt als es Geregnet hatte und ein Glugern vernommen hatte an der A Säule !!! Sonsten und spätestens wenn es von innern anfängt zu Tropfen weist bescheidhttps://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
-
Hallo,
wie kommt man denn oben an die hinteren Ablaüfe?
Von unten habe ich zumindest auf der Fahrerseite den Ablauf gefunden, rechts muß wohl erst die Adeckung ab.
Schöne Grüße -
Soweit ich weis sind die Abläufe nur vorne.
https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
-
Also normalerweise wird das bei einer Inspektion bei VW mitgemacht. Hatte erst unseren Polo mit Panoramadach bei VW und die haben das gemacht, war eine extra Position.
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Hab grad nicht in ET geschaut aber Online so mal und zu dem bei mir selbst auch. Vorne sehe ich die Abläufe - hinten schwer zu erkennen ob die offen sind !!! Müste mal stochern ob offen ist und verbunden ist mit den vorderen.
Soweit auf die schnelle gesehen das es Wasserablaufschlauch hinten und vorne gibt zu dem auch ein Wasserablaufventil
Soweit ich meinen würde müstest den Rahmen im inneren am Pano ab und mit etwas glück könnt man an die Leitungen kommen. Gemacht beim Golf hab es noch nie !!!!https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
-
Also Abläufe hinten muß es geben. Vor allem ist der Himmel hinten naß und es tropft in den Kofferraum. Ich werde probieren es von unten zu spülen.
-
Wurde an den Kabeldurchführungen von Kofferklappe zum Dach gearbeitet?
Die enden der hinteren abläufe findest du unter der hinteren Radhausauskleidung.
Wenn die verstopfen dann am ende dieser schläuche. Dort ist eine art ventiel angebracht. letzten cm des schlauches abschneiden und das problem ist erlediegt.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Hab auch grad info bekommen das hinten auch Abläufe sind !
Wenn es bei dir im Kofferaum nass ist müsten ja dann die hinteren dicht sein oder wenn noch da Wasserablaufventil sitzt , wie auch @dr.seuchenvogel es sagte.
Mach dir mal den spass und lass mal etwas wasser an den ecken und schau obs abläuft oder nicht. Hatte mal ein Nissan da war der schlauch oder schelle defekt.
Wo der Ablauf jetzt genau sitzt kann nicht sagen....müste es mal bei my Wolf Testen da der Neu ist und es dann mal ersehen könnte. Wird die Woche leider nicht werden um das zu testen ....https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
-
Variantfahrer schrieb:
Also normalerweise wird das bei einer Inspektion bei VW mitgemacht. Hatte erst unseren Polo mit Panoramadach bei VW und die haben das gemacht, war eine extra Position.
-
Also bei uns war Schiebedach reinigen als Position aufgeführt und in der Wartungsliste Schiebedachabläufe auf Durchfluß prüfen mit n.i.O. angekreuzt. Auf Nachfrage warum dies nicht behoben wurde, bekam ich zur Antwort, dies gehöre nicht zu den Leistungen der Inspektion und der Rechnungspunkt "Schiebedach reinigen" sei nur das Reinigen der Laufflächen und neu schmieren.
-
Also bei meiner Insp war es ein Extra Posten und wurde auch gemacht. VW gibt das lt. meinem freundlichen Sogar vor, dass das gemacht werden muss.
-
Tobsen_LM schrieb:
Also bei meiner Insp war es ein Extra Posten und wurde auch gemacht. VW gibt das lt. meinem freundlichen Sogar vor, dass das gemacht werden muss.
-
Mousse schrieb:
Tobsen_LM schrieb:
Also bei meiner Insp war es ein Extra Posten und wurde auch gemacht. VW gibt das lt. meinem freundlichen Sogar vor, dass das gemacht werden muss.
-
Ist das alle 3 Jahre fällig oder der erste Service nach 3 Jahren und dann alle 2 Jahre?=)
-
Meine Abläufe waren verstopft, wurde bei der letzten Inspektion festgestellt und die Beseitigung der 'Verstopfung' hat mich 140 Euro gekostet.
Es ist nicht einfach nur ein Auto, es ist DAS AUTO!
-
Ich dachte das gehört zum Rahmen der Inspektion dazu? Es wurde ja kein Eteil verbaut, also wozu dann noch extra zahlen?
-
ich schätze mal seine Werkstatt hat die / den Schlauch ersetzt? Anders kann ich mir die horrende Summe nicht erklären. Ihr macht mir Spaß ... Werde dann regelmäßig die Schläuche bei meinem spülen
___________
Grüße,
Marco
-
Kracksn schrieb:
ich schätze mal seine Werkstatt hat die / den Schlauch ersetzt? Anders kann ich mir die horrende Summe nicht erklären. Ihr macht mir Spaß ... Werde dann regelmäßig die Schläuche bei meinem spülen
Es ist nicht einfach nur ein Auto, es ist DAS AUTO!
-
140€ sind doch schnell zusammen wenn die Stunde je nach Region 110/155€ kostet
4 Abläufe hat das Panodach und um an die ran zukommen müssen Säulenverkleidungen demontiert werden , Dachhimmel abgesenkt ....
Einfach mit einer kunsstoffaale da durch ist nicht zielführend da man den Schlauch an Verbindungsstellen beschädigen bzw. auseinander schiebt wenn da nicht mit Gefühl gearbeitet wird .
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags