Am 2. Juni vom Bundestag beschlossen: Viertes Gesetz zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes
"Jedes erstmalig zum Verkauf, zur Miete oder anderweitig auf dem Markt bereitgestellte, überwiegend für den Empfang von Ton-Rundfunk bestimmte Empfangsgerät, das den Programmnamen anzeigen kann, muss mit mindestens einer den anerkannten Regeln der Technik entsprechenden Schnittstelle ausgestattet sein, die es dem Nutzer ermöglicht, digital codierte Inhalte zu empfangen und wiederzugeben."
Also - demnächst Radios ohne RDS oder mit DAB+ (oder Internetradio)
Damit dürften insgesamt die Tage des UKW-Radios gezählt sein.
FYI - das Ende der reinen UKW Radios beschlossen
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Das ist nicht das erste Gesetz zur "Abschaffung" von UKW. Bisher sind alle wieder aufgehoben worden....
Der erste Versuch war UKW 2010 abzuschalten und nur noch DAB auszusenden.
Jetzt haben wir 2017, UKW gibt es noch, DAB nicht mehr! (Wurde zwischenzeitlich durch das inkompatible DAB+ ersetzt)... -
Es ist ja eben kein Gesetz zur Abschaffung des UKW-Rundfunks - Reine UKW-Radios mit RDS werden abgeschafft.
Das wird letztendlich mittelbar eine Einstellung der Ausstrahlung von UKW zur Folge haben. -
Das hatte ich schon so verstanden...
Der erste Anlauf war ein Gesetz zur Abschaltung von UKW (um die Frequenzen frei zu bekommen). Der Versuch ist sang und klanglos untergegangen, ich glaube daher nicht das der jetzige Versuch wirklich (egal ob mittelbar oder unmittelbar) so schnell UKW abschaltet...
Die Verbreitung ist doch zu hoch und die Alternativen werden auch über diese Zwangsmaßnahme nicht so schnell flächendeckend vorhanden sein.... -
So ähnlich wie beim Übergang von DVB-T auf DVB-T2?
Gedacht ist die Meldung eher für Menschen, die sich mit dem Gedanken tragen, einen Neuwagen zu bestellen.
Die sollten sich nicht wundern, wenn sie plötzlich nur noch Radios mit UKW + DAB+ bestellen können. -
BigFossy schrieb:
....! (Wurde zwischenzeitlich durch das inkompatible DAB+ ersetzt)...
Und die Dummen waren mal wieder die Verbraucher die das Geld für die teure Hardware ausgegeben haben. -
-
in Österreich gibt es de facto nur UKW, kein DAB oder DAB+
(Es gibt nur einen unwesentlichen Test bei uns).
Ich finde es übrigens eine Frechheit, dass UKW eingestellt werden soll... Musikendgeräte wechselt man nicht so häufig, dass man alle 10 Jahre die Technologie wechselt...ab 6.10.2015: Golf 7 Highline - 2.0 TDI DSG (150 PS) - EZ 7/2013
Navi "Discover Pro" | Fahrassistenz-Paket (BiXenon, Dynamic Light Assist, Lane Assist, ACC) -
Franzman schrieb:
....Ich finde es übrigens eine Frechheit, dass UKW eingestellt werden soll... Musikendgeräte wechselt man nicht so häufig, dass man alle 10 Jahre die Technologie wechselt...
wenn die damit durchkommen wäre das wohl nach den Girokonten der Größte Lobbyerfolg der Wirtschaftsgeschichte -
wo liest man da raus, das es kein UKW mehr geben soll. Es geht um neue Geräte, die den sendernamen anzeigen.
Nicht um Abschaltung von UKW.
So lese ich das in dem Gesetzestext. -
Neee - es geht darum, dass es keine reinen UKW Radios mit RDS mehr geben darf.
-
stefan-17 schrieb:
wo liest man da raus, das es kein UKW mehr geben soll. Es geht um neue Geräte, die den sendernamen anzeigen.
Nicht um Abschaltung von UKW.
So lese ich das in dem Gesetzestext.
Und die Provider klatschen mit Geldbündeln in die Hand um gleich danach die Frequenzen zu kaufen. -
Ralph schrieb:
was passiert denn wohl wenn das statistische Bundesamt eine Statistik rausgibt dass es nur noch eine "unbedeutende" Zahl an analogen UKW-Höhrern gibt?Und die Provider klatschen mit Geldbündeln in die Hand um gleich danach die Frequenzen zu kaufen.
-
Giugiaro schrieb:
Ralph schrieb:
was passiert denn wohl wenn das statistische Bundesamt eine Statistik rausgibt dass es nur noch eine "unbedeutende" Zahl an analogen UKW-Höhrern gibt?Und die Provider klatschen mit Geldbündeln in die Hand um gleich danach die Frequenzen zu kaufen.
"Hallo Leute, wir machen aus DVB-T T2 und ihr kauft euch neue Empfänger. Und außerdem müsst ihr jetzt für die Privaten bezahlen. Mund halten. Setzen." -
Kann man nur bedingt vergleichen: In Haus und Wohnung hat man oft noch technische Alternativen zu DVB-T(2): Kabel, Sat, IPTV... Anders als z.B. in Amerika hat sich aber in Europa das Satellitenradio im Auto nicht durchgesetzt, folglich gibt es keine flächendeckende Alternative zu UKW. Zumindest bis DAB größere Verbreitung findet, wonach es momentan noch nicht aussieht.
-
dvbt nutzen vielleicht noch 10% der Bevölkerung. UKW sind es 90%. Vergleicht mal zahlen. Als neue Fernseher mit dvbt, Satelliten und Kabel Receiver kamen hat auch keiner geschrien. Analoges TV gab es noch viele Jahre . Und in 20 Jahren wird es dann wohl auch kein UKW mehr geben. Aber bis dahin ist genug zeit zum umrüsten. Und damit fängt man jetzt an. Man verpflichtet neue Geräte mit neuer Technik zu bauen.
-
stefan-17 schrieb:
dvbt nutzen vielleicht noch 10% der Bevölkerung. UKW sind es 90%. Vergleicht mal zahlen. Als neue Fernseher mit dvbt, Satelliten und Kabel Receiver kamen hat auch keiner geschrien. Analoges TV gab es noch viele Jahre . Und in 20 Jahren wird es dann wohl auch kein UKW mehr geben. Aber bis dahin ist genug zeit zum umrüsten. Und damit fängt man jetzt an. Man verpflichtet neue Geräte mit neuer Technik zu bauen.
Wenn du im sozialen Bereich tätig wärst dann wüstest du was es für manche Menschen bedeutet 50 Euro für einen neuen Empfänger auszugeben um wieder Fernsehen zu können.
Und das war bei der Umstellung von analog auf DVB-T so und auch von DVB-T auf T2.
Und genau so wäre es auch wenn UKW mal eben abgeschaltet würde.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0