Klappern bis Knarzen im Variant-Kofferraum...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Klappern bis Knarzen im Variant-Kofferraum...

      Hallo an alle Variantfahrer mit (zu) guten Ohren

      Aus dem Kofferraum bohrt eine Art klappern in meinen Ohren. Bin im Geräusche hören bedeutend besser als im lokalisieren und abstellen. Hab auch bisher keine Ahnung wie zum Beispiel die Seitenverkleidungen dahinter aussehen oder befestigt sind. Da noch Garantie besteht möchte ich selbst vorerst nur minimal inversiv vorgehen. Eventuell gelingt es mir ja ohne einen Werkstattbesuch das Geräusch abzustellen.
      Probiert habe ich bisher:
      Abdeckungsrollo offen und zu, die Griffklappe des Rollos mit Tuch gedämpft, (fahren ohne Rollo fehlt noch, allermeist fährt jedoch meine süße das Auto), Gepäcknetz eingerollt und Gepäcknetz oben eingehängt, jetzt im Urlaub war der doppelte Ladeboden draußen. Sind noch nicht alle einfachen Möglichkeiten, das ist richtig. Trotzdem die Frage, ob es bestimmte Teile oder Stellen gibt, die zu Geräuschen neigen?

      Gruß
      Rolf

      Sag doch einfach, wir fahren Golf!

      ANZEIGE
    • Hallo Jungs

      Danke für euere Tipps! Hab da gleich eine Frage dazu: Klappern die Lehnenschlösser auch wenn hinten beide Sitze besetzt sind? War unlängst mit drei Kumpels in N zum Kart fahren. Da hat es auch geklappert. Daher hatte ich die gesamte Lehnenmechanik eigentlich nicht mehr am Schirm.

      Gruß
      Rolf

      Sag doch einfach, wir fahren Golf!

    • Ich fahre zwar keinen Variant mehr lieber Rolf,

      aber als ehemaliger Außendienstler kann ich dir mal paar Tips geben :D

      Fahrzeug war damals mein Peugeot 508 SW

      Als erstes Rücksitzlehnen mal umwerfen und ne Runde fahren und hören ob noch was klappert, falls nicht ists höchstwahrscheinlich die Hakenmechanik
      Hier könnte man testweise mal ein bisschen ElektroIsolierband beim Bügel anwenden, nicht viel - drei - vier Streifchen, lediglich um dem Haken etwas mehr zum greifen zu geben.

      Ist die Durchlade (beim mittleren Sitz) von hinten mit einer Plastikabdeckung versehen? Das quasi bei heruntergeklappter Mittelarmlehne im Font die Öffnung zum Kofferraum noch verschlossen bleibt.
      So war es beim Löwen gelöst. Diese klapperte auch. Hier habe ich zwei Klebe-Gummitropfen verwendet.

      Beim Löwen hatte ich die Netzeinheit (zum hochziehen) und die Abdeckeinheit (zum nach hinten ziehen) getrennt, vermute mal beim Golf ists ähnlich gelöst. Wenn Die Abdeckung nicht ausgezogen war, war auch keine Spannung da und die Einheit klapperte ständig gegen die vor ihm sitzende Netzeinheit. Hier habe ich im 20 cm Abstand jeweils einen Filzstreifen dazwischen geklebt.

      Die Netzeinheit selbst lag relativ plump auf dem Plastikgehäuse auf, hier bediente ich mir auch mit zwei Filzstreifchen.

      - Sachen im Kofferraum, sei es Bordwerkzeug oder sonstiges mal checken und umpositionieren.
      - diese eigenartigen kleinen Plastiktrennwände ganz hinten, hatten etwas Spiel da diese nie eingerastet sind. Hier habe ich die Rastnasen etwas gebogen damit diese auch sauber "einrasten"
      - die Hebel die die Rückenlehne vom KO-Raum aus umfallen lassen, diese hatten im unbetätigten Zustand etwas Spiel. Das dürfte allerdings vorne unhörbar sein.

      #Kombilife :D

      ___________
      Grüße,
      Marco
    • Danke Marco für die ausführlichen Anregungen! Auch vielen lieben Dank an alle die mir ihre Erfahrungen geschildert haben. Ich arbeite das mal am Auto ab. Bin aber heute und morgen vorerst noch dicke mit schleifen und streichen vom Gartenhaus beschäftigt. Kleiner Tipp von mir:
      Macht ein Gartenhaus nie zweifarbig...! Sieht schön aus. Aber wenn es neu gestrichen werden muss ist das nicht lustig :facepalm:

      Gruß
      Rolf

      Sag doch einfach, wir fahren Golf!

    • Hallo Leute

      Kleines Update
      Bin noch nicht dazu gekommen weiter Forschungen zu betreiben. Habe nur zunächst die Laderaumabdeckung, dann das Trennnetz raus genommen. Siehe da, nun ist Ruhe! Hätte ich schon früher machen sollen... :facepalm:
      Hat wer einen Tipp für selbstklebende Filzstreifen in schwarz? Muss das Trennnetz ja ruhig bekommen.
      Danke für euere Hilfe!

      Hatte eben das Vergnügen einer abendlichen Regenfahrt über Land auf leeren Straßen. Kein Klappern mehr ohne das Netz! Und ich konnte mich so richtig schön entspannen beim fahren. Ganz locker und defensiv gecruist. Einfach rollen lassen, die Gänge sortiert und Musik dazu gehört. Der Golf hat schön funktioniert. Ich hab's genossen :sun:
      Ich mag meinen Vari...

      Gruß
      Rolf

      Sag doch einfach, wir fahren Golf!

    • Ja des blöde Netz hat mich auch scho meine Nerven gekostet. Zum Glück haben wir auf der Arbeit auch Golf 7 Variant in der Nutzung und neulich stand mal wieder einer zum Austausch an... ;)

      ANZEIGE
    • crankdoc schrieb:

      Hallo Leute

      Kleines Update
      Bin noch nicht dazu gekommen weiter Forschungen zu betreiben. Habe nur zunächst die Laderaumabdeckung, dann das Trennnetz raus genommen. Siehe da, nun ist Ruhe! Hätte ich schon früher machen sollen... :facepalm:
      Hat wer einen Tipp für selbstklebende Filzstreifen in schwarz? Muss das Trennnetz ja ruhig bekommen.
      Danke für euere Hilfe!

      Hatte eben das Vergnügen einer abendlichen Regenfahrt über Land auf leeren Straßen. Kein Klappern mehr ohne das Netz! Und ich konnte mich so richtig schön entspannen beim fahren. Ganz locker und defensiv gecruist. Einfach rollen lassen, die Gänge sortiert und Musik dazu gehört. Der Golf hat schön funktioniert. Ich hab's genossen :sun:
      Ich mag meinen Vari...
      ich habe mir dieses band zum dämmen gekauft.
      Isolierband 25m KFZ AUTO Gewebeband Baumwolle Klebeband: Amazon.de: Elektronik

      Damit habe ich neben dem Rollo, auch die schließbolzen von türen und Rücksitzbank, die PlastikVerkleidungen um das radio und tacho sowie alle Türverkleidungen unterlegt.
      Jetzt ist herrlich ruhe.
    • Hallo

      Ich hol das noch mal hervor. Habe beim Auto putzen die längst überfälligen Geräusche (hoffentlich) beseitigt. Hatte noch selbstklebenden Nadelvlies von früher. Hab damit meine selbstgebauten Subwooferboxen bezogen. Klebt nach vielen Jahren noch immer! Schmale Streifen geschnitten, und an die Stellen geklebt die mir sinnvoll erschienen. Siehe Bilder. Morgen sehr früh wird sich zeigen wieviel es hilft. Spiel haben Netz und Abdeckrollo keines mehr in den Aufnahmen. Wäre schön wenn's weg wäre!IMG_5987.JPGIMG_5988.JPGIMG_5989.JPG

      Gruß
      Rolf

      Sag doch einfach, wir fahren Golf!

    • AndyWOB schrieb:

      Bei mir hat das Schloß auch mit Passagier geklappert, Vaseline auf den Bügel hat nichts gebracht. Das Geräusch kam aus dem Schloß und war nur bei geklappter Lehne weg.
      Hey, ich habe das selbe Problem. Hab lange nach der Ursache gesucht. Klappe ich die Sitze um ist Ruhe. Knalle ich sie richtig in die Schlösser ist auch Ruhe, aber nur für ein paar Tage. Danach fängt das klappern wieder an.
      Was gibt es da für einen Lösungsvorschlag? Kann man das Schloss selbst tauschen?
    • TimoBeil88 schrieb:

      AndyWOB schrieb:

      Bei mir hat das Schloß auch mit Passagier geklappert, Vaseline auf den Bügel hat nichts gebracht. Das Geräusch kam aus dem Schloß und war nur bei geklappter Lehne weg.
      Hey, ich habe das selbe Problem. Hab lange nach der Ursache gesucht. Klappe ich die Sitze um ist Ruhe. Knalle ich sie richtig in die Schlösser ist auch Ruhe, aber nur für ein paar Tage. Danach fängt das klappern wieder an.Was gibt es da für einen Lösungsvorschlag? Kann man das Schloss selbst tauschen?
      ick hab Gewebeband um die Bügel geklebt, damit rasten diese etwas unter mehr Spannung ein. Seitdem ist ruhe.
    • hatte auch ein lässtiges Knarzen Rücklehne hinten rechts, die Lehne liegt an den Trennnetz an so das dass Leder dadurch Geräusche machte, habe einfach einen dünnen Streifen Moosgummi an die Trennnetzstrebe geklebt und habe RUHE.

      Man konnte auch an der Rücklehne am Leder erkennen leichte Druckstelle vom Trennnetz!!

    • Bei mir knackt auch das Trennnetz.
      Habe es mal sicherheitshalber ausgebaut.
      Seitdem ist Ruhe.

      @crankdoc: Hat Dir das Nadelflies, auch mit eingebautem Trennnetz, einen knackfreien Innenraum beschert?
      Bin mir nicht sicher, ob bei meinem G7 das Trennnetz eher in den Aufnahmen re + li. knarzt,
      oder wie bei @Golf 7 R Fan, das knacken den Ursprung eher vom Anliegen an der Rücksitzlehne hat.
      ...muss probieren...

      Gruß
      Tommi

      G7, Variant, TDI, 1,6, 77kw, 12/2013, limestonegrey-met., Bi-Xenon mit dyn. Kurvenlicht, Kurvenlicht, LED-Tagfahrlicht, ParkAssist + ParkPilot, CompositionMedia + DiscoverMedia,
      Climatronic, Ergo-Active-Sitz, Standheizung, LM-Felgen 16'', Anhängerkupplung