Hi.
Habe einen 2013 er Golf Diesel mit 105 PS und nem Marderbiss im Kühlerschlauch.
Frage: Muss der Kühler speziell entlüftet werden, außer Heizung auf volle Pulle... . Gibt es irgendwo eine Entlüftungsöffnung im Schlauchsystem?
Habe nämlich gelesen man bräuchte zum entlüften ein Diagnosegerät!
Für jede Hilfe dankbar!
Kühler entlüften
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Du stellst eine Frage in ein Forum und bist nicht einmal bereit uns Deinen Namen zu nennen.
Den Vorname "mach ich selber" habe ich jedenfalls noch nie gehört.
Da bekommst Du von mir keine Antwort drauf. -
wirkt gleich sympathisch.... Gleich mit der Tür ins Haus fallen.....
-
In einer COMMUNITY sprichst du Personen an die über verschiedenes Wissen und Erfahrungen verfügen an. Das Forum ist kein Handbuch oder Computerprogramm. Etwas mehr Höflichkeit im weiten Sinn wäre durchaus angebracht. Man kann nicht ohne anzuklopfen in ein fremdes Haus treten und Informatonen fordern...
Trotzdem Willkommen hier.
PS:
Ich kann verstehen dass dein Anliegen wohl akut ist, aber wer was haben möchte muss sich überall an gewisse zwischenmenschliche Regeln halten.Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
O.k., sorry!
Habe mich heute in der Eile per smartphone angemeldet und gerade mal meinen Login geschafft,
sowie über die Suchfunktion das Thema versucht was über das Thema zu finden.
Muss morgen mal in Ruhe das "Kleingedruckte" studieren und mein Profil überarbeiten.
Ist sonst nicht meine art.
LG
Peter -
mal ebend entlüften wie vor 20 jahren mit heizug an machen ist nicht.
dazu ist ein unterdruck befüllgerät erforderlich und eventuel ein tester.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
mach ich selber schrieb:
Muss morgen mal in Ruhe das "Kleingedruckte" studieren und mein Profil überarbeiten.
Ist sonst nicht meine art.
LG
Peter
MfG Manu
-
Entlüften geht über die Wasserpumper (Riemenantrieb der Kurbelwelle).
Es gibt aber noch ein zusätzliche E-Pumpe die läuft nicht immer. Evtl. soll die via vcds zum laufen gebraucht werden.
Ich schaue nachher mal in die ELSA und berichte. -
Vielen Dank Jürgen!!!, vielen Dank kiter!!!
Da es eben nicht so einfach ist wie ich gedacht habe, siehe oben, und mir die
Zeit wegläuft werde ich auf "Nummer Sicher" gehen und die WErkstatt aufsuchen.
Nochmals vielen Dank
LG
Peter -
Kurzer Bericht:
Zunächst meinte der Meister am Telefon "eine Vakuumpumpe und einen Computer brauchen wir nicht."
Gerade habe ich das Fahrzeug geholt und er hat sich revidiert: "ohne PC geht gar nichts, außerdem läuft softwaremäßig die "Pumpe" die nächsten 150 km automatisch noch mit, also bitte Kühlwasser überprüfen."
Beim lieben "Etzold" gibt es einen Plan über den Kühlwasserverlauf, sieht ein bischen so aus wie der Stadtplan von Londen, ständig Abzweigungen und Einbahnstraßen. Ob da ein geübter Schrauber in der richtigen Reihenfolge die vielen Schläuchlein öffnet und manuell entlüften kann? Selbst dann braucht man noch das Ansteuern der "Pumpe".
Sobald ich die 150 km gefahren bin melde ich mich abschließend.
LG und schönes Wochenende
Peter -
Ich schrieb ja schon das es eine e-pumpe gibt mehr nicht. Wie die Schläuche angesteckt werden ist egal. Also alles halb so wild. Die e-pumpe läuft ja auch von alleine.
-
Die E-Pumpe läuft nur unter gewissen Umständen von alleine, lässt sich aber auch per VCDS aktivieren...
-
HI!
Nach besagten 150km musste ich nur etwa 0,2l Kühlwasser nachfüllen, dann war der Behälter wieder auf max.
LG
Peter -
Anlage sollte sich auch von alleine Entlüften , sobald das Thermostat bei 90grad öffnet und somit der Wasserspiegel im Ausgleichsbehälter fällt , das man dann demänstprächend nachfüllt. Wäre mir neu wenn man zu ein Tester zu breuchte. Hab schon einiege Motoren am oder Getriebe Gezogen , zwecks Kupplung a+e. Dazu immer Wasser komplett ablassen und danach warmfahren und nachfüllen, fertig ist die Anlage entlüftet. Mache ja auch die Heizung mit auf volle Pulle um den Wärmetauscher mit Entlüftet .
https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von keys ()
-
Wenn du Hitzenester im Kühlsysthem riskieren möchtes versuch es ohne.
Bei meinem Manta oder kadett C geht es ohne und wenn man ein 2 mm Loch in das Thermostat bohrt geht es sogar ohne Wasser nachzufüllen. Die Technik wird immer komplexer.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Im Tester hab nichts für gesehen, für unser LKWS . Obwohl haben ja nur BOSCH Tester.... werd aber mal my Kollegen bei der MAN mal zu Fragen zu .
Sonsten um das zu umgehen drehe immer oder schalte die Temperatur auf volle leistung und Geblässe mit etwas zu, dann klar im stand eine zeit erstmal laufen lassen , bevor mal ne runde drehe um das das Öl erstmal auf gute 80grad kommt und dann eh das Wasser bei 90 ist und das Thermostat wenn es ordendlich arbeitet auch öffnet. So das auch heisse luft im innern aus den Düsen kommt.
Natürlich das ganze dann nicht im stand
Aber danke für die Info das werd mal my Opel schrauber mal fragenhttps://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
-
VW bekommt es selbst im Werk nicht immer hin, dazu gibt's sogar ne TPI...
dr.seuchenvogel schrieb:
Wenn du Hitzenester im Kühlsysthem riskieren möchtes versuch es ohne.
Bei meinem Manta oder kadett C geht es ohne und wenn man ein 2 mm Loch in das Thermostat bohrt geht es sogar ohne Wasser nachzufüllen. Die Technik wird immer komplexer.
-
Hitznester....damit auch gemeint das anbauten hat !? Klar auch die Standheizung mit alles laufen lassen und so zu gewähren das alles sich entlüftet !!
Sonsten bin gerne für jede neue Info offen , da man nie Auslehrnt !!!!! Egal ob PKW oder LKW oder sonstiges
BigFossy schrieb:
VW bekommt es selbst im Werk nicht immer hin, dazu gibt's sogar ne TPI...
https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von keys ()
-
Bei einem Neuwagen dehnen sich die Schläuche nach einer gewissen Zeit was einen wasserverlust vortäuscht.
Das einschalten der heizung verlangsamt nur das warm werden des wassers. der heizungswärmetauscher ist immer durchspült.
die themperatur der heizung wird durch klappen im heizungskasten reguliert. So ist es schon mei meinem Manta. im Kadett ist noch ein heizungsventil was den wasserdurchfluß reguliert. dieses systhem ist schwer zu regulieren. aber ich schweife ab.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Danke un denoch steht es im Raum, zwecks Tester Entlüften. Aber gut es ausgedrückt und mehr Erfahrung im KFZ wie ich !!!
Da schweife ich auch ab , da ich aus ner anderen Gelernten Spate bin und das mal im NFZ mich zulerne. Klar Spielzeug und Grobes , zwei parr Schu....https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags