Hallo Leute,
habe ein Problem. Zuerst waren meine Nebelscheinwerfer immer leicht beschlagen, das legte sich aber wieder mit Licht und Sonne. Aber seit ein paar Tagen hat sich richtig Kondenswasser im Nebelscheinwerfer gebildet und auch Tropfen im Gehäuse.
Was kann ich da am Besten machen? Hab jetzt mal versucht einen Tag die Lampe rauszunehmen um zu lüften, natürlich nur am Tag bei Sonnenschein.
MfG vaupi
Nebelscheinwerfer extrem beschlagen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hallo,
das ist schon heftig!
Warum ist die eine Stelle links unten so frei? Hast du dort von Innen mit dem Finger gewischt?
Falls nein, ist dort ein Haarriss zu sehen? Vielleicht mal mit einer Lampe von der Seite anleuchten.
Tritt das bei beiden Lampen gleichermaßen auf? -
Danke für deine Antwort. Von innen komme ich da gar nicht ran. Ich werde heute mal genauer nachschauen. Habe gestern versucht die Lampe rauszunehmen und mit einem Haartockner ranzugehen, hat kurzzeitig geholfen, habe aber heute wieder ein ähnliches Bild.
-
Das Problem kenne ich.. schon den 3. Satz neue NSW verbaut bekommen und immer das selbe.
Laut VW liegt es an meinen blauen (Halogen) Birnchen. Wers glaubt..
Ein paar hier im Forum meinten das könnte an der Dichtung vom NSW liegen -
koenigdom schrieb:
Das Problem kenne ich.. schon den 3. Satz neue NSW verbaut bekommen und immer das selbe.
Laut VW liegt es an meinen blauen (Halogen) Birnchen. Wers glaubt..
Ein paar hier im Forum meinten das könnte an der Dichtung vom NSW liegen
-
MTEC?
sind bekannt für eigenartige Fertigungstoleranzen.
Habe "nur" die Silverstar 2.0 drin, da meine Nebler sowieso nie an sind. Beim Peugeot hatte ich Mtec verbaut (da Abbiegelicht über die NSW gelöst war) standen auch immer unter Wasser. Habe damals dann zu Osram CBI gewechselt. Vorher natürlich mit Heißluftföhn alles schön trocken geblasen. Hatte nie wieder Probleme.___________
Grüße,
Marco
-
Bei mir sinds im A5 FL die Superstar "8500K" Xenon Look von Ebay. Die hab ich auch im 1.2er Golf drin und da beschlägt nichts.. ich kann mir aber nicht vorstellen das es da wegen dem Leuchtmittel so nass wird?
-
also, es wird schon ordentlich Nass hinterm Nebler, speziell wenns dolle regnet.
Anzeichen das diese evtl. nicht richtig abdichten ist z. B. ein sehr leicht von der Hand gehendes "festdrehen".
Ein gewisser Wiederstand bzw. leichtes andrücken der Leuchtmittel in die Öffnung sollte benötigt werden.
Auf der anderen Seite sind die Nebler des A3 meiner Freundin an der unteren/inneren Spitze auch immer benebelt .... Und hier sind Serienleuchtmittel verbaut.
Und wenn ich an den alten A3 8P denke ... uuuh Aquarium
Wenns wirklich stört, evtl. mal testweise Leuchtmittel retourtauschen?___________
Grüße,
Marco
-
habe wie koenigdom die superstar drinnen. vielleicht liegts wirklich an denen. Werde am Wochenendeal einen Leuchtmitteltausch versuchen. Ich fahre auch eher selten mit Nebler, doch für CH/LH siehts gut aus wenn alles halbwegs einheitlich leuchtet
-
Hi Leute,
wollte das Thema nochmal aufgreifen. Ich habe drei Leuchtmittel getestet. Mit dabei die original Leuchten ab Werk. Es macht bei mir keinen Unterschied. Es beschlägt immer nach kurzer Zeit. Scheint fast so als würden die Leuchten die Feuchtigkeit regelrecht anziehen. 5 Min. Laufzeit reichen schon. Im Winter gefriert es dann von innen. Auffällig ist, dass die leuchten gleichzeitig beschlagen also relativ identisch. Wollte die auch schon tauschen, aber habe Bedenken ob es was ändert.
Hat jemand die schonmal tauschen lassen? Bringt das was? -
BulkyHero schrieb:
Hi Leute,
wollte das Thema nochmal aufgreifen. Ich habe drei Leuchtmittel getestet. Mit dabei die original Leuchten ab Werk. Es macht bei mir keinen Unterschied. Es beschlägt immer nach kurzer Zeit. Scheint fast so als würden die Leuchten die Feuchtigkeit regelrecht anziehen. 5 Min. Laufzeit reichen schon. Im Winter gefriert es dann von innen. Auffällig ist, dass die leuchten gleichzeitig beschlagen also relativ identisch. Wollte die auch schon tauschen, aber habe Bedenken ob es was ändert.
Hat jemand die schonmal tauschen lassen? Bringt das was?
Wie soll sonst Feuchtigkeit rein kommen.
Kontrolliere das mal.MfG Manu
-
Die Dichtung befindet sich dort, wo die Leuchtmittel eingesteckt werden? Dann müsste ich einfach mal die Radhausabdeckung abmachen, damit ich besser drankomme, sofern das die richtige ist...
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0