Was nehm ich blos gegen diese Reste ohne das Wachs und den Lack zu sehr zu beleidigen? Das Sonax was ich hab kommt mir irgendwie zu aggressiv vor....
Insektenreste
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
erstmal Küchenpapier mit deinem üblichen Waschwasser tränken und drauf lassen zum lösen, dann noch ggg Kneten, das hat bei mir immer gereicht.
Wachsauftrag anschließend sollte trotzdem sein... -
Küchenpapier?
Hey, Mikrofaser Tücher....benutze schon lange mit Meguiar's Quick Detailer
Drauf sprühen und abwischen -
Mache ich auch mit der Küchenrolle
-
Das Küchenpapier wird ja nur draufgelegt und nachher wieder abgehoben, soll nur verhindern das die Stelle eintrocknet, da sehe ich kein Grund für n Mikrofasertuch...
-
Ich verwende seit Jahren das Citrus Power von Auto Finesse.
Das greift die Wachsschicht nur wenig an, obwohl es sehr gut funzt.
Dennoch schadet es natürlich nicht von Zeit zu Zeit etwas Detailer nachzulegen.
Wenn es heftiger ist, wie Johannes bereits erwähnt kneten.
Aber eines muss klar sein: selbst bei einer schonenden Wäsche geht schon etwas vom Schutz verlorenNach Diktat verreist
-
Vorab mein Fzg. ist mit dem Meguiars Goldclass Wachs versiegelt (das harte Wachs in der Blechdose) und wird jeden Samstag mit Meguiars Quick Wax zum Sprühen "nachversiegelt" - das hält prima von Woche zu Woche. Das Hartwachs wird jeden Monat erneuert.
Den Insekten rückte ich bisher immer folgendermaßen zu Leibe:
- Einsprühen mit Sonax Insektenentferner
- Einwirken lassen
- mit Hochdruck abspritzen
Da waren in der Regel 90% der Insekten bereits ab. Die hartnäckigeren Reste wurden dann bei der Handwäsche beseitigt. Die Standzeit der Wachse hat das nicht wirklich negativ beeinflusst.
Sollte ich mal nicht zu meiner samstäglichen Wäsche kommen kann es sein dass die Insektenreste so "matte" Stellen auf dem Lack hinterlassen. Das kann sehr hartnäckig sein. In der Regel entferne ich das dann mit Detailer und Knete.
Wobei ich sagen muss dass ich nach meinem letzten "Knetenunfall" damit deutlich vorsichtiger umgehe als im letzten Jahr.
Gruß
Marcus -
BigFossy schrieb:
erstmal Küchenpapier mit deinem üblichen Waschwasser tränken und drauf lassen zum lösen, dann noch ggg Kneten, das hat bei mir immer gereicht.
Wachsauftrag anschließend sollte trotzdem sein...
- Knete scheuert die Oberfläche leicht weg und kann, grade bei falscher Anwendung Kratzer erzeugen
- Knete erzeugt Hologramme und sollte m.M.n nur benutzt werden, wenn man das Auto sowieso poliert
- Koch Chemie Insektenreiniger reicht vollkommen. Anschließend die Stelle entweder nachversiegeln oder gleich mit Detailer arbeiten
- Sonax soll generell ziemlich aggressiv sein, deswegen würde ich das auch nicht nutzen
Allerdings ist es, wie immer so, dass das die persönliche Einschätzung ist und jeder Sachen anders handhabt und macht"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
-
Ich habe von Michelin so einen Insektenentferner der geht extrem gut
-
Ich würde dir von Chemikalien zur Beseitigung von Fliegen und Co. auf Dauer abraten.
Da ich meinen Lack versuche bestmöglichst zu schonen, habe ich verschiedenes zur Beseitigung probiert und bin zu dem Ergebnis gekommen:
1. Fläche mit Glas und Flächenreiniger einsprühen leicht einsprühen (einnebelen). Einwirken lassen und nicht abreiben!!
dann warmes Wasser (nicht zu lauhwarm) mit ETWAS Pril Zitrone (Geschirrspühlmittel) in einen Eimer geben, einen weichen Schwamm eintunken und die Stellen mit dem Schwamm mehrwach betupfen und eintränken. Etwas einwirken lassen!! (Das warm-heiße Wasser ist dabei entscheidend)
Danach die Reste mit einem Handruch vorsichtig aufnehmen. Funktioniert bestens und der Schmier fällt fast von alleine ab und der Lack wird geschon.
Wenn du einen Hochdruckreiniger / Wasserschlauch hast, kannst du dir das mit dem Handtuch und dem abreiben sparen. Das Zeug wird quasi weggespült.
Denk aber daran nicht zu dicht mit dem Hochdruckreiniger ans Auto dran.
Gruß
SteveDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von stevenson30 ()
-
stevenson30 schrieb:
Ich würde dir von Chemikalien zur Beseitigung von Fliegen und Co. auf Dauer abraten.
Da ich meinen Lack versuche bestmöglichst zu schonen, habe ich verschiedenes zur Beseitigung probiert und bin zu dem Ergebnis gekommen:
1. Fläche mit Glas und Flächenreiniger einsprühen leicht einsprühen (einnebelen). Einwirken lassen und nicht abreiben!!
dann warmes Wasser (nicht zu lauhwarm) mit ETWAS Pril Zitrone (Geschirrspühlmittel) in einen Eimer geben, einen weichen Schwamm eintunken und die Stellen mit dem Schwamm mehrwach betupfen und eintränken. Etwas einwirken lassen!! (Das warm-heiße Wasser ist dabei entscheidend)
Danach die Reste mit einem Handruch vorsichtig aufnehmen. Funktioniert bestens und der Schmier fällt fast von alleine ab und der Lack wird geschon.
Wenn du einen Hochdruckreiniger / Wasserschlauch hast, kannst du dir das mit dem Handtuch und dem abreiben sparen. Das Zeug wird quasi weggespült.
Denk aber daran nicht zu dicht mit dem Hochdruckreiniger ans Auto dran.
Gruß
Steve
Jeder hat andere Methoden und ich finde es immer wieder interessant, was andere Menschen so machen und benutzen.
Ich werde deine Methode auch mal ausprobieren"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
-
Profound schrieb:
Da kommt es natürlich auch drauf an, wie dolle man das ganze macht und welchen Schwamm man benutzt.
Jeder hat andere Methoden und ich finde es immer wieder interessant, was andere Menschen so machen und benutzen.
Ich werde deine Methode auch mal ausprobieren
-
BigFossy schrieb:
erstmal Küchenpapier mit deinem üblichen Waschwasser tränken und drauf lassen zum lösen, dann noch ggg Kneten, das hat bei mir immer gereicht.
Wachsauftrag anschließend sollte trotzdem sein...
Dann wie von @BigFossy beschrieben -
Ok Danke für die vielen Infos.
-
Ich benehme den von Koch Chemie und habe keine Porbleme damit, Wachs bleibt auch drauf
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0