Hallo,
hab mich mal hier angemeldet und hoffe hier die Antworten auf meine Fragen zu bekommen.
Fahre einen Golf 7 1,4 mit 125 PS (Cup Sondermodell BJ 2014).
Kann ich ohne dass ich die Kotflügel verbreitern muss und den Tacho anpassen muss eine Felge mit 7,5 x 17 ET 47 und Reifen mit 235/45/R17 auf diesem Golf fahren?
War ja schon beim TÜV und der sagte mir dass der Tacho nicht angepasst werden müsste und es in der Toleranz liegt, habe aber hier im Forum irgendwo gelesen dass der Tacho bei 235 er Reifen angepasst werden muss. Was wäre denn nun richtig, kann mir das jemand sagen?
Mit der Reifenbreite konnte er mir aber auch nicht sagen, ob dann irgendwo was schleift, wäre dann eine Einzelabnahme wo das geprüft werden müsste. Gibt es da vielleicht irgendwelche Erfahrungen?
Wollte das möglichst in Erfahrung bringen, bevor ich die Reifen mit den Felgen kaufe und nicht hinterher feststellen, dass ich doch schmalere Reifen brauche.
Vielen Dank
M.f.G.
Frage zu möglichen Felgen/ Reifengröße beim Golf 7 ohne Kotflügelverbreiterung und ohne Tachoanpassung
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Was versprichst du dir von 235 statt 225???
-
Es gibt eine Fülle an gängigen Rad-/Reifenkombi's für den Siebener. Da sollte für fast jeden was dabei sein. Trotzdem soll's immer mal nur knapp außerhalb dieser vielen Möglichkeiten sein, auch wenn kein Sinn und Nutzen auszumachen ist. Dafür in Kauf zu nehmen das Stress und extra Kosten beim Eintragen entstehen versteh ich nicht wirklich.
Eine nötige Tachoangleichung für 235er Reifen hast du hier möglicherweise in Verbindung mit 19" Rädern gelesen. Bei allen(?) G7 außer Golf R (dort ab Werk bestellbar) ist mit 225/35-19 die obere Grenze des passenden Abrollumfangs erreicht. Bei 235/35-19 ist eine Angleichung nötig. Es hat aber, dem Vernehmen nach, hier auch schon Eintagungen dieser Reifengröße ohne Tachoangleichung gegeben.Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Diese Reifen sind halt auf den Felgen drauf deshalb die Frage ob das passt ohne an den Kotflügeln was zu ändern und ohne Tachoanpassung. Wollte nicht unbedingt noch neue Reifen kaufen, ist übrigens die Felge Siena vom Passat (glaube war ein B6) um die es mir geht falls das was hilft und mein Golf hat Handschaltung was aber glaube ich egal ist.
Danke
M.f.G. -
Hallo
Rein von den Maßen dürfte es da keine Probleme mit der Freigängigkeit geben. Was ich nicht sagen kann ist ob es eventuell innen zum Federbein sicher reicht. Nach außen ist genügend Platz. Für eine Passat-Felge brauchst du möglicherweise eine Traglastbescheinigung. Das wird dann wohl eh eine Einzelabnahme. Dann erledigt sich das mit den Reifen gleich mit.Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
crankdoc schrieb:
Hallo
Rein von den Maßen dürfte es da keine Probleme mit der Freigängigkeit geben. Was ich nicht sagen kann ist ob es eventuell innen zum Federbein sicher reicht. Nach außen ist genügend Platz. Für eine Passat-Felge brauchst du möglicherweise eine Traglastbescheinigung. Das wird dann wohl eh eine Einzelabnahme. Dann erledigt sich das mit den Reifen gleich mit.
-
Hast du die Möglichkeit ein Rad einfach mal zur Probe zu montieren?
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Innen ist kein Problem, du kommst 4mm weiter raus als mit einer Serienfelge (in 7,5x18 ET51 225/40/18).
Das Problem ist das du im vergleich zu der von mir genannten Serienfelge bei 100km/h dein Tacho nur 99km/h anzeigt.
Grundsätzlich egal, aber eine Abweichung um 1% ist gesetzlich nicht legal. Nur in die Andere Richtung wären 4% legal -
Und genau da sagt der Tüver -kein Problem. Deren Prioritäten sind schon manchmal merkwürdig...
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Nein, zur Probe montieren kann ich nicht, die sind nicht so ganz in der Nähe von mir.
Ja, war gestern beim TÜV (ist ein TÜV Süd in einem kleinen Ort bei uns) und der sagte mir die Abweichung liegt innerhalb der Toleranz, die Tachos gehen ja eh ca. 5% vor könnte das dann wirklich so durchgehen ohne Tachoanpassung? -
koenigdom schrieb:
Innen ist kein Problem, du kommst 4mm weiter raus als mit einer Serienfelge (in 7,5x18 ET51 225/40/18).
Das Problem ist das du im vergleich zu der von mir genannten Serienfelge bei 100km/h dein Tacho nur 99km/h anzeigt.
Grundsätzlich egal, aber eine Abweichung um 1% ist gesetzlich nicht legal. Nur in die Andere Richtung wären 4% legal
-
Wie gesagt, innen ist kein Problem! Das Rad steht 4mm weiter weg vom Federbein als eine 18" Serienfelge
-
Das hört sich ja schon mal gut an.
Könnte das dann ohne Tachoanpassung klappen, er zeigt ja immer noch zu viel an, hat theoretisch ja nur eine etwas geringere Voreilung wie vorher?
Danke
M.f.G. -
Das hängt oft vom TÜV Prüfer ab, aber grundsätzlich hast du recht ja
-
Hauptsache er kann sich an seine aussage bezüglich der tachoangleichung bei der vorführung noch erinnern.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
dr.seuchenvogel schrieb:
Hauptsache er kann sich an seine aussage bezüglich der tachoangleichung bei der vorführung noch erinnern.
-
Könnte ich die Felge Siena dann mit der Serienradbefestigung montieren oder bräuchte ich da dann noch längere Radbolzen oder wie das heißt?
-
falo schrieb:
Wenn du schon VW Felgen drauf hast, egal ob Alu- oder Stahlfelgen, dann kannst du die Radschrauben verwenden.
Be Felgen aus dem Zubehör musst du andere Radschrauben verwenden.
VW Radschrauben = Kugelbund
Zubehörschrauben = Kegelbund
Danke
M.f.G. -
chris85 schrieb:
Sind das keine Radbolzen; heißt das Radschrauben?
Bei deutschen PKW-Herstellern werden eigentlich nur Radschrauben verwendet. Wenn du das Rad löst, drehst du die komplette Schrauben raus.
Radbolzen kenne ich bisher nur von japanischen und amerikanischen Herstellern. Beim Lösen des Rades wird nur eine Radmutter gelöst, die "Schraube" (der Bolzen) an sich ist fest mit der Radnabe verbunden und wird nicht demontiert.
Ich hoffe das war verständlich, wenn nicht, g...le Bildersuche hilft -
koenigdom schrieb:
Innen ist kein Problem, du kommst 4mm weiter raus als mit einer Serienfelge (in 7,5x18 ET51 225/40/18).
Das Problem ist das du im vergleich zu der von mir genannten Serienfelge bei 100km/h dein Tacho nur 99km/h anzeigt.
Grundsätzlich egal, aber eine Abweichung um 1% ist gesetzlich nicht legal. Nur in die Andere Richtung wären 4% legal
Auf welcher Achse wären denn in Bezug auf die Tachoabweichung die Reifen mit weniger Profil vorteilhafter (weniger Profil - kleinerer Abrollumfang)? Denke auf der Vorderachse, oder liege ich da falsch?
Danke
M.f.G.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0