Moin die Herren,
ich habe mir im Fond bei meinem Tiguan 2 die Kessygriffe nachgerüstet,
laut Stromlaufplan geht dies auch beim Golf!
Evtl. interessiert dies ja den einen oder anderen ...
Das Video macht nur Sinn mit Ton
KESSY Griffe im Fond nachrüsten
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Interessant!
Auch wenn ich die Kessy Funktion bei den Fondtüren noch nicht vermisst habe, wäre eine Auflistung, über die Kosten und den Aufwand interessant.
Leider habe ich Probleme das Video innerhalb des Forums abzuspielen, da mein Browser es aufgrund eines Clickjacking Alarms ablehnt. Kannst Du eventuell den Link zum Vid posten? -
klick mich
die Leitungsfarben sind natürlich nur Empfehlungen,
wenn man ein Kleinkind hat ist das super mit Kessy hinten.
Die Tür geht zuerst auf und zuletzt zu!
Die Griffe kosten bei eBay meist so zwischen 30-50 € pro Stück,
manchmal sogar mit Leitungssatz.
Da ich auf eigene Faust ohne Kenntnisse gehandelt habe
braucht ich ca. 10 Stunden
den original Thread von diesem Thema führe ich in einem
anderen Forum, ich habe aber zu meiner Golf7 Zeit viel bei
Euch mitgelesen und dachte mir daher es wäre nett euch
direkten Zugang zu ermöglichen. -
Hier noch mal eine kleine Textzusammenfassung:
1. Verkleidungen die demontiert werden müssen:
1.1 Abdeckung Frontluftauslässe + Abdeckung AID, einfach zum Sitz hin herausziehen, Beginn beim AID
1.2 Abdeckung B-Säule oben, Gurtverstellung auf untere Position, bei der oberen Abdeckung unten beginnen, ins Fahrzeuginnere ziehen.
1.3 Abdeckung B-Säule unten, bei der unteren Abdeckung oben beginnen, ins Fahrzeuginnere ziehen, dann unten die Haltenase ausclipsen von den beiden Einstiegsleisten
1.4 Türverkleidung, zwei Schrauben lösen, eine oben hinter Griffabdeckung, eine unterhalb des Griffes, hinter dem Reflektor sitzt eine Arretierung welche 90° gedreht werden muss, 7 Clipse entriegeln. Achtung, es hängen neben dem Bowdenzug diverse sehr kurze Kabel an der Türpappe bzw. dessen Einbauten
2. Verkleidungen die mittels eines Zugdrahtes überwunden werden:
2.1 Abdeckung A-Säule bei Motorhaubenentriegelung
2.2 Gummimanschette Türübergabestelle
2.3 Gummimanschette hinter Türpappe zur Übergabestelle
2.4 Gummimanschette innerhalb Tür (Bowdenzugdurchführung)
3. Verkleidungen unter die Kabel ohne Demontage geschoben werden können:
3.1 Einstiegsleiste vorn
4. Ersatzteile die man haben sollte:
4.1 Halteclipse Türverkleidung
4.2 Haltespange B-Säulenverkleidung -
Die Idee hatte ich vor kurzem auch. Aber es ist kaum möglich Kessy Griffe in Pacific Blue zu finden. Neulackieren will ich wegen Farbunterschieden nicht.
Ohne Kessy sind hinten die gleichen Griffe verbaut wie vorn. Also muss es auch beim Golf funktionieren. -
ach das mit den Farbunterschieden an der Stelle ist wirklich nur schwer sichtbar,
zum einen gibts es auch von deiner Farbe mindestens zwei Farbvarianten,
zum anderen ist an einer gebogenen Kannte nur sehr sehr schlecht feststellbar.
Und selbst wenn du jetzt Griffe in Originallack kaufst, welche vom Produktionsdatum
von deinem Fahrzeug stark abweichen, so kann es auch Unterschiede geben. -
Mir ist aufgefallen, dass Du in der Liste eine Crimpbuchse für einen 40 poligen Stecker aufgeführt hast. Laut Teilekatalog hat der Tiguan, ausgenommen vom Index her, das gleiche 3Q0 Kessy Steuergerät wie der B8 Passat mit serienmäßigen Kessy Griffen hinten.
Der Golf hat aber ein 5Q0 Steuergerät mit einem 32 poligen Stecker und die Pin Belegung ist komplett unterschiedlich. -
Oh das stimmt,
da ist mir ein Fehler unterlaufen.
Na aber auch dafür werden wir eine Lösung finden ... -
Wie ist die genaue Bezeichnung des KESSY Steuergerätes?
5Q0 959 435?
Das wird im aktuellen Baujahr im A3 verbaut,
A3 mit 4 Türen und Kessy = 4 Sensoren! -
Den A3 hatte ich garnicht auf dem Schirm ...
Das schaue ich mir morgen mal an. Ja ist das 5Q0959435 bzw. A.
Quellcode
- Adresse 05: Zugangs-/Startber. (J518) Labeldatei: DRV\5Q0-959-435.clb
- Teilenummer SW: 5Q0 959 435 A HW: 5Q0 959 435
- Bauteil: VWKESSYMQB 021 0604
- Revision: 00021000 Seriennummer: XXXXXXXXXX
- Codierung: 030C0C
- Betriebsnr.: WSC 131071 1023 2097151
- ASAM Datensatz: EV_KessyHellaMQBAB 002011
- ROD: EV_KessyHellaMQBAB_AU37.rod
- VCID: 3A5465A3BD4315EE58-806E
- Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Griffe hätte ich schonmal. Welch Zufall. -
Du bist ja wie ich,
du willst es scheinbar unbedingt -
Nein, unbedingt nicht. Wäre eher ein nice to have, weil es manchmal nervig ist, wenn man hinten etwas reinwerfen möchte und sich jedesmal zuerst zum vorderen Griff strecken muss.
Der A3 hat definitiv nur 2 Sensoren. Stand: 03.2016.
Das heisst, beim Golf muss eine andere Lösung her. -
dann Q3
-
was wäre wenn man die einfach parallel an die vorderen mit anklemmt?
-
Golfi 30 schrieb:
was wäre wenn man die einfach parallel an die vorderen mit anklemmt?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DO-KM ()
-
JWSK schrieb:
dann Q3
Auf der einen Seite bin ich zwar froh, dass die WFS noch nicht geknackt werden kann(mein letzter Stand), auf der anderen Seite aber auch schade. Sonst hätte man versuchen können das 3Q0 Steuergerät in den Golf zu adaptieren.
Bei der PQ Plattform ist die WFS weniger ein Problem ...
Wenn ich wieder Zeit habe werde ich mal mit einem Oszi schauen wie die Signale ausschauen. Erst dann kann man etwas zu sagen. -
einfacher ist es ein KESSY zu kaufen vom G7 oder Sharan oder Q3 und die Leitungen auf der Platine zu verfolgen,
es wird wohl keine Multilayer sein ... -
Also falls ihr mal stöbern wollt wie es beim Tiguan funktioniert hat:
Dropbox - KESSY Anleitung 0.9.pdf -
Beim 3Q0 ist es sehr einfach.
Die Griffe habe ich schon Zuhause liegen. Ich komme nicht dazu, weil die Zeit dazu fehlt.
GTD Einstiegsleuchten, 230V Steckdose usw. habe ich auch rumliegen. Keine Zeit. -
Also sehr einfach würde ich jetzt nicht sagen, war schon arbeit
einfach mal eins zerpflücken und die ICs besichtigen ...
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0