Klimaanlage – geringe Kühlleistung

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Uiiiii.....

      Sorry! Irgendwie muss ich überlesen :whistling: haben, dass es sich um einen FL handelt.

      Ich habe noch einen vFL und der hat ja noch R 134a drin.

      Muss ich mir mal einen FL suchen und das ausprobieren.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

      ANZEIGE
    • So und noch ne Meinung dazu, um alle komplett zu verwirren.

      Nach 2 Jahren Golf 7 lässt sich folgendes feststellen:

      1. 2014er 1,6 TDI 105PS = R134a = 1a Kühlleistung und das ganz ohne die kältere Einstellung.
      2. 2016er 2,0 TDI (GTD) 184 PS = R134a = maue Kühlleistung, ähnlich den Schilderungen von Markus @Maxi mit seiner R1234yf AC
      3. 2018er FL-GTI (230 PS) = R1234yf = identisch schlecht zum R134a GTD
      Alle Anlagen werden/wurden regelmäßig gewartet und hatten bisher keinen Kühlmittelverlust zu verzeichnen.

      Unerreicht, was die Kühlleistung betrifft war mein 90er US-Corrado G60. Absolutes "Klimamonster" mit R12 (Frigen). Ich glaube ich war damals alleine für das Ozonloch verantwortlich. :grins:

      @Maxi

      Hast Du beim Wechsel auf die beheizbare Frontscheibe den "Sonnensensor" im A-Brett getauscht?

      Könnte auch Einfluss auf die Regelung der AC haben.
      Und VW wird nicht ohne Grund einen anderen Sensor bei der beheizbaren Frontscheibe verbauen. ;)

      https://ao-auto-tech.top/

    • Beruhigt mich, dass doch soviele sagen/erkennen, dass die Klimaanlage scheiße ist. :D

      Jo. De älteren Anlagen waren einfach besser. De Klima in deinem Corrado hätt ich nach wie vor gerne im Golf. ;)

      Hmm... Das mit dem Sonnensensor werd ich mal checken. Wobei es davor (Umbau) schon schlecht war mit dem Backofen Effekt. Durch die Scheibe wurde das Gefühl beim Fahren gegen die Sonne besser. Mehr auch nicht.

      Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/ :thumbsup:
      VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer

    • Nach meiner Beobachtung kann das auch an der labbrigen Dichtung zwischen Motorraum und Wasserfangkasten liegen. Das Problem hat nicht jeder G7. Aber es sorgt dafür, dass besonders bei laufendem Kühlerlüfter und Stop&Go Warmluft an die Ansaugung des Frischluftkastens gelangt und so den Wirkungsgrad der Klima verschlechtert. Es tritt stärker auf, wenn das Fahrzeug die große Unterbodenverkleidung hat, weil die Luft des Kühlerlüfters dann nur zu den Radhäusern hin und am Abgasrohr entlang abströmen kann. Ein Teil drückt dann eben auch in den Wasserfangkasten.

      Man merkt das am Stärksten, wenn man in der Übergangszeit noch ohne Klima fährt und dann an der Ampel der Kühlerlüfter anspringt. Dann wird es schnell wärmer an den Ausströmern im Armaturenbrett. Eine aktive Klima kompensiert das ansonsten ganz gut, bis es mal richtig heiß draußen ist.

    • Hmm... Ist zumindest schon mal ein Anfang. Heißt du meinst die eine lange Dichtung vor dem "Prinz Heinrich"? Keine Ahnung wie das Teil heißt. :D

      Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/ :thumbsup:
      VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer

    • Hat hier wer bereits was weiter unternommen?

      Jetzt gerade in der Hitze merk ich es halt wieder extrem.
      Hab auch schon mit meinen Mechanikern gesprochen. Wir schwanken gerade auf das 134a Gas zu wechseln oder ein anderes Gas zu versuchen um eine anständige Kälteleistung zu erreichen.

      Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/ :thumbsup:
      VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer

    • Schätze das Thema ist bei den meisten vom Tisch da gewechselt auf den neuen Golf 8.

      Gibte hier noch Leute welche die Kühlleistung optimieren wollen?

      Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/ :thumbsup:
      VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer

    • Du kannst noch auf Warmland codieren und beobachten, ob es besser wird.

      Ich hatte es mal bei meinem G7, probehalber, codiert.
      Subjektiv gefühlt war es etwas kühler, gemessen habe ich es aber nicht.


      Such mal im www nach Austrittstemperatur.
      Da gibt's, glaube ich zumindest, eine Vorgabe, bei Minimum Einstellung.
      War irgendwie bei ca. 8°

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

    • Das war das erste was ich versucht hatte 2018. War etwas besser, aber immer noch "bescheiden".

      Hab jetzt das Klimagas mal testweise gewechselt um zu schauen ob es einen Unterschied macht.

      Problem ist hier auch diese Effizienzscheiße was VW verbaut hat. Ich kann nämlich mit dem Thermometer checken wann die Klima in welchem Stadium ist.
      Steht das Auto wird es automatisch bis zu 2 Grad wärmer an den Ausströmern.

      Wäre interessant ob es so nenn Art Leitfaden gibt wo man schauen kann was ab Werk als "normal" gilt.

      Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/ :thumbsup:
      VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer

    • Und wie erklärst du mir dann, dass ältere Anlagen bei VW wesentlich besser gekühlt haben?
      Und ich rede hier nicht von R12, sondern 134a Anlagen.

      Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/ :thumbsup:
      VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer

      ANZEIGE
    • Ja. Nur hab ich dazu nichts gefunden.
      Das was du meinst ist die Codierung "kältere Abstimmung im Kühlbetrieb".
      Das hab ich alles bereits gemacht. Bringt Besserung aber ist nicht die Welt.

      Aber hier sind wohl die meisten Kältefühliger und daher ausreichend für viele. Ist auch kein Vorwurf. Problem ist auch dass ich weiß es geht besser und dachte hier sind ein paar schlaue Köpfe noch unter uns die sich damit auch nicht zufrieden geben möchten. :D

      Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/ :thumbsup:
      VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer

    • Hallo,

      ich schließe mich hier an.

      Die Kühlleistung meiner Klimaanlage (nicht Climatronic) ist nicht ausreichend.

      Bereits bei Außentemperaturen ab 23 Grad lasse ich diese fast auf 90% laufen, bei Temperaturen ab 25 Grad auf max. und ab 30 Grad schafft sie es kaum noch, den Innenraum richtig zu kühlen.

      Klimaservice habe ich vor 2 Jahren machen lassen, angeblich hat nur wenig Kühlmittel gefehlt. Sonst wurde nix festgestellt. Fehlerspeicher ist leer.

      Es ist ein 10/2014er 2.0 TDI.

      Jemand eine Idee?

      Ich lese immer wieder was von defekten Kompressoren durch Steinschläge.

      Beste Klimaanlage hatte mein Golf 3 (!) GTI aus 1996, die kühlte dermaßen gut, da konnte es draußen über 30 Grad haben und trotzdem konntest du es kalt machen wie im Eiskeller. Das meine ich im ernst! Besser als die Anlage im Golf 5 und deutlich besser als im Golf 7. Ende der 90er wurden wohl noch andere Kühlmittel verwendet.

    • Danke. Wenigstens einer der es auch gemerkt hat.
      Der Anlage fehlt einfach bumms.

      Ich hab meine Kühlmittel testweise von 1234yf auf 134a geändert, aber brachte jetzt auch nicht wirklich eine wesentliche große Besserung.

      Das was du beschreibst ist nicht der Kompressor, sondern der Kondensator vorne beim Kühler. Der wird konstruktionsbedingt mit Steinen bombardiert.

      Deine Erklärung kenn ich auch nur zu gut. Bin vom Golf 4 auf den 7er umgestiegen und war nach den ersten Sommer richtig ernüchtert von der Leistung.
      Das de Kiste mal bei 30 Grad plus in der Sonne stehen, alles lüften davor und fahren auf Lo max wird deinen Innenraum nicht in adequater Zeit runter kühlen bzw spätestens nach 15 km wenn du zurück regeln willst, wirst du ziemlich schnell merken, dass das Teil nicht gegen die Hitze ankommt und die Temperatur halten kann im kühlen Bereich (gefühlt).
      Golf 4 hatte auch das 134a Kältemittel drin, aber der Kompressor hatte entweder mehr Bumms oder ich wüsste nicht was ich sonst noch ändern soll.
      Hab schon überlegt ob ich den Kompressor raus reiße und gegen einen vom Golf 4 ersetze. :S

      Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/ :thumbsup:
      VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer

    • Maxi schrieb:

      Danke. Wenigstens einer der es auch gemerkt hat.
      Der Anlage fehlt einfach bumms.

      Ich hab meine Kühlmittel testweise von 1234yf auf 134a geändert, aber brachte jetzt auch nicht wirklich eine wesentliche große Besserung.

      Das was du beschreibst ist nicht der Kompressor, sondern der Kondensator vorne beim Kühler. Der wird konstruktionsbedingt mit Steinen bombardiert.

      Deine Erklärung kenn ich auch nur zu gut. Bin vom Golf 4 auf den 7er umgestiegen und war nach den ersten Sommer richtig ernüchtert von der Leistung.
      Das de Kiste mal bei 30 Grad plus in der Sonne stehen, alles lüften davor und fahren auf Lo max wird deinen Innenraum nicht in adequater Zeit runter kühlen bzw spätestens nach 15 km wenn du zurück regeln willst, wirst du ziemlich schnell merken, dass das Teil nicht gegen die Hitze ankommt und die Temperatur halten kann im kühlen Bereich (gefühlt).
      Golf 4 hatte auch das 134a Kältemittel drin, aber der Kompressor hatte entweder mehr Bumms oder ich wüsste nicht was ich sonst noch ändern soll.
      Hab schon überlegt ob ich den Kompressor raus reiße und gegen einen vom Golf 4 ersetze. :S


      Stimmt, die vom Golf 4 kühlte auch gut. Hatte aber nur kurzzeitig mal einen Golf 4 1 6.er SR Highline.
    • Vielleicht liegts ein bissl an dem richtigen Lüften?

      Wenn das Auto stundenlang in der Sonne stand dann erst mal die Klima nicht auf max Low sondern nur auf maximale Lüftung und alle Scheiben runter + einige hundert Meter mal so fahren wie es die Geschwindigkeit erlaubt.

      Dann alles zu und Klima auf „kalt“.



      Wobei ich das auch so meine eigene Taktik fahre.

      Im Winter hab ich meine Klima auf 21°C und im Sommer auf 24°C. Das gibt zumindest mir persönlich einen subjektiv angenehmen Innenraum.

      Wenns kalt ist hab ich sowieso Pullover / Jacke an und da brauch ich keine Sauna im Auto, im Sommer hab ich eh kurze Hosen + Tshirt an und brauch keinen Eisschrank.

      Sie fährt genau das umgekehrte Programm (im Winter am besten 28°C und im Sommer 18°C), hat aber heuer schon einmal eine Entzündung im Handgelenk weil halt dort die kalte Klima hin bläst. Egal.



      Generell find ich die Kühllistung vom G7 soweit gut, im Vergleich zu meinem vorherigen Fabia 6Y5 und zum ehemaligen Dacia Duster meiner Frau ist da gefühlt nichts besser oder schlechter. Beim Touran II ist es eher so das durch das Glasdach die Temperatur im Innenraum „künstlich“ erhöht wird und die Klima dort mehr zu Kämpfen hat als im Golf. Natürlich hat er auch mehr Volumen, ist ja klar. Aber ich denke die Anlage ist Vergleichbar und von daher ist das meine Wahrnehmung.

    • @Jimmy_Pop

      Hundert prozentig sogar.
      Aber ich seh da nicht recht noch ein Bauteil was noch was wesentlich ändert für mich.
      Klima hab ich schon auf "Heissland" codiert um kühleren Betrieb zu erzielen als Standart. Ist alles nichts ganzes. So kalt, damit man die Hand nicht vor der Lüftung halten kann wird es einfach nicht mehr.

      @Zog88
      Gut du fährst ja ganz andere Temperaturen als ich. :D
      Im Winter sind es meist 20-22 Grad maximal.
      Im Sommer fahre ich aktuell 17-18 Grad und wenn er in der Sonne stand, trotz intensiven vorlüften, Lo Max. De fahre ich dann auch um die 10-15 Minuten bevor ich dann mal "zurück" regle auf 16-18 Grad. Hier merke ich dann aber schnell, dass sich die Klima schwer tut den Innenraum kühl zu halten. Leider nicht das gelbe vom Ei. X/
      Ich weiß, dass ich es im Sommer gerne kalt im Auto habe, daher hab ich auch gewisse Ansprüche daran.

      Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/ :thumbsup:
      VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer