Ja da hatte ich was gelesen aber nichts genaueres. Irgendwas wegen mehr Sensorik im Sensor selbst.
Aber Teilenummern oder so hat keiner was?
Automatisch Schliessen bei Regen falsch codiert?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Habe gerade leider nicht viel Zeit. Der Sensor müsste ein RLFS sein und du müsstest einen RLHS haben.
-
Ich habe einen RLHS genau.
Was ist am RLFS anders und könnte man ihn plug and play tauschen?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rodelkoenig ()
-
Kann man, gibt's viel auf eBay. Meist braucht man dazu nur das passende Gelpad was glaube ich nicht billig ist. Bin noch am überlegen ob ich nachrüste.
-
Vielleicht kann hier ja einer mit Teilenummern mal nachhelfen oder so.
Wäre ja cool. -
Ohne Gewähr, dass hier sollte die richtige Teilenummer sein:
5Q0 955 547 -
TDIer schrieb:
Rodelkoenig schrieb:
Vielleicht kann hier ja einer mit Teilenummern mal nachhelfen oder so.
Wäre ja cool.
-
RLFS = Teilenummer ohne Index = Regenschließen kann gehen
RLHS = Teilenummer mit Index = nix RegenschließenBiete VCDS und VCP im Raum MZ/KH/KUS/BIR/KL -
hadez16 schrieb:
RLFS = Teilenummer ohne Index = Regenschließen kann gehen
RLHS = Teilenummer mit Index = nix Regenschließen
-
Hey Jungs,
Ich habe bei mir einen Golf der hat den RLFS 5Q0 955 547 verbaut und wollte Regenschließen codieren.
Ich habe im 09 unter Anpassung die „art“ auf permanent, „ein_aus“ auf aktiv und „menüsteuerung“ auch auf aktiv codiert
Soweit sogut
Nun müsste ich noch unter Codierung im RLFS unter Byte 0 den Bit 2 aktivieren.
Und jetzt kommt das Problem, er nimmt die Codierung nicht an. „Fehler 31: Wertebereich ungültig“
Jemand eine Idee?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von koenigdom ()
-
Bei mir genau das selbe. Die Hardware ist die richtige...
P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
@koenigdom
Kommt der Fehler auch, wenn du das vcds komplett beendest und neu rein gehst?
Hatte auch Mal irgendwo gelesen, dass es manchmal bei bestimmten Codierungen nach einem VCDS Update zu Problemen kommen kann.
Hatte neulich Mal das Problem, das ich eine Codierung nicht durchführen konnte, welche ich jedoch zuvor problemlos machen konnte. Suche wenn ich daheim bin noch Mal raus was das war. Worauf ich hinaus will ist, dass ihr vielleicht Mal eine ältere Version probieren solltet.
NACHTRAG:
Ich kann seit der VCDS Version 18.2.1 komischerweise im Steuergerät 09-02 (RFLS sollte das sein) nur noch das Autobahnlicht und das Regenlicht in Kombination de-/aktivieren. Das heißt entweder muss ich beides aktivieren oder beides muss deaktiviert sein. Wenn ich nur einen Haken setze, kommt ebenfalls die Fehlermeldung "Wertebereich ungültig".Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sixT9 ()
-
Kann ich VCDS denn downgraden? Hab momentan 18.schlagmichtot drauf
-
Das erste mal habe ich das im Dezember 2016 probiert. Ohne Chance. Angehangen mal ein paar Bilder...
P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
@TS 8 und @koenigdom
Im gleichen Steuergerät habe ich auch einen Fehler im gleichen Byte. Versucht doch mal zusätzlich die Punkte Autobahnlicht und Regenlicht zu aktivieren. Ich bekomme auch einen Fehler wenn ich eine Änderung ohne die beiden Werte speichern möchte.
Im Moment kann ich nur Änderungen durchführen, wenn ich Autobahnlicht und Regenlicht zusammen de- oder aktiviere.
Ich suche gerade ob es irgendwo eine ältere Version im Netz gibt. Finde allerdings noch nichts seriöses. Man müsste sich fast jede Installation abspeichern, sodass man von Update zu Update auch immer zurückrüsten kann.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sixT9 ()
-
Hab mich mal an die VCDS Profis (
) bei Motortalk gewendet, mal sehen was dabei rauskommt
Da es dabei auch nicht um meinen Golf geht kann ich so schnell nicht wieder testen
Ich bin gespannt -
Also ich würde mich zumindest im Bereich VCDS als fortgeschritten bezeichnen wenn ich so arrogant sein darf.
Gerade beim Golf 7 habe ich eigentlich die meisten Codiermöglichkeiten ausgeschöpft.
Was das angeht möchte ich demnächst auch den Codierbereich versuchen mal zu überarbeiten. In der Hoffnung das es einen Mehrwert fürs Forum hat.
Gerade in deinem Fall @koenigdom schätze ich leider das Testen am weitesten führt. Bin auch gespannt was bei dir raus kommt. -
Ich möchte hier natürlich absolut niemanden inkompetenz unterstellen!
Nur sind Leute wie djduese, Golfi30, mika85, trust2k,.. hier nicht vertreten. Und diese sind in Sachen Codierung wirklich unglaublich fit
Codierungen werden hier in unserem Forum eher nebensächlich betrieben, kommt mir vor, ab und an gibts hier und da mal Fragen zu OBD11 etc.
Mittlerweile verstehe ich auch schon mehr vom Codieren, wie zu Anfangszeiten. Aber oft sinds eben noch Kleinigkeiten, die ich übersehe, weshalb dann eben das ein oder andere nicht funktioniert
Aber Versuch macht klug und aus Fehlern lernt man -
@koenigdom Uhhh, nein, so habe ich das nicht aufgefasst. Wollte mit einem schlechten Versuch versuchen vertrauen zu schaffen. Eben weil die früheren vcds Profis hier weg sind. Sorry wenn das falsch rüber kam.
Ich habe schon ne ganze Weile einen kleinen Plan was ich hier mit Codierungen im Forum machen möchte, nur ist momentan bei mir wenig Zeit vorhanden und ich will's nicht halbherzig umsetzen. -
@koenigdom und @TS 8
Habs heute auch noch mal ausprobiert. Da sieht man besser was ich meine:
koenigdom und TS 8 SpecialDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DO-KM ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0