Nabend zusammen,
wie ich seit ca. 1 Woche feststellen muss, ruckelt mein 1.6TDI im Stand wenn er kalt ist.
Kurze Schilderung:
ich fahre bei mir zu Hause los, fahre meistens ca. 1 km dann stehe ich an ner roten Ampel. Und dann fängt er leicht an zu rucken, und das wiederholt sich dann ca. aller 2-3sekunden. Wenn ich wieder fahre merkt man davon aber nix.
Ich hoffe ich konnte es einigermaßen erklären was ich meine
Hat das noch jemand oder ist es sogar normal beim Diesel? Da es mein erster Diesel ist, weiß ich es nicht.
Sobald er aber langsam Temperatur bekommt, hört er auf mit rucken.
Grüße aus Leipzig
TDI ruckelt im Stand
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Klimaanlage an? Ich glaube die Leerlaufdrehzahl ist so knapp bemessen, daß er etwas ruckelt wenn hohe Stromverbraucher an sind.
-
Ne Klima ist aus.. alles aus bis auf Radio
Ruckeln ist vllt. falsch ausgedrückt.. eher ein zucken. -
Achso, ich dachte Du meisnt eher son bischen unruhigen Lauf.... Ich kenne ja Dein Fahrverhalten nicht. Wenns im Kalten manchmal zuckt, würde ich ihn vernünftig warm fahren und dann mal 30 Kilometer Autobahn gönnen.
-
Also ich fahre nen auto immer erst warm und latsche ihn nicht gleich durch. Das bring ich nicht übers herz
naja autobahn fahre ich nur 1-2x im monat dann aber 240km.
ich werde das ganze mal beobachten. -
Marderschaden?
VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal
-
Aber was soll er erwischt haben?
-
Ich kenne das von meinem 6er.
War genauso. Kein Marderschaden, kein Problem. "Ist einfach so" (Zitat). -
BeN04279 schrieb:
Aber was soll er erwischt haben?
In meinem Fall waren die Zündkabel angebissen. Aber das muss nichts heißen. Ich würde an deiner Stelle mal mit einer Werkstatt deiner Wahl besprechen und Sicherheitshalber mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal
-
WhiteDragon schrieb:
In meinem Fall waren die Zündkabel angebissen.
Ich würde auch erstmal den Fehlerspeicher auslesen. Dann lässt sich die Ursache vielleicht besser eingrenzen. -
Okay.
Danke für eure Tipps
Werde demnächst mal zu VW fahren -
BeN04279 schrieb:
naja autobahn fahre ich nur 1-2x im monat dann aber 240km.
Achso ok, das reicht aber. Es gibt ja welche die fahren ihren Diesel nur Stadt/Kurzstrecke und dann gibts hin und wieder mal Probleme mit dem Partikelfilter oder so. -
Ich würd nich demnächst zu VW fahren sondern ab besten schon gestern!
-
matten1987 schrieb:
Ich würd nich demnächst zu VW fahren sondern ab besten schon gestern!
Ich auch. Aber Ben ist in solchen Sachen etwas schluderig glaub ich.Das mein ich nicht böse. Es liegt wohl daran, das er eh nur kurzzeitig least und bald wieder nen Neuen bekommt.
-
Ne die Karre bleibt bei mir
und wenn ich dort hin gehe höre ich immer das selbe: Zurzeit haben wir soviele Termine das es erst in 2 Wochen möglich wär.. und als antwort bei problemen kommt immer: stand der technik oder das muss so sein bzw. da können wir nichts machen.
Und wenn ich dann sage das es dringend ist, dann kommt als Antwort: bei den anderen Kunden ist es auch dringend
aber ich fahre gleich mal hin und mache nen termin. -
Grüße,
war übrigens deswegen bei VW und ich saß mit nem Mechaniker im Auto und er konnte nix feststellen. Habe das AUto trotzdem dort gelassen weil er noch Fehlerspeicher und sowas auslesen wollte.
5std. bekomme ich einen Anruf, das dass Motorsteuergerät gewechselt werden muss. Es wurde gewechselt, aber es ist immernoch alles beim alten. Er zuckt jetzt zwar nicht mehr so oft, aber trotzdem macht er es noch.
Muss nächste Woche eh nochmal dort hin, bekomme eine neue Gummidichtung für die Tür, wegen den starken Windgeräuschen und dann werde ich es gleich nochmal ansprechen.
Grüße -
Hatte genau das gleiche bei meinem Passat 3c 1.9TDI
War damit auch bei VW die sagten nur es sei völlig normal..
hmm beim Golf 4 1.9TDI war es aber nicht so..
Die neueren Motoren sind wahrscheinlich echt sehr knapp bemessen was Lehrlauf angeht. -
Hey Ben,
was ist eigentlich aus deinem Motorrucken geworden? Gibt es da Neuigkeiten?Beste Grüße,
Oliver -
Also motorsteuergerät wurde gewechselt aber ganz weg ist es noch nicht.. werde es morgen nochmal beim gespräch mit meinem verkäufer ansprechen.
-
Geb ihn mal den Tipp, dass mal die Injektor-Korrekturwerte kontrolliert werden sollten und auch die Einspritzmengenkorrektur neu angelernt werden möchte.
Beste Grüße,
Oliver
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0