Aber bloss nicht dem Verkäufer...der versteht vielleicht nur "Bahnhof"!!
Bin gespannt was morgen nun auskommt...schreibst dann unbedingt, ja?!
TDI ruckelt im Stand
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Aber selbstverständlich!
-
Hi
und noch aktuell oder ist jetzt alles gut?
mfg
Ronald -
Es ist komplett weg.
Erst wurde das Motorsteuergerät gewechselt und anschließend noch ein Update. -
wie hat sich das Ruckeln bemerkbar gemacht? hast du das gespürt oder gehört?
ich habe ja einen ähnlichen Motor, also mit 110 PS (innere Reibung soll auch anders sein ...) aber passt vielleicht hierzu: Im Stand hörte sich mein 1,6 TDI zumindest gestern und heute wie ein alter Trecker an. Gestern war es nach einem kleinen Tritt aufs Gaspedal im Stand dann wieder weg. Der Motor war aber immer warm, also auf dem Rückweg nach einer längeren Strecke (15km). Ich hab es mit dem Handy als MP3 aufgenommen.
gestern.zip
Das ist vom Innenraum her aufgenommen. Das rödeln ist der beschriebene Fehler und normal nach dem kurzen Tritt aufs Gaspedal. Hört man aber nur, wenn man im VLC die Lautstärke auf 200% anhebt ...
heute.zip
heute ist das wieder passiert, konnte es aber mit einem Tritt aufs Gaspedal nicht mehr beseitigen. Aufgenommen wurde das nun bei offener Motorklappe vorne. Dieser helle Ton des Rödelns war rechts am Motorblock Richtung Batterie da oben an der Ecke.
ist das normal oder was läuft da schief? Ein kleiner Diagnoserechner wurde heute schon angeschlossen, warf aber beim Motor keinen Fehler aus
Das Vaterunser hat 56 Wörter, die Zehn Gebote haben 297 und die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300. Aber eine Verordnung der EWG-Kommission über den Import von Karamellen und Karamelprodukten zieht sich über 26 911 Wörter hin.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von GolfBlue ()
-
Das zuckeln hat man nicht gehört, sondern nur gemerkt.
bin losgefahren, nach ca. 1km stande ich an einer roten ampel und es zuckte stoßartig und in kurzen unregelmäßigen abständen.
Seit dem neuen Motorsteuergerät + Update kam es aber nie wieder vor! -
Leider kam das zucken wieder zurück. Aber diesmal stärker das man es schon fast Ruckeln nennen kann.
Werde meinen freundlichen nochmal nerven. -
das "rödeln" hört sich schon bisschen so an als ob was nicht ganz flüssig läuft!
-
Moin Ben, gibt's eigentlich noch Neuigkeiten zum ruckeln beim kalten Motor? Habe das gleiche "Problem" seit ein paar Tagen.
-
Also es ist fast gar nicht mehr da.
Ich hatte es letztens wieder einmal gehabt.
Aber laut VW ist alles in Ordnung. -
Hallo, wir haben mehrere 1,6er auf der Arbeit. Alle laufen auf den ersten Kilometern nach dem Kaltstart im Leerlauf etwas unrund. Könnte also wirklich normal sein.
Gruß
Stefan -
Hallo zusammen!
der Thread ist schon etwas älter und vorgestellt habe ich mich auch noch nicht aber dennoch möchte ich eine kleine Anmerkung zu dem Thema machen.
Habe seit 2 Wochen einen 1.6TDI Variant mit momentan rund 31000km und bin SEHR zufrieden (angesichts der Tatsache, dass ich zuvor einen Alfa Romeo GT JTS mit knapp über 160.000km gefahren bin).
Der Motorlauf ist wie TE beschrieb ziemlich rauh und mit "Aussetzern", die sich bei mir auch im warmen Zustand zwar nicht so deutlich aber dennoch spürbar gezeigt haben. Allerdings glaube ich zu wissen woran das liegt, ich hatte nämlich zuvor eine Motorwäsche machen lassen, da der Motorraum etwas schmierig war (schätze mal von Kunststoffreinigungsspray oder ähnlichem). Der Ölfüllstand hat sich auch minimal erhöht, ich schätze also das bei der Motorwäsche Wasser über Ölmessstab in den Motorraum kam. Vor der Motorwäsche lief der Motor wie ein Uhrwerk, zwar rauh und anfänglich im kalten Zustand dieselig, aber sehr kultiviert.
Wie kann ich feststellen das Wasser im Öl ist?
Viele Grüße,
Jan
Vorstellung in Bearbeitung -
Wasser im Öl erkennt man oft an gelblichem Schaum am Einfülldeckel bzw am Messstab, wenn du ne längere SStrecke fährst sollte das Wasser aber raus sein.
Bei TDIs vermute ich eher mal das Diesel im Öl ist, das passiert bei abgebrochenen Partikelfilterregenerationen und lässt sich praktisch nur durch nen Ölwechsel beheben...
Viele Grüße
Johannes -
Fahr mal ne lange Streck damit der Motor richtig schön warm wird, dann sollte sich ein ggf. vorhandenes "Wasserproblem" von selbst lösen...kann mir aber eigentlich nicht vorstellen das da Wasser drinnen ist...
-
Dein Motoröl wird bei einer längeren Fahrtstrecke so heiss, dass evtl. vorhandenes Wasser verdampft. Egal, ob da nun ein bischen was reingekommen wäre, oder nicht. Soweit so normal..
..wenn Du sagst "Ölstand minimal angestiegen", was würdest Du sagen wieviel mm auf dem Ölpeilstab? 2-3 oder mehr mm? Das wäre dann schon merkwürdig.. *überleg
-
Wow! Vielen Dank für die vielen Antworten! Das ging zackig.
Der Motorlauf hat sich wieder beruhigt, kein "ruckeln" mehr. Ich schätze das ich durch meine tägliche Fahrtstrecke von 45km mit meistens zwischen 90-120kmh (in den letzten Tagen 2x auch 150-180kmh) das Wasser ausgeschwitzt habe, übrigens war kein gelber Schaum an Öldeckel bzw. Ölmessstab, also alles wohl halb so schlimm. Aufgrund meiner nicht vorhandenen Erfahrung mit VW und meiner teils überirdischen Schmerzgrenze bei meinem vorhergehenden Alfa wollte ich auf Nummer sicher gehen. Rauher und unrunder Motorlauf waren bei meiner Bella Diva "normal".
Die Erhöhung damals waren maximal 2-3mm, hat sich aber auch wieder auf 1mm über MAX gelegt. Habe heute allerdings noch mal einen Termin durch eine vermeintliche Unwucht der Räder bei ca. 80kmh spürbar. Das hatte ich zwar schonmal reklamiert, allerdings hieß es das es bei einer "ausgedehnteren" Probefahrt bei mehreren Geschwindigkeiten nicht reproduzierbar war. Als ob das Autohaus verarmen würde die Räder einfach eben mal schnell zu wuchten... -
Guten Morgen zusammen!
Das Wochenende naht und man sollte sich das ja auch nicht vermiesen lassen, in meinem Fall ist das nicht ganz so einfach:
Gestern war ich wieder bei meinemwegen der Unwucht beim Fahren zwischen 90-120kmh und wie gestern gemerkt auch deutlich darunter ab 60kmh.
Ein freundlicher Mechaniker setzte sich ans Steuer, ich nebendran und wir fuhren die A650 in Richtung Bad Dürkheim da hier die besten Bedingungen herrschen ohne lästige Pickel und Unebenheiten auf der Straße auf das Problem aufmerksam zu machen.
Diesmal auch für den Fahrer deutlich spürbar haben wir ausgelotet bei welchen Geschwindigkeiten die Unwucht auftaucht. Allerdings meinte der Mechaniker, dass es nicht an den Rädern liegt, das fühle sich anders an - und abgesehen davon sollen die Räder gewuchtet worden sein vor Verkauf.
Zurück an der Basis eben schnell den Werkstattmeister gefragt und die möglichen Ursachen (ohne Anspruch auf Richtigkeit) diskutiert: Getriebe, Antriebswelle, Reifen. Bei einem anderen Kunden soll das gesamte Getriebe getauscht worden sein bei gleicher Symptomatik.
In 2 Wochen habe ich nochmal Termin, dann weiß man mehr. Wenn der Beitrag verschoben werden soll, hat ja eigentlich nichts mehr mit dem TDI ruckeln zu tun, dann bitte Info an mich! Was meint Ihr kann ich beim Händler noch aushandeln zwecks Aufwandsentschädigung für die Rennerei? Gibt es da eine Möglichkeit der Wertminderung oder ähnliches?
Liebe Grüße und schönes Wochenende,
Jan
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0