Hallo zusammen,
letztes Wochenende habe ich eine Nano-Versiegelung auf meine Frontscheibe aufgebracht.
Heute der erste Regen...
Der Regensensor hat sogut wie nie angeschlagen. Bei langsamer Fahrt musste ich immer manuell wischen.
Bei schneller Fahrt übernimmt das Reinigen der Scheibe die Versiegelung.
Meine Frage: hat jemand von euch gleiche oder ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bei meinem 6er Golf hat die Versiegelung den Sensor NULL interessiert.
Mein Fazit: Beim nächsten Aufbringen des Nano-Protects werde ich den Sensor aussparen.
Grüsse
Regensensor vs Nanoversiegelung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Bei meinem Touran hab ich Umbrello Scheibenversiegelung (meiner Meinung nach das beste auf Erden
) drauf, auch absolut Null Probleme. Erst gestern damit 300km quer durch Deutschland - Regensensor ging ohne Probleme bei Regenschauer. Obwohl ich den Regensensor seitdem runter gedreht habe, weil die Versiegelung so geil ist.
VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal
-
Umbrello oder Ombrello?
Greetz
Jansen -
Natürlich Ombrello.
Scheiss Handy...
VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal
-
Hab bei mir die Nanolex Versiegelung drauf.
Hat jetzt gut ein halbes Jahr gehalten (40k km), denke bei normalem Gebrauch, hätl das sicher 1 Jahr.
Die Scheibenwischer brauche ich auf der Autobahn nicht. Auch bei einer langsameren Geschwindigkeit wird der Scheibenwischer nicht mehr gebraucht (fängt ab 50km/h an). Alles was darunter ist mache ich manuell, da zuviel wischen nicht nur der Versiegelung schadet sondern auch dem Scheibenwischer selbst. -
Andy-13 schrieb:
Hallo zusammen,
letztes Wochenende habe ich eine Nano-Versiegelung auf meine Frontscheibe aufgebracht.
Heute der erste Regen...
Der Regensensor hat sogut wie nie angeschlagen. Bei langsamer Fahrt musste ich immer manuell wischen.
Bei schneller Fahrt übernimmt das Reinigen der Scheibe die Versiegelung.
Meine Frage: hat jemand von euch gleiche oder ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bei meinem 6er Golf hat die Versiegelung den Sensor NULL interessiert.
Mein Fazit: Beim nächsten Aufbringen des Nano-Protects werde ich den Sensor aussparen.
Grüsse -
...hatte auch nie Probleme mit so einer Versiegelung !
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Ich hatte bisher auch noch keine Probleme mit der Nanoversiegelung. Weder beim Golf 5/6 aber auch nicht bei den paar 7ern. Ist alles top...
Beste Grüße,
Oliver
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0