Diskusionsthema zur Nachrüstung der A5 Vorfeldkamera beim Vorfacelift

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Steckergehäuse 8-polig Innenspiegel T8/3 -> BCM-Steckergehäuse 73-polig, wahlweise T73a/64 oder T73c/11

      Am 8-poligen Steckergehäuse (Innenspiegel) das CAN-Bus Kabel (or/gr) auspinnen und in eine freie Kammer einpinnen, wahlweise Kammer 4, 5 oder 7.

      In Pin 3 am Innenspiegel dann zum Beispiel ein sw/bl oder weißes Kabel einpinnen und zum BCM verlegen. Dort am besten mittels Quetschschweißverbinder das RFL-Signal, entweder am Stecker A = Pin 64 (sw/bl) oder Stecker C = Pin 11 (ws) abzweigen.

      Reparaturleitung (0,5mm²) mit Pin für das 8-polige Steckergehäuse am Innenspiegel wäre 000 979 034 E.

      https://ao-auto-tech.top/

      ANZEIGE

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von einsjott6 ()

    • Hi,

      hat jemand eventuell Rat für folgendes Problem?

      Kamera ist eingebaut, alles codiert. Einziger Fehler im A5 ist Datensatz ist ungültig. Kalibrierung ging auch. Deswegen schließe ich eigentlich einen Defekt der Kamera aus.

      Beim hochladen der ZDC Datei im VCP erscheint immer folgende Meldung:

      Schreibfehler Memory 36 Operation RuncheckvwmemoryroutineUDS 24 Request Sequence error

      Die Kamera will einfach keine Parameter annehmen. Mit verschiedenen ZDC auch ausprobiert.

      Und erase Full Memory ist natürlich gesetzt.

      bin echt am verzweifeln, vielleicht hat jemand eine Idee


      VG

    • Guten Abend in die Runde. :)

      ich rüste immer weiter den Seat Leon 5F meiner Frau (im Endeffekt ein Golf 7) um. Ich bin daher hier bei euch, weil es beim Leon einfach sehr viel weniger Infos in Foren gibt als beim G7. Alle bisherigen Umbauten und Anleitungen habe ich vom Golf 7 genommen.

      Ich möchte jetzt gern auf die Vorfeldkamera umbauen. Folgender IST Zustand am Auto:

      Seat Leon 5F 2014 - DSG - Voll LED Scheinwerfer Vfl - Virtual Cockpit vom Facelift - MIB2.5 Großes Display - Facelift Gateway High - Facelift Klima - Rahmenloser Innenspiegel Facelift (ohne Abblendfunktion beim Rückwärtsgang) - RFK low - PDC 8x - DAB+

      Autoscan im Anhang von heute.
      Vorhandene Diagnosesysteme: VCDS NET von PCI Original, VCP original und aktiv

      Ich habe schon recht viel bzw. gutes Wissen was Nachrüstungen angeht, aber doch jetzt 1,2 Fragen.

      Welchen Unterschied macht eine 5Q0 oder 3Q0 Kamera?
      ACC werde ich wohl nie nachrüsten(können), weil meines Wissens nach der ABS Block getauscht werden muss (Vfl Leons haben eine manuelle Handbremse und nur Berganfahrassistent)
      Korrigiert mich bitte falls ich mich Irre! :D

      Es gibt ja bei den beiden Kameras soweit ich weiß, einen baulichen Unterschied. Ob die Mittig über dem RLS sitzen oder links daneben.
      Woher weiß ich wenn ich die WSS tausche, welche Kamera dann passt?

      Kabelsatz für die Vorfeldkamera habe ich bestellt, kommt die Tage.

      Welche Kameras von den Teilenummern kann ich verbauen/kaufen? Kann ich die Grundeinstellung mit VCP umgehen? Ich meine Ich habe da mal was die Tage gelesen.
      Es ist echt viel Information/Wissen hier und auf 28 Seiten ließt man viel und vergisst auch wieder viel oder weiß nicht ganz was genau passt.

      Vielen Dank und LG aus Leipzig.
      Tobi

      Dateien

      Seat Leon 5F Style 2014 - Voll LED Scheinwerfer - DSG - SHZ - kleinstes Radio - keine Assistenten
      Jetzt: VC - MIB2.5 - Klima Facelift - DAB+ - ACC - LA - FLA - VZE - RFK

      - VCDS NET PCI
      - VCP Original
      - VAS5054A

      Lieber haben statt brauchen :fuck:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tobi3C ()

    • Hängt ja auch von der Scheibe ab. Die Spiegel sind auch unterschiedlich. Einmal sitzt der RLS direkt unter dem Spiegelfuß und einmal nicht. Spiegel und Abdeckungen sind bei den Varianten komplett unterschiedlich und das Befestigungsteil auf der Frontscheibe auch. Du willst sicher die neuere Variante wo der Sensor mittig unter dem Spiegelfuß sitzt. Die älteren gab es nicht rahmenlos. Welche Kamera jetzt dazu passt kann dir sicher ein Experte hier sagen.

      Gruß Erzi

      Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge)
    • Aufgrund der Tatsache, dass vieles auf Facelift umgebaut wurde, empfehle ich in diesem Fall die 3Q0 Kamera, da die benötigten und in Abhängigkeit stehenden Steuergeräte aus 2014 bereits aktualisiert wurden.

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Moin, vielen Dank schon mal für die mega schnellen Antworten. Hätte ich nicht erwartet ;)

      Also müsste ich bei der Werkstatt sagen, das ich die Facelift Leonscheibe haben möchte, da die mir sonst warscheinlich Baujahr bezogen eine Vfl Scheibe einbauen würden.

      Die 3Q0 Kamera alleine in dem Fahrzeug bringt welche Vorteile? Oder einfach "nur" das die besser mit den schon getauschten Stg läuft?

      Kann mir noch jemand was zu dem Thema ACC sagen, ob ich da richtig/falsch liege zwecks ABS Block?
      VIelen Dank und LG

      Seat Leon 5F Style 2014 - Voll LED Scheinwerfer - DSG - SHZ - kleinstes Radio - keine Assistenten
      Jetzt: VC - MIB2.5 - Klima Facelift - DAB+ - ACC - LA - FLA - VZE - RFK

      - VCDS NET PCI
      - VCP Original
      - VAS5054A

      Lieber haben statt brauchen :fuck:

    • 3Q0-MFK hat deutlich mehr Performance, als die 5Q0-MFK. Erkennt auch Farben, geeignet für (teil)autonomes Fahren und pACC (nur in Verbindung mit MRRevo Radar bis 210km/h).

      Den ABS-Block kann man SW-mäßig "hochziehen". Zumindest im Golf 7 ist das so. Da laufen auch 2014er Modelle mit aktualisierter SW und pACC.

      Im Leon VFL gab es ja auch schon ACC und Frontassist als MRR1Plus bis 160km/h.

      https://ao-auto-tech.top/

      ANZEIGE
    • Hi, da ich ja den direkten Vergleich hatte, kann ich kein Performance Gewinn feststellen.
      Die 5Q0 bzw ihr Funktionen liefen auch sehr flüssig, egal ob Lane Assist, oder VZE. Leider ist die 3Q0, was den Lane Assist betrifft, ähnlich unzuverlässig, wie die 5Q0. Da wird auch gerne mal einfach, ohne Hinweis, beendet. Weder macht es "bing", noch vibriert das Lenkrad. Er schaltet sich einfach ab.
      Soll mit dem Datensatz vom A3 etwas besser funktionieren, konnte es aber noch nicht testen.

      Gewechselt wurde nur wegen pACC.

      Was aber mehr Performance hat, ist der Radarsensor aus dem B8.
      Der reagiert doch um einiges feinfühliger, als der Originale.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

    • Danke. Bin am überlegen welche Kamera. Die 5Q0 gibt es für einen Spottpreis gebraucht. Die 3Q0 eher ab 200€ Plus.
      Wenn dann eh kein ACC geht, bräuchte ich die 3Q0 nicht zwingend....

      Ich schau mal was der ABS Block sagt. Danke

      Seat Leon 5F Style 2014 - Voll LED Scheinwerfer - DSG - SHZ - kleinstes Radio - keine Assistenten
      Jetzt: VC - MIB2.5 - Klima Facelift - DAB+ - ACC - LA - FLA - VZE - RFK

      - VCDS NET PCI
      - VCP Original
      - VAS5054A

      Lieber haben statt brauchen :fuck:

    • Der Datensatz vom A3 funktioniert beim Golf mit Abstand nicht so gut wie hier im Forum ab und zu erwähnt. Sogar viel schlechter als die originalen Golf Datensätze, das können auch einige bestätigen, die mir nicht glauben wollten.

      Im Octavia läuft der ein Tick besser als im Golf, daher wurde der fälschlicherweise bei Golf auch empfohlen. Aber immer noch schlechter als der Golf.

      Ist ja auch logisch, denn die ganze Position und so weiter ist beim A3 anders und daher wird es nicht so gut laufen, wie beim originalen Datensatz.

      Und wenn es um die Vibration geht, kann man den auch in den Golf Datensatz einspielen, ebenso ein bisschen Feintuning, dass alles besser erkannt wird.
      Aber die eingepflegten Positionen der Windschutzscheibe würde ich nicht anfassen, da kann es nur schlimmer werden.

      Melde dich bei mir, brandneue 3Q0 Kameras habe ich noch hier liegen, viel viel günstiger.

      Falls du unsicher bist, kann ich dich gerne einladen und dir zeigen, wie schön eine 3Q0 Kamera lenkt, wenn man es aufpimpt. ;)

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • bluetdi298 schrieb:

      Hi, da ich ja den direkten Vergleich hatte, kann ich kein Performance Gewinn feststellen.
      Ist wohl eher so ein Gefühl.... :D

      Ich kenne sowohl die 5Q0, als auch die 3Q0 mit den unterschiedlichsten DS und Indexständen (SW).

      Die 3Q0 ist der 5Q0 technisch in allen Bereichen überlegen.

      Komm mal vorbei und wir machen eine Probefahrt mit anspruchsvoller Streckenführung. ;)

      https://ao-auto-tech.top/

    • Natürlich ist mein Empfinden Subjektiv, aber ich empfinde es so.

      Vibrieren tut ja mein Lenkrad, funktioniert also.
      Mir fehlt halt nur manchmal die Warnung, bevor er sich abschaltet.
      Es gibt Abschnitte, da rechnet man einfach nicht damit und sieht dann einfach nur das orange Zeichen im KI.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

    • Man kann auch das Lenkprofil von den neueren Versionen in den 3Q0 Cams implementieren, dann lenkt der auch schön.

      Für den Achim habe ich ihm nach seinen Wünschen einen Datensatz geschrieben, da habe ich auch ein besseres Lenken realisiert.

      Seine 2Q0 liegt in der Garage, weil mit dem angepassten Datensatz kein Bedarf mehr besteht. :)

      Wer mit seiner 3Q0 unzufrieden ist, dem kann ich einen Datensatz nach Wunsch schreiben.
      Wer vor Ort kommt, darf die Datensätze mal testen und sich selbst davon überzeugen. Da gibt's viel anzupassen, das spricht für sich selbst.

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Hit. schrieb:



      Wer mit seiner 3Q0 unzufrieden ist, dem kann ich einen Datensatz nach Wunsch schreiben.
      Wer vor Ort kommt, darf die Datensätze mal testen und sich selbst davon überzeugen. Da gibt's viel anzupassen, das spricht für sich selbst.
      Klingt sehr interessant.
      Ich habe dir privat geschrieben :)

      Seat Leon 5F Style 2014 - Voll LED Scheinwerfer - DSG - SHZ - kleinstes Radio - keine Assistenten
      Jetzt: VC - MIB2.5 - Klima Facelift - DAB+ - ACC - LA - FLA - VZE - RFK

      - VCDS NET PCI
      - VCP Original
      - VAS5054A

      Lieber haben statt brauchen :fuck:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tobi3C ()

    • Und ich dir privat geantwortet. :)

      Bitte aber keine Vollzitate, ist nicht nötig. :)

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)