Moin ich habe einen Golf7 mit dem 2L TDI als Schalter und AHK mit sehr viel Luft im Radkasten. Aktuel VA: ca 37,8 und HA: ca 39,5mm. Achslast ist 1010kg. Als Felgen sollen 8x19 ET 45 drauf. Bei dem Reifen bisschen ich noch unschlüssig ob 215 oder 225 / 35 R19. Würde wenn nur Federn nehmen möglichst ohne Hängearsch. Am besten gleich oder HA 5mm höher. Welche Variante kann man da fahren? Nach 35 Seiten kommt man da ganz schön durcheinander.
Tieferlegungen MK7 ***nur Variant***
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Eug3n3 schrieb:
Moin ich habe einen Golf7 mit dem 2L TDI als Schalter und AHK mit sehr viel Luft im Radkasten. Aktuel VA: ca 37,8 und HA: ca 39,5mm. Achslast ist 1010kg. Als Felgen sollen 8x19 ET 45 drauf. Bei dem Reifen bisschen ich noch unschlüssig ob 215 oder 225 / 35 R19. Würde wenn nur Federn nehmen möglichst ohne Hängearsch. Am besten gleich oder HA 5mm höher. Welche Variante kann man da fahren? Nach 35 Seiten kommt man da ganz schön durcheinander.
Ich hatte das Eibach Pro Kit, musst mal auf meiner Vorstellung schauen, da sind Bilder. Ob nun 2.0TDI oder 1.6TDI...gewichtsmäßig ist da wenig Unterschied. Ich hab jedenfalls auch eine AHK. Aber ich habe mittlerweile ein ST X drin. Da habe ich auch mehrmals noch feinverstellt, bis es mir perfekt erschien.
Zudem hat man beim Fahrwerk den Vorteil, dass es allgemein aufeinander abgestimmt ist. -
... und man beim Popo nachstellen könnte.
-
1,6 hat meiner Meinung Starachse
2.0 hat Mehrlenkerachse
Auch schlechter Einbau kann ein Grund für schlechte Optik an der Hinterachse sein.
Verspannte Hinachse.
Es gibt immer wieder Werkstätten die die Schrauben der HA im hängen Zustand anziehen. -
-
Guten Tag.
Ich fahre einen Golf 7 GTD Variant.
Habe mich für diese Gewindefedern von Eibach entschieden:Eibach Gewindefedern
Ich hab keine Ahnung ob es Pro-Kit oder Streetline oder so sind. Federn sind auf jeden Fall rot
Lange Rede kurzer Sinn mit der Tieferlegung bin ich vollkommen zufrieden, sowie auch mit dem Komfort. Ich finde es hat sich definitive nicht verschlechtert. Habe leider nicht gemessen, somit kann ich euch nichts sagen. Laut Hersteller vorne ca. 50 mm und hinten einstellbar zwischen 25-25mm. Momentan hinten die tiefste Stellung.
Felgen: Brecsia 7,5x19 ET 51 mit 225/35er Pirelli P-Zero.
Ich möchte definitiv Spurplatten montieren, hat jemand eine Ahnung was da so geht?
Laut H&R Gutachten, darf ich vorne wie hinten max. 20mm pro Achse (ohne Bearbeitung) fahren.
Aber hinten würde meiner Meinung mach auch ohne Probleme mehr gehen.
Hat jemand in der Hinsicht schon Erfahrung?
1A39F2DE-D6BE-4E25-8EDA-F8357A20A666.jpegB6246011-2E44-43DC-926C-43B75C047635.jpeg7AAEE6CA-AF4F-46B4-97F7-B645EF6D5F6E.jpeg
Danke
Mahmut -
Sieht gut aus
Wie weit hast du hinten runter gedreht? -
Steht doch da. Hinten tiefste Stellung.
-
Stimmt. War wohl noch nicht ganz munter
-
Es hat einen leichten Hängearsch, deshalb werde ich hinten wohl 10-20mm hochschrauben, 20mm wäre sowieso die höchste Stellung
-
Deswegen hab ich meinen als Keil,hinten höher als vorn,falls ich was einlade in meinen Kombi oder jemand hinten mitfährt habe ich nie ein hänge arsch,vorne ist immer der tiefste pkt bei mir.
Finde das auch optisch schöner wenn man einen leichten Keil hat und so wird auch der hängen arsch vermieden,also so sehe ich das -
Ja sehe ich auch so, muss noch hochschrauben.
aber zurück zu meinem Thema, welche Maßen an Spurplatten habt ihr inkl. der Tieferlegung eingetragen bekommen? Welche Platten zu welche Felgen?
Ich denke ohne Eintragung könnte ich auch hinten 20mm pro Seite fahren, aber möchte halt legal unterwegs sein. -
Also so versuche ich eine Einzelabnahme zu machen. VA 20mm HA 30mm Spurplatten.
Schraube vorne ist raus.
Falls es nicht klappt, werde ich ggf. VA 16mm HA 24mm fahren. -
Hat einer auch das Problem das nach dem Einbau der Federn die Lenkung knackt merke das immer beim langsamen rangieren und dann halt bei einlenken?
-
habe das selbe knacken beim rangieren,aber hab mich darum auch noch nicht gekümmert.
-
meinst du wenn man Gewindefedern einbaut wenn das Domlager gegen dieses Plastikdomlager ersetzt wird oder nur Federn?
Golf 7, Skoda Octavia und auch der Leon haben Probleme das man teilweise auch im Originalzustand nen sehr helles tickern beim lenken aus dem lenkgetriebe wahrnehmen kann, bei dem einen mehr beim anderen weniger.
Reden wir von Gewindefedern wo das domlager ersetzt wird ist die federauflage an der Oberseite der Feder nicht mehr abgeschrägt wie im Original Zustand. Dadurch sitzt die Feder oben teilweise verkantet und verursacht Geräusche beim lenken.
Gängiges Problem bei Gewindefedern im MQB Bereich, der Hersteller der Federn kennt dieses Problem auch ist aber wohl technisch nicht anders zu lösen. -
Ach so nein also sind die eibach Federn vorne normale tieferlegungsfeder mit alles Original wie vorher und hinten sind die gewindefedern verbaut. Vorne die maximalen Federn genommen 50mm bei Serien Dämpfer !
-
Optikboooom schrieb:
Ach so nein also sind die eibach Federn vorne normale tieferlegungsfeder mit alles Original wie vorher und hinten sind die gewindefedern verbaut. Vorne die maximalen Federn genommen 50mm bei Serien Dämpfer !
-
Würde sagen das es Richtiges knacken ist eigentlich kann es ja nur vom Domlager her kommen Federn wurde alles mit Schlagschrauber gelöst festgeschraubt!Aber auch null Bock nach Vermessung etc. da wieder was loszunehmen ♂️
-
ALLES mit Schlagschrauber? Also auch die Mutter auf der Kolbenstange?
Ein knacken kommt entweder von der Feder, wenn sie sich dreht (z.B. nicht ganz das Ende auf Anschlag beim Einbau) oder vom Domlager
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0