StoneCold schrieb:
Ob ich bedenkenlos zum Eibach Pro Kit greifen kann obwohl mein Variant an der HA knapp 7mm tiefer ist?
Bei einigen ist ja hier das Pro Kit Hinten weiter runter gekommen als die Sportline Federn.
@Lupo733 hast du ein Bild mit leeren Kofferraum?
Tieferlegungen MK7 ***nur Variant***
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
2.0 tdi Handschalter
-
IMG_20190420_171711.jpg
Das ist meiner. Das letzte mal habe ich mich glaub nur beim Messen vertan. Schau es dir an...ich finde es so nicht schlecht. Natürlich gehts mitm Gewinde besser, aber ist immer eine Kostenfrage. -
Ich werde jetzt zu einem Gewindefahrwerk greifen. Habe keine Lust auf Experimente.
Was habt ihr so für Gewindefahrwerke verbaut? -
-
R3D_BulL schrieb:
H&R Monotube mit Restgewinde rundum. Bin sehr zufrieden damit
MfG Manu
-
MaManu schrieb:
R3D_BulL schrieb:
H&R Monotube mit Restgewinde rundum. Bin sehr zufrieden damit
Hinten muss er auf jeden Fall runter und vorne muss ich schauen, ob ich die Kanten noch ein wenig angelegt bekommen und noch ein Mü runter zu drehen. Viel geht da vorne bei der ET aber nicht.„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
Das ist mir zu tief;)
-
KW Street Comfort
20190410_185216.jpg -
Sooo nach einem Vierteljahr mit den Eibach Gewindefedern mal ein Zwischenfazit. Alle sind immer so scharf auf die Tiefenangaben welche bei mir RMK 337mm sind und hinten auf 338mm eingestellt und steht damit genau auf den Punkt so wie ich es haben möchte mit meinem 2,0 TDI. Dass man mit den Eibach Gewindefedern die Tieferlegungsform (also wie stark Keilform oder ganz gerade) einstellen kann ist sowieso klar und der grosse Vorteil gegenüber nur Federn. Was aber hier im Thread etwas untergeht ist das Thema Fahrverhalten und Qualität was man im Alltag erfährt wortwörtlich und dann sogar relevanter wird als ein paar mm mehr oder weniger. Und da muss ich sagen dass sich die Eibach Gewindefedern im Gegensatz zu anderen Federn einfach sehr harmonisch fahren und ich würde es als erwachsener bezeichnen. Keine unnötige Härte, kein Gepolter (was ich schon mit anderen Marken hatte) echt noch ruhig komfortabel und gleichzeitig aber auch sportlicher als die Serien Feder. So soll es sein. Man merkt auch die Qualität da nichts nachsackt (was ich mit anderen Marken permanent hatte) und dass alles ohne störende Geräusche arbeitet was bei anderen Gewindefedern auch nämlich nicht selbstverständlich ist. Ich kenne Leute die haben die Eibach Federn 200.000KM gefahren ohne Qualitätsverschleiss! In Verbindung mit den DCC Stossdämpfern schlagen diese Eibachs hinsichtlich Komfort die meisten hier genannten Gewindefahrwerke um Längen! Durfte es bei Probefahrten in der Werkstatt des Bekannten ausgiebig und häufig erfahren. Wollen viele nicht hören oder legen keinen Wert auf eine gute Abstimmung oder kennen es nicht anders weil die Vergleiche fehlen. Die Leute die mal Eibach Federn oder Eibach Gewindefedern gefahren haben, das sagt auch mein Bekannter, die nehmen in der Regel auch alle wieder Eibach. Bei Gewindefahrwerken hätte ich am liebsten Bilstein B14xl genommen da es auch irre gut fuhr und ich nochmal ca 15mm mehr Tiefe hätte einstellen können aber DCC wollte ich nicht stillegen lassen. Daher war es die richtige Wahl. Entschuldigt meine langen Texte aber mir ist es doch zu wenig wenn nur über mm Tiefenangaben und Verstellbarkeit geschrieben wird, aber das Wichtigste, nämlich das Fahren und die Qualität so in den Hintergrund geraten.
-
Kannst du die Federn im eingebauten Zustand verstellen?
Ich werde wohl zum Eibach Gewindefahrwerk greifen.
Meine Dämpfer sind zwar sehr neuwertig aber ich wäre dann unzufrieden wenn es mit den Gewindefedern nicht ganz reicht. -
Und es geht weiter
Ich habe mich eben mal ans Messen des Federbeins begeben. Katastrophe!
Mit dem Messschieber habe ich 50mm und 55mm gemessen. Gemessen habe ich direkt oberhalb der Aufnahme wo es (hinter der Bremse) verschraubt wird, sowohl ganz links und auch ganz rechts eingeschlagen (wo ich unterschiedliche Messergebnisse hatte), auf beiden Seiten.
Wenn ich aber die Teilenummer nachschaue bekomme ich 50mm (siehe Foto)
IMG_6383.jpg
Wenn ich allerdings bei Bilstein (im Online Katalog) nach der Schlüsselnummer (603 - CBT) suche, bekomme ich nur 55er Federbeine raus.
Was nun? Jetzt stehe ich ein bisschen aufm Schlauch -
Nur GTI, GTD, GTE und R haben 55 mm
-
Dankeschön.
Aber schlussendlich wäre und ist es doch absurd wenn Bilstein seinen Kunden dann sagt, nimm mal n 55er. Passt schon. Und dann passt es doch nicht -
Verlass dich doch nicht immer auf das was in einem Shop o.ä. Steht....
Bei KW/ST stimmt es im Netz zu 100% nicht, im Katalog steht es richtig. -
Ne. Das stimmt was du sagst. Nur weil die es sagen, muss es nicht stimmen.
Dann verlasse ich mich mal auf den Aufkleber der da drauf ist, und nehme 50mm. VW wird ja wohl den richtigen Aufkleber da drauf machen. Selbst der VW Service Berater meinte grade, das sie das selbst nachmessen müssten -
Weil die leider keine Ahnung ihrer eigenen Fahrzeuge haben
-
Das ist verständlicher Weise für den VW Mitarbeiter unnützes Wissen.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Die Post war da
2AEAD583-B4E6-418A-BCAC-F0047F0F2D6A.jpeg963CD4D3-BD35-4FDA-9BB3-D2B101C4F864.jpeg
Bald gehts los -
Guten Morgen zusammen.
ich hab jetzt viel gelesen aber nicht wirklich das gefunden was ich suche. Ich hab meiner Frau nen 2018er Variant Facelift gekauft. Da der nur 16Zoll Räder hatte hab ich die gleich mal gegen 19Zoll getauscht.
Das Modell ist der 1,0 Liter , 3 Zylinder mit 110PS. Nicht lachen, reicht für die Stadt.
Nun steht der Kollege aber wie auf Stelzen, und wie auch hier schon beschrieben hinten tiefer wie vorne.
Ich hab mich jetzt für die H&R Gewindefedern 40/40 entschieden, einstellen wollte ich die auf 40/30.
Frage dazu, bekomme ich das in Verbindung mit den 19 Zoll eingetragen ohne viel zu basteln.
Die Räder haben folgende Maße: 8,5x19 - ET45 - 225/35R19.
Beste Grüße
Peter
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0