Denke mal da wo er bestellt hat, stand dabei bis zu welchen Achslasten etc.
Tieferlegungen MK7 ***nur Variant***
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hallo zusammen,
habe die Federn über eine Werkstatt bestellen lassen, die hatten meinen Fahrzeugschein etc. also ich gehe jetzt schon davon aus, dass diese richtig geschaut haben.
Aber Fehler passieren den Besten, also ich werde mal sehen was auf den Federn steht und das nochmal prüfen.
Aber ich finde es sehr ärgerlich........ -
Bouncer schrieb:
Hallo zusammen,
habe die Federn über eine Werkstatt bestellen lassen, die hatten meinen Fahrzeugschein etc. also ich gehe jetzt schon davon aus, dass diese richtig geschaut haben.
Aber Fehler passieren den Besten, also ich werde mal sehen was auf den Federn steht und das nochmal prüfen.
Aber ich finde es sehr ärgerlich........
-
Danke für den Tipp, ich kannte die von H&R bis eben gar nicht!
Aber bei den Gewindefedern von H&R wird eine Tieferlegung vorne bis zu 40mm angegeben, also hätte ich wahrscheinlich doch trotzdem wieder auf die Eibach zurückgegriffen,
weil die bis zu 50mm schreiben.
Aber im Nachgang wären die H&R wohl die bessere Wahl gewesen. -
Bei "Nur Federn" die Tieferlegung anzugeben ist immer so eine Sache. Meine Pro Kit sind vorne etwas tiefer..hinten etwas höher.
Wie gesagt...die ideale Lösung gibt es nicht wirklich.
Außer n gutes Gewinde oder Luftfahrwerk. -
Da hast Du recht........den Variant habe ich für meine Frau gekauft und so wie er jetzt steht gefällt es ihr, aber ich bin halt nicht zufrieden.
Hatte aber ähnliches schon einmal mit einem Polo 9N3, da erzielten zwar Federn das angegebene Ergebnis aber es lief dann doch auf ein tiefes H&R Gewinde raus!
Ich habe mit Eibach mal Kontakt aufgenommen und denen auch die Nummer auf der Feder und meinen Fahrzeugschein zur Gegenkontrolle geschickt, nicht dass doch Federn mit einer
falschen Traglast versendet wurden. Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Ich werde euch berichten was rauskam......ansonsten setze ich mal für 1 Minute pro Feder kurz die Flex an! -
Was ist Serie beim Variant?
Habe hinten 35.5 und vorne 37.5 cm mit Ersatzrad im Kofferraum. -
@PraibsBla
Hallo Alex
Serie sind etwa 380mm, Schlechtwegefahrwerk 395+, R-Line 365mm.
Alles nicht millimetergenau.
Variiert nach Motorisierung und somit den Achslasten und der restlichen (Sonder-) Ausstattung des Fahrzeugs.
Aber als Anhaltswerte tauglich.Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
okay danke.
Also ist er wohl durch das Ersatzrad hinten knapp 3 tiefer.
Also muss es wohl doch ein Gewinde werden, dass es gleichmäßig wird. -
Das scheint mir eine generelle Sache zu sein dass er hinten tiefer ist. Sollte das Ersatzrad schon 3cm bewirken, müsste er sich mit vollem/leerem Tank ja 5cm auf und ab bewegen...
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Aber jetzt mal ganz ehrlich.
Das Ersatzrad wird nie im Leben 3 cm Unterschied bringen. Wieviel Kilo muss das bitte wiegen.
Demnach müsste das ja ein amerikanisches Komfort Fahrwerk sein, wo man die dollsten Schlaglöcher mitnehmen kann ohne auch nur einen Tropfen vom Kaffee zu verschütten.
Ich spreche hier keineswegs gegen Tatsachen, aber allein der Vorstellung nach finde ich das sehr abstrus. -
ich habe im Kofferraum ein vollwertiges Ersatzrad, diverse Einkaufsbeutel, 1 EH Tasche, eine für i.v. Zugänge und meine Feuerwehrbekleidung.
Lass alles zusammen ohne Rad 7, 8 Kilo sein, vilt auch 10. Aber das kann ja nicht viel aus machen.
Ich kann es mir nicht vorstellen, aber er hat ja nunmal ein hängearsch -
Glaube mein GTD hatte mit AHK und ohne Ersatzrad 360 hinten...Sicher bin ich mir gerade leider nicht.
-
Ich klinke mich hier in die Runde mal ein. Ich habe seit Dezember letzten Jahres ein H&R Monotube in meinem Variant verbaut und möchte ihn gerne in den nächsten Wochen (wenn unser Umzug durch ist) noch ein wenig runterdrehen. Nun ist es mein erstes Gewindefahrwerk überhaupt in einem Auto und ich habe mir den Aufbau hinten schon mal angeschaut. Mir erschließt sich nur nicht, warum nur EIN Verstellring an der Hinterachse verbaut ist und nicht 2, die sich gegenseitig kontern. Wie man es von KW etc gewohnt ist. Muss ich die Achse entlasten wenn ich das Fahrwerk tiefer drehen möchte oder wie gehe ich da vor?
Das kam mir auf den ersten Blick ein wenig komisch vor„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
Du schraubst ja hinten quasi nur den Federteller hoch und runter, das ist bei jedem Gewindefahrwerk gleich. Du musst entweder mit einer Rohrzange hantieren (am besten zu zweit) oder die Federn hinten mit einem Federspanner spannen
-
R3D_BulL schrieb:
Ich klinke mich hier in die Runde mal ein. Ich habe seit Dezember letzten Jahres ein H&R Monotube in meinem Variant verbaut und möchte ihn gerne in den nächsten Wochen (wenn unser Umzug durch ist) noch ein wenig runterdrehen. Nun ist es mein erstes Gewindefahrwerk überhaupt in einem Auto und ich habe mir den Aufbau hinten schon mal angeschaut. Mir erschließt sich nur nicht, warum nur EIN Verstellring an der Hinterachse verbaut ist und nicht 2, die sich gegenseitig kontern. Wie man es von KW etc gewohnt ist. Muss ich die Achse entlasten wenn ich das Fahrwerk tiefer drehen möchte oder wie gehe ich da vor?
Das kam mir auf den ersten Blick ein wenig komisch vor
-
KW hat schon lange keinen Konterring mehr. Nur noch Bilstein
-
Bestimmt kaufmännische Optimierung
-
Wenn es ganz unten ist muss man auch nichts kontern
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0