PraibsBla schrieb:
BK Kennzeichen. Wie weit von MD weg bzw der Westgrenze?Lupo733 schrieb:
Moin , möchte mich erstmal vorstellen, bin der Andy und komme aus der Nähe von Magdeburg. Lese jetzt schon ne ganze Weile mit und hab mittlerweile an meinem Vari einige Änderungen vorgenommen. Vor zwei Wochen hab ich nun endlich das pro kit von Eibach einbauen lassen..... (30/30) finde es zieht den 2.0 tdi perfekt nach unten, fährt sich super und ist nicht zu tief. Das 2. Bild ist unbeladen mit 17 Zoll vw Winter Alu, beim ersten Bild sind schon die tec wheels 18 Zoll drauf (hier liegen alle 4 Winterreifen noch im Kofferraum. Finde beladen und unbeladen top dezente Optik. Gruß
Tieferlegungen MK7 ***nur Variant***
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Nabend,
es wird hier ja oft das KW V2 bzw. das ST XA empfohlen, weil die verstellbaren Fahrwerke wesentlich komfortabler sind.
Zählt das gleiche für die Vogtland-GW?
Welches wäre denn das mit dem meisten Restkomfort?
Kann jemand beurteilen ob das Street Comfort wirklich noch komfortabler ist als z.B. V2 oder ST XA oder eines der Vogtland? -
Sph1nX schrieb:
Nabend,
es wird hier ja oft das KW V2 bzw. das ST XA empfohlen, weil die verstellbaren Fahrwerke wesentlich komfortabler sind.
Zählt das gleiche für die Vogtland-GW?
Welches wäre denn das mit dem meisten Restkomfort?
Kann jemand beurteilen ob das Street Comfort wirklich noch komfortabler ist als z.B. V2 oder ST XA oder eines der Vogtland?
-
Guten.
Ich war heute bei VW. Ich habe mal nachgefragt um dort den Vari ein bisschen dem Boden näher zu bringen. Ganz ehrlich. Voll fürn Sack.
Also laut dem Zubehörmitarbeiter gibt es für den Vari keine Mubea Federn, und dieser wird es ja wohl wissen.
Dann haben Sie gesagt sie könnten mir HR Federn 35/35 anbieten für 250 Euro (die bekomme ich ja schon billiger im Netz).
Dann rechnete der Servicemitarbeiter aus, was der Einbau kostet. Ohne Achsvermessung kostet der Spaß rund 460 Euro.
Achsvermessung kostet noch mal 140 Euro oben drauf.
Also alles in allem kostet der Spaß runde 850 Euro.
Finde ich im Verhältnis ein bisschen sehr teuer, da ich ja durch den Einbau der HR Federn sowieso die Garantie auf das Fahrwerk verliere.
Somit heißt es für mich, ab zur Werkstatt des Vertrauens und da mal horchen was die mir sagen. -
Mal sehen wie lange du die H&R fährst.....
Ich kenne keinen, der von denen begeistert ist.
Alle anderen Federn kannste ebenso vergessen....meistens hinten zu hoch.
Also dann Gewinde.... -
Dann scheinst du wenig Leute zu kennen
Ich kann nichts nachteiliges über die H&R Federn schreiben.
Geschmäcker, Empfinden sowie Eindrücke sind halt unterschiedlich.
Selbst wenn bei H&R mal was nicht passt oder gefällt haben die ein offenes Ohr. -
KInc schrieb:
Guten.
Ich war heute bei VW. Ich habe mal nachgefragt um dort den Vari ein bisschen dem Boden näher zu bringen. Ganz ehrlich. Voll fürn Sack.
Also laut dem Zubehörmitarbeiter gibt es für den Vari keine Mubea Federn, und dieser wird es ja wohl wissen.
Dann haben Sie gesagt sie könnten mir HR Federn 35/35 anbieten für 250 Euro (die bekomme ich ja schon billiger im Netz).
Dann rechnete der Servicemitarbeiter aus, was der Einbau kostet. Ohne Achsvermessung kostet der Spaß rund 460 Euro.
Achsvermessung kostet noch mal 140 Euro oben drauf.
Also alles in allem kostet der Spaß runde 850 Euro.
Finde ich im Verhältnis ein bisschen sehr teuer, da ich ja durch den Einbau der HR Federn sowieso die Garantie auf das Fahrwerk verliere.
Somit heißt es für mich, ab zur Werkstatt des Vertrauens und da mal horchen was die mir sagen.
Mus ja jeder selber wissen. Aber wenn ich bedenke, das ich in der Relation ein H&R Monotube inklusive Einbau, Vermessung und Eintragung für 1400€ bekommen habe, ist das nur für so n paar Federn echt happig.
„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
KInc schrieb:
Guten.
Ich war heute bei VW. Ich habe mal nachgefragt um dort den Vari ein bisschen dem Boden näher zu bringen. Ganz ehrlich. Voll fürn Sack.
Also laut dem Zubehörmitarbeiter gibt es für den Vari keine Mubea Federn, und dieser wird es ja wohl wissen.
Dann haben Sie gesagt sie könnten mir HR Federn 35/35 anbieten für 250 Euro (die bekomme ich ja schon billiger im Netz).
Dann rechnete der Servicemitarbeiter aus, was der Einbau kostet. Ohne Achsvermessung kostet der Spaß rund 460 Euro.
Achsvermessung kostet noch mal 140 Euro oben drauf.
Also alles in allem kostet der Spaß runde 850 Euro.
Finde ich im Verhältnis ein bisschen sehr teuer, da ich ja durch den Einbau der HR Federn sowieso die Garantie auf das Fahrwerk verliere.
Somit heißt es für mich, ab zur Werkstatt des Vertrauens und da mal horchen was die mir sagen.
Der Einbau von meinem Fahrwerk hat inkl. TÜV und Achsvermessung 399€ gekostet. -
Das Lustige ist, ich brauche weder tüv noch Abnahme. Wohne in NL. Da juckt das keinen.
Aber das bei VW machen zu lassen steht ja in keiner Relation zum Sinn. Dann kann ich auch direkt n Fahrwerk kaufen.
Das hat aber noch Zeit. Nichts übers Knie brechen -
Erklär doch mal bitte wie das NL läuft.
Das interessiert hier bestimmt einige... -
Echter Werksfahrer schrieb:
Erklär doch mal bitte wie das NL läuft.
Das interessiert hier bestimmt einige...
-
-
Kein TÜV, keine Eintragung?
Keine Auflagen? -
TÜV wie bei uns gibt es so nicht. Das nennt sich dort APK. Ist im Grunde genommen fast das gleiche Prinzip. Einmal alle zwei Jahre bei neueren Autos und einmal pro Jahr bei älteren Autos.
Man führt dort sein Auto vor und die Werkstatt/Prüfstelle macht eine sichtprüfung. Zum Beispiel bremsen, Undichtigkeiten etc. Licht und Sicht natürlich auch.
Im Bezug auf Tieferlegen heißt es 11 cm bodenabstand. Allerdings juckt es nicht so wirklich einen. Es darf halt aber auch kein Reifen schleifen oder so.
Lautstärke vom Auto ist Mega geil. Da heißt es im Kontext, das Auto darf nicht so laut sein das es jemanden stört oder die nachtruhe stört.
Keine scharfen Kanten am Auto. Aber nicht so streng wie bei uns in DE.
Ich glaube das war es im Grunde genommen. -
Danke
-
Nicht dafür
-
-
Auch von unten, und noch etwas tiefer
CF736914-A593-4019-8F82-3D6B4CCA546F.jpegGruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Hier meiner... 335mm vorn...hinten 355mm. Und ich finde das ProKit so echt nicht schlecht!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rodelkoenig ()
-
Ich glaube ich muss nochmal messen. Mir kommt es selbst auf dem Bild komisch vor, dass zwei Zentimeter vorn/hinten Differenz sein sollen
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0