Tieferlegungen MK7 ***nur Variant***
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich Messe mal Wochenende...
Na ich werde auf Nummer sicher gehen und statt 8.5x19 et45 geh ich auf 8x19 et45 und denn werden es wohl die dotz revvo werden -
Cool danke. Meinst die passen nicht unter? Ich fahre die BBS in 8,5x19 et 48 mit 5mm Platten. Also et 43. Denke schon das ich die trotz RMK 320mm drunter bekomme. Hinten sowieso. Vorn nehme ich zu not die Platten runter.
Alternativ können ich noch einen Reifen aufbauen der sich besser stretcht. Der Goodyear den ich drauf habe, trägt ganz schön auf. -
8,5x19 et45 passt locker bei ca 320RMK
-
Hey, ich habe relativ neu ein 2,0 TDI Variant und würde gerne originale (-15mm) GTD federn einbauen. Finde leider keine gebrauchten irgendwo, hat jemand ggfls. welche rumliegen die er loswerden will.
Danke. -
Leute, kann Man die Bilstein B4 (nur HA wegen Poltergeräusche) mit dem Eibach ProKit einbauen?
-
Ja kann man
-
Der Aufwand für 15mm lohnt doch gar nicht. Warum nimmst nicht die Eibach Prokit Federn?
-
Wenn er aber die Federn schon drin hat und hinten nur die Dämpfer tauschen will....
Die Dämpfer sind in 1h mit vernünftigem Werkzeug getauscht -
Ich meinte auch AnJo. Die 15mm haben nichts mit Bilstein zu tun
-
ft98 schrieb:
Ich meinte auch AnJo. Die 15mm haben nichts mit Bilstein zu tun
Eigentlich dürften doch die Octavia RS Feder die gleichen sein, oder? Hat da schon jemand Erfahrungen oder was gehört/gelesen? Die gibts wie Sand am Meer.
VG -
Also das Pro Kit ist bei mir vorne auch 40 anstatt 30. Nur hinten ist es leider nur 25 runtergekommen. Ich geh jetzt mal von normalen Golf Maßen aus. Beim GTD war es ja dann (25/10).
Komfort om Alltag ist ok, je nachdem was man für Felgen hat.
Und mit ner normalen Front liegt man nicht so schnell auf wie beim GTD. -
@AnJo stell dir das mal nicht so einfach vor...Es gibt mittlerweile ca. 100 verschiedene Federn für VA und HA auf der MQB Plattform. Entspannte Länge, Kraft und die Federrate ist das wichtigste, was mit deinem Fahrzeug/Stoßdämpfern zusammen passen muss.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von rup ()
-
@rup
Was du schreibst ist prinzipiell richtig. Suggeriert aber dass er die passenden Federn finden, einbauen und fahren könnte. Und das stimmt mal gar nicht. Andere für das Fahrzeug vorgesehene Federn einbauen ist ein abnahmepflichtige Veränderung am Fahrzeug. Es sei denn die Federn verfügen über eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE).
Aber Vorsicht:
Diese gilt auch nur wenn das Fahrzeug sonst dem Serienstand entspricht. Beispielsweise andere Bereifung und/oder Felgen als Serie bzw. in der ABE aufgeführt erfordern dann ein TÜV-Abnahme.Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Was er letztendlich macht ist mir egal. Bei einer solchen Fragestellung sollte jedem bewusst sein, dass es die Betriebserlaubnis löscht.
Meiner Meinung nach sollte er es entweder original lassen,
die Federn mit dem richtigen Eckdaten verbauen(was sehr schwer zu finden ist, deshalb rate ich ihm ab),
oder in ein Aftermarket Fahrwerk investieren.
Im Endeffekt gibt es 2 legale und eine andere Lösung.
Ich kann nur an die Vernunft des Fragestellers appellieren und keine Tipps oder Infos entgegen nehmen, welche Federn er jetzt von den Konzernfahrzeugen einbauen kann, denn das kann nach hinten losgehen und kann teurer als ein Aftermarket Fahrwerk werden.Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von rup ()
-
da z.b. ein ST Fahrwerk neu bei 800€ liegt. Was Preis Leistung wohl schon vernünftig sein soll.
-
Ich sehe das auch so. Ich hatte das originale Sportfahrwerk drin und die 15mm werden optisch kaum wahrgenommen. Mit einer 30mm Tieferlegung kann man auch noch vollkommen uneingeschränkt das Auto im Alltag nutzen und diese ist deutlich einfacher legal zu realisieren. Hier hast du paar Fotos mit 16, 17 und 19 Zoll und 15mm.
-
Hey, Danke für die vielen Posts und Erfahrungen. Ich will und werde mich nicht auf dünnes Eis begeben und illegal tieferlegen. Also wenn ich das richtig einschätze nachdem ich mich lange einlese kommt das Eibach Pro-Kit 30/30 in Frage, zumal ne AHK verbaut ist und somit hinten etwas schwerer ist und auch mal ne Stützlast vertragen muss, waseiner ohne AHK nicht muss.
Stimmt es das man die HA im belasteten Zustand festschrauben sollte um das hohe Heck im Griff zu bekommen?
Normals danke fürs Schwarmwissen.
VG -
Jepp belasten, paar mal durchfedern, dann festziehen.
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
AnJo schrieb:
Hey, Danke für die vielen Posts und Erfahrungen. Ich will und werde mich nicht auf dünnes Eis begeben und illegal tieferlegen. Also wenn ich das richtig einschätze nachdem ich mich lange einlese kommt das Eibach Pro-Kit 30/30 in Frage, zumal ne AHK verbaut ist und somit hinten etwas schwerer ist und auch mal ne Stützlast vertragen muss, waseiner ohne AHK nicht muss.
Stimmt es das man die HA im belasteten Zustand festschrauben sollte um das hohe Heck im Griff zu bekommen?
Normals danke fürs Schwarmwissen.
VG
Die Schrauben an einem Fahrwerk sollen generell in einem belasteten Zustand angezogen werden. Belastet bedeutet, dass das Auto auf den Rädern steht. Das geht es darum, dass z.b. auch die Gummibuchsen bzw. die Hülsen in der Mitte im "Normalzustand" verschraubt werden, dass die Gummis sich nicht verdrehen. ...schwer zu erklären gerade. Das hat also nicht zwangsläufig was mit der Tieferlegung zu tun.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0