steho01 schrieb:
Das stimmt, so denke ich auch, da die Mubea Federn ja nicht ganz so tief sind. Mein Wekstattmeister empfiehlt mir allerdings ein Komplettfahrwerk Bilstein B12, weil dort die gekürzten Dämpfer besser zu den Eibach Federn harmonieren würden. Ein Seriendämpfer leidet wohl immer etwas unter einer Tieferlegung, was man aber erst nach ein paar Jahren merken wird, wenn die Dämpfer schneller verschlissen sind. Ein B12 Komplettfahrwerk kostet natürlich mehr als nur 4 Stoßdämfer Bilstein B4 und das alles nur weil VW das poltern nicht in den Griff kriegen will.
Tieferlegungen MK7 ***nur Variant***
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Stoßdämpfer sind hinten gleich ob Variant oder Limo. Bilstein B4.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
a_dogs_life schrieb:
Eibach Pro-Kit (30/30) in Variant 1.4 TSI mit 920kg 1.010kg Achslasten.
Messung vorher: 380mm / 380mm
Messung nachher: 345mm / 355mm
Messung und Bilder direkt nach Einbau und kurzer Probefahrt.
Nach 23.000km und knapp 2 Jahren bin ich immer noch super zufrieden.
Kein Knarzen, keine sonstigen Geräusche, keine Setzungen...
Es ist noch der gleiche Abstand wie kurz nach dem Einbau gemessen. -
Der Freund meiner Mutter kennt den Österreicher der die Eibach Gewindefedern im Variant verbaut hat und ich hatte dort mit einem Herrn telefoniert der den Film (youtube.com/watch?v=y29QaiPUAkA ) gemacht hat und bestätigt hat dass die Eibach Gewindefedern deutlichst tiefer kommen hinten als die Eibach Sportline. Aber davon abgesehen meinte es auch der Freund meiner Mutter der in der Branche tätig ist und echt Ahnung hat. Die Eibach Gewindefedern kommen 15 bis 20 MM tiefer als die Einbach Sportline Federn, welche mir beim Variant noch etwas zu hoch sind und die Eibach Gewindefedern funzen astrein mit den DCC Dämpfern oder normalen VW Dämpfern und sind die komfortabelste Tieferlegung, wenn man die Seriendämpfer belassen möchte. Er meinte auch, dass sich die Eibach Federn nicht mehr nachsacken und daher auch langfristig funktionieren. Und der weiss wovon er spricht!
-
die vorderen Federn sind aber bei dem Satz der sportline und Gewindefedern gleich. Die mehr Tieferlegung der Gewindefedern erreicht man damit nur an der Hinterachse. Da der Variant eh an der Hinterachse immer etwas höher steht, sollte man das mit den Gewindefedern gut anpassen können.
-
Aber gibts die aufm deutschen Markt? Hab da nichts gefunden oder war ich blind?
-
Allerdings muss ich auch hier wieder sagen, da geb ich dann doch lieber knapp 800 aus und besorg mir das ST XA.
-
Diese Eibach Schraubenfedern darf ich nicht mit dem Pro-Kit kombinieren, oder?
Vorne bin ich mit der Tiefe vom Pro-Kit zufrieden, hinten dürfte er noch 1-2cm kommen.
Eibach GewindefedernDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von a_dogs_life ()
-
@a_dogs_life
Hallo Sören
Ich denke nicht. Zugelassen sind die beiden Fahrwerke jeweils nur als kompletter Federnsatz. Mischen geht garnicht, da Federn einem maßgeblichen Einfluss auf das Fahrverhalten haben. Wäre nicht gut wenn da individuelle Zusammenstellungen gefahren würden. Natürlich sehe ich es, wie du wohl aufgrund deiner Frage, so dass die vorderen Federn eventuell die gleichen sind beim Prokit wie bei dem Gewindefedern-Federsatz. Beantworten kann das in diesem Fall aber nur Eibach. Entweder die nicken das ab und du erhältst ein neues, passendes Gutachten. Oder sie schließen diese Kombination als unzulässig aus.
Hier kann und darf diese Kombination keiner "genehmigen“
Sollte klar sein?!
Ps:
Die Problematik des nicht vorhersehbaren finalen Fahrzeugniveaus hat mich, und schon einige hier, dazu bewogen ein Gewindefahrwerk vorzuziehen. Bei mir wird’s ein Vogtland. Nach vielen Berichten hier ein passables Fahrwerk zum erschwinglichen Preis.
Besser und teuerer geht selbstverständlich auch! Keine Frage. Aber meine Wahl ist getroffen.Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Dank dir.
An der VA sollten es in dem Kit die Sportline Federn sein. Also nicht ~30mm wie bisher, sondern ~50mm.
Vom Fahrverhalten bin ich super zufrieden, tiefer sollte es aber nicht sein. Ich wohne aufm Land
An ein Gewinde hab ich auch schon gedacht. Sollte ich jedoch die hinteren Federn mit meiner Kombi benutzen dürfen, dann hab ich die in ner halben Stunde getauscht -
Deine Überlegungen sind mir völlig klar und nachvollziehbar. Keine Frage. Nur ist ein Mix nicht zulässig, und es erlischt die Betriebserlaubnis. Wenn dann wirklich was passieren sollte...
Klingt jetzt alles etwas bitterernst. Soll es aber nicht. Möchte hier nicht den Spielverderber geben!
Jedoch um Kontakt mit Eibach oder Deimann kommst nicht rum. Erspar dir möglichen Ärger mit einer unzulässigen Zusammenstellung.
Und du müsstest ja die Gewindefedern einzeln bekommen. Mit ABE oder Gutachten. Die Verstellteller wären ja offensichtlich als Veränderung.Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Wie schaut’s preislich eigentlich aus?
Ich weiß vage was von ca. knapp 400€ für den Satz Gewindefedern, und unter 600€ für das Vogtland. Da ich die Chance einer Kombi von Pro-Kit Federn vorn und Gewindefedern hinten mit Zulassung als eher unwahrscheinlich sehe kommen in beiden erstgenannten Varianten noch beide Male die gleichen Kosten für Einbau, Vermessung, evtl Kalbrierung von Asisstenten und Eintragung dazu...
Schon kein Pappenstiel..Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Ist ne Überlegung wert mit dem Vogtland.
Ohne Gutachten / ABE kommt nicht in Frage! Aus dem Alter bin ich raus. -
Hallo.
hat einer noch einen guten Tipp für meinen 2.0 TDI 4motion mit AHK ? ohne DSG
Achslast vorne 1040 kg /hinten 1050 kg (+40 kg für die AHK = eigentlich 1090 kg )
da gibt es irgendwie nicht soviel Auswahl
die 50 mm vorne bei den Gewindefedern sind mir fast schon Zuviel, die gehen genau bis 1040 kg Achslast, nachher kommt der noch tiefer als 50 mm
hinten sollte es gehen die haben bis 1070 kg + Reserve für die AHKDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Webb2305 ()
-
Anfrage an Eibach ob Pro-Kit Federn und Gewindefedern kombiniert werden dürfen ist raus.
-
a_dogs_life schrieb:
Anfrage an Eibach ob Pro-Kit Federn und Gewindefedern kombiniert werden dürfen ist raus.
-
Das mag ja sein.
Wenn ich jedoch nicht nachgefragt hätte, würde ich es nie erfahren
Vielleicht kommt als Antwort raus, dass die grad weitere Versionen der Gewindefedern abnehmen lassen. Was weiß ich...
Wenns passt fahre ich die Tage mal bei einem befreundeten Prüfingenieur vorbei. Vielleicht kann man sowas per Einzelabnahme machen... keine Ahnung.
Ansonsten lass ich ihn so oder investiere wirklich noch mal in ein Gewinde.
Hauptsache es wird nicht wesentlich härter als jetzt. -
Antwort von Eibach (super flott
)
Eibach schrieb:
Sehr geehrter Herr a_dogs_life
vielen Dank für Ihre Anfrage und das Vertrauen in die Produkte der Fa. Eibach.
Grundsätzlich ist das Kombinieren von Pro-Kit und Sportline Federn nicht zulässig.
Es bleibt nur die Möglichkeit das komplette Sportline-Kit oder alternativ ein Gewindefahrwerk zu verbauen.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen | Best regards
Heinrich Eibach GmbH
Leider wie erwartet, aber jetzt mit Sicherheit.
*edit* Mein Dekra Kumpel verweist aufs Teilegutachten oder ABE. Und ich kann nicht für zwei Achsen zwei verschiedene Gutachten haben
Evtl. wäre eine Einzelabnahme möglich, aber irgendwann steht das in keinem Verhältnis mehr.
Ich fahr mal eben zum Hagebau und besorg mir vier Sack ZementDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von a_dogs_life ()
-
-
Falls jemand mit seinen H&R Federn an der HA beim Variant GTD nicht zufrieden ist einfach ne PN an mich.
Hab noch spezielle mit denen die Karre auch ohne Zement Säcke optimal steht
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0