Tieferlegungen MK7 ***nur Variant***

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Kann ich mir jetzt so auch nicht vorstellen, auch wenn es so sein sollte das es Federn sind , wie lang sollen bei der Tiefe die Dämpfer halten , ab ein gewissen Punkt schlagen die auch mal gern durch.

      Hatte in meine ex Golf 7r dcc mit H&R Federn 20mm nach 30tkm konnt ich nimmer auf Komfort fahren weil er dann zu weich war und durchgeschlagen ist.

      Aber die Höhe auf dem Bild ist ansprechend .

      ANZEIGE
    • So das monotube ist verbaut.
      Vorne maximale Höhe laut Gutachten ,
      3,5cm Rest vorne.
      Hinten 3cm Rest gw, fährt sich super und nicht zu hart.
      Rmk 325/325
      Bilder sind im halb dunklen Endstanden

      Dateien
    • Es kann gut sein, dass er mit normalen Eibach Federn nicht so tief kommt, wie mit den Eibach Gewindefedern. Das betrifft aber nur die HA, weil die Federn an der VA gleich sind. Bei den Gewindefedern ist ja auch nur hinten der Gewindeteller dabei.

      Beim Variant würde ich wohl die Gewindefedern vorziehen, da der mit den normalen Eibach Federn hinten doch meist sehr hoch steht.

      Der Variant auf dem Bild hat mit Sicherheit auch 20 Zoll Felgen drauf, was auch schon super aussieht. Das kann mit 18 oder 19 Zoll schon wieder ganz anders aussehen.

      Zudem sollte man immer auf die Achslasten schauen. Wenn du ein leichtes Fahrzeug hast, also wenig Zusatzausstattung und einen kleinen Motor ohne dagegen, wird der nie so tief kommen, wie einer der Vollausstattung mit schwerem Motor und Dsg hat.
      Das sollte man beim Vergleich immer mit betrachten.

      Alternativ gibt es ja auch Gewindefedern von KW oder man schaut nach einem Vogtland Gewindefahrwerk was ja im Preis/ Leistung recht gut sein soll.

      @aktenkoffer
      Schade das die Bilder so dunkel sind, man erkennt leider nicht viel.

      Gruß

    • Darf man fragen was das ganze gekostet hat?
      Bin am überlegen auch in der Richtung etwas zu machen aber genau entgegengesetzt.
      Unserer ist meiner Meinung nach vorne zu tief, sodass wenn wir etwas zu schnell in unsere Grundstückseinfahrt fahren leicht aufsetzen. Meine Hoffnung wäre, das damit vielleicht irgendwie einzustellen.


      Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht. :fuck: Unter dem Motto: „gehtnichtgibtsnicht“
    • Meine Frage bezog sich lediglich auf die B4 Stoßdämpfer wegen dem Gepolter an der Hinterachse. Wir haben allerdings den normalen Golf mit Mubea Federn, also keinen Variant. Ob es überhaupt Mubea für einen Variant gibt weiß ich nicht, sollte auch nicht meine Frage sein, sorry.

      ANZEIGE
    • Das stimmt, so denke ich auch, da die Mubea Federn ja nicht ganz so tief sind. Mein Wekstattmeister empfiehlt mir allerdings ein Komplettfahrwerk Bilstein B12, weil dort die gekürzten Dämpfer besser zu den Eibach Federn harmonieren würden. Ein Seriendämpfer leidet wohl immer etwas unter einer Tieferlegung, was man aber erst nach ein paar Jahren merken wird, wenn die Dämpfer schneller verschlissen sind. Ein B12 Komplettfahrwerk kostet natürlich mehr als nur 4 Stoßdämfer Bilstein B4 und das alles nur weil VW das poltern nicht in den Griff kriegen will.

    • ich kenne das auch nur so.
      Hier bauen so viele Federn auf original Stoßdämpfer. Auf Dauer wird es nicht gut für den Dämpfer sein.
      Ich werde wohl mir ein ST Fahrwerk holen. Der Variant ist so weich gefedert, der schiebt beim Bremsen ganz schön über die Vorderachse, das war schon ein komisches Gefühl.
      Hatte in meinen kleineren und leichteren Ibiza ein DTS Line 50/60 und der war komfortabel und straff in der Kurve. Fehlt mir beim Golf ein bisschen.

    • Ich würde es so lassen, wahrscheinlich setzt er sich auch noch 5mm und dann stimmt es doch. Bei vollem Tank und leichtem Gepäck sind es wahrscheinlich auch schon 5mm, aber ich habe auch länger gebraucht damals bei meinem S3 als das Bilstein B16 eingestellt wurde, da schaut man dann mehrmals genauer hin.