Und wie repariert wurde.
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Und wie repariert wurde.
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!
Die 20€ Baumarktdinger sind nix genauso wie der Originalen Heber.
Ich nutze einen Kuzner WK 1010 der wackelt nicht und der Teller ist 12cm groß.
Ich nutze einen JT-2SLHB32
Ein hoch auf den Kunzer WK1020F und den Bahco sind zwar teuer und hundeschwer aber damit kann man echt prima arbeiten!
Wäre vielleicht eine Investition in die Zukunft.
Der sieht nur klein aus!
Den mit Kurbel.
Gruß.
OK, und der wird unter dem "Falz" neben Holm angesetzt ?
Jupp, sind 4 markierte Stellen (Pfeile).
Der wird mit der Kerbe genau auf dem Holm angesetzt.
Ja, so ist es.
Hatte bisher den anderen Wagenheber. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Plastik (unter dem Fahrzeug / neben dem Falz) davon mit eingedrückt wird.
Glaube aber mich zu erinnern, dass da nix weiteres darunter war.
Der andere Wagenheber, ich sag mal die neuere Version, scheint dann besser zu sein.
Hallo !
Heissen die Wagenheber-Aufnahmen vom Audi A3 Jackpads oder unter welchem Namen muss man dazu suchen daß man was findet. Es wurde etwas von einem eigenem Thema genannt. Finde aber über die Suche nichts dazu.
Wie heissen die Dinger noch möglicherweise ?
Ich persönlich finde ja nicht, dass man sich diese Jackpads draufmachen muss... ein vernünftiger Wagenheber mit großem Teller reicht mMn.. Sowas kauft man sich sowieso nur einmal im Leben und da kanns auch ruhig mal was vernünftiges sein.
Ich hab einen Rodcraft RH215... da hab ich auch keine Bedenken mich mal unter den Wagen zu legen... hab meine Endrohre am Wagen mit dem montiert Der is auch perfekt für tiefe Fahrzeuge weil er vorne nur ein paar cm hoch baut.
Gruß, Werner.
Route66 schrieb:
Finde aber über die Suche nichts dazu.
Ups. Falsch geschrieben. Dann kann ich lange suchen.
Besten Dank !
Wollte mal nachfragen, was nun mit der Reparatur wird.